Infineon Aktie 1038049 / DE0006231004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Optimismus |
05.08.2025 17:52:06
|
Infineon-Aktie steigt deutlich: Margen-Prognose nach Gewinnanstieg erhöht

Der Halbleiterhersteller Infineon wird für das laufende Geschäftsjahr wieder optimistischer.
Die US-Zollpolitik hat bislang noch keine so grossen direkten negativen Auswirkungen auf den Dax -Konzern wie befürchtet. Sie schürt jedoch die Unsicherheiten bei den Kunden, insbesondere in der Automobilindustrie - und bremst das Bestellverhalten. Infineon zeigte sich in diesem Umfeld im dritten Geschäftsquartal jedoch solide und steigerte Umsatz und Ergebnis im Vergleich zu den drei Monaten zuvor.
Janardan Menon vom Analysehaus Jefferies lobte die stärker als erwartet ausgefallene Profitabilität. Die Segmentmarge liege mit 18 Prozent klar über seiner Annahme von 15 Prozent. Grund sei eine unerwartet starke Erholung in den Industrie-Segmenten PSS und GIP. Für die beiden Segmente rechne das Unternehmen zudem mit einem überdurchschnittlichen Wachstum im laufenden Quartal. In diesen Bereichen bietet Infineon unter anderem etwa Produkte für die Energieinfrastruktur oder Rechenzentren an.
"Es verdichten sich die Anzeichen einer Aufwärtsbewegung", sagte Konzernchef Hanebeck bei der Vorlage der Zahlen in einer Telefonkonferenz. So ist der Abbau der Lagerbestände der Kunden seinen Aussagen zufolge weit fortgeschritten. Zu hohe Vorräte bei einer eher mauen Nachfrage hatten in den vergangenen Quartalen die Halbleiterbranche abseits des KI-Booms erheblich belastet. Doch nun bestellten die Kunden angesichts der US-Zölle eher kurzfristig und zögerten, ihre Lager wieder breiter aufzufüllen. Dies gelte besonders für die Automobilindustrie. "Unsere Kunden und wir navigieren jedoch weiterhin in einem gesamtwirtschaftlich und geopolitisch unsicheren Umfeld", so der Manager. Er sprach von einer "sehr hohen Nervosität" im Markt.
In diesem Umfeld konnte Infineon seinen Umsatz im dritten Geschäftsquartal (per Ende Juni) im Vergleich zum Vorquartal um drei Prozent auf 3,7 Milliarden Euro steigern. Der schwächere US-Dollar bremste dabei das Wachstum, währungsbereinigt hätte das Plus bei neun Prozent gelegen. Gut lief es weiterhin im Geschäft mit Servern und Rechenzentren, insbesondere für die künstliche Intelligenz, (KI). Auch die Nachfrage nach Halbleitern für einige konsumentennahe Anwendungen zog den Angaben zufolge spürbar an. Das wichtige Automotive-Geschäft konnte die Umsätze hingegen nur leicht steigern.
Die Profitabilität konnte Infineon deutlich verbessern, so stieg das Segmentergebnis gegenüber dem Vorquartal um elf Prozent auf 668 Millionen Euro. Es fiel damit besser aus als erwartet: Analysten hatten mit einem leichten Rückgang gerechnet. Die entsprechende Marge stieg um 1,3 Prozentpunkte auf 18 Prozent und fiel ebenfalls besser aus als gedacht. Das Automotive-Geschäft verzeichnete allerdings einen Rückgang der Marge. Nach Steuern verdiente der Konzern mit 305 Millionen Euro 31 Prozent mehr. Im Vergleich zum vergangenen Jahr ging der Gewinn jedoch um knapp ein Viertel zurück.
Infineon profitierte im Berichtszeitraum auch von seinem Sparprogramm, das auch den Abbau von Stellen beinhaltet. Mit den Massnahmen kommt das Unternehmen etwas schneller voran als geplant. So will der Halbleiterhersteller bis zum Geschäftsjahr 2027 einen hohen dreistelligen Millionenbetrag sparen, davon dürfte in diesem Geschäftsjahr bereits rund die Hälfte erreicht werden.
Für 2024/25 erwartet Infineon Umsätze von etwa 14,6 Milliarden Euro, was weiterhin einen leichten Rückgang bedeutet. Die Prognose für die Profitabilität erhöhte das Management um Hanebeck wieder und erwartet eine Segmentergebnis-Marge im hohen Zehn-Prozentbereich. Dabei dürften Kosten für die Unterauslastung der Werke weiterhin mit einer Milliarde Euro belasten. Im Schlussquartal rechnet der Halbleiterhersteller mit einem Umsatz von etwa 3,9 Milliarden Euro sowie einer Segmentergebnis-Marge erneut im hohen Zehn-Prozent-Bereich. Dabei dürften die Auswirkungen durch die US-Zölle geringer sein als zunächst mit einem pauschalen Abschlag von zehn Prozent unterstellt.
/nas/tav/mis
NEUBIBERG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Infineon AG
26.09.25 |
Börse Frankfurt: TecDAX beendet den Handel im Minus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX zum Ende des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: TecDAX nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 nachmittags (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: So performt der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX steigt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Infineon AG
25.09.25 | Infineon Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.25 | Infineon Overweight | Barclays Capital | |
15.09.25 | Infineon Outperform | Bernstein Research | |
09.09.25 | Infineon Buy | UBS AG | |
08.09.25 | Infineon Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |