Fahrzeuge gefragt |
02.10.2023 22:10:00
|
NIO-Aktie dennoch im Minus: Tesla-Konkurrent NIO erzielt neuen Quartalsrekord bei Auslieferungen

Der chinesische Tesla-Konkurrent NIO kann mit steigenden Auslieferungszahlen überzeugen. Im vergangenen Quartal erreicht das Unternehmen aus dem Reich der Mitte sogar einen neuen Rekord.
• Neuer EC6 kommt auf den Markt
• Moderate Kaufempfehlung für NIO
NIO: Auslieferungsrekord in Q3
Am Sonntag veröffentlichte das chinesische Unternehmen NIO sein Lieferupdate für September sowie das vergangene Quartal. Aus dem Bericht geht hervor, dass der chinesische Tesla-Konkurrent im September 2023 15'641 Fahrzeuge ausgeliefert hat. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Anstieg von 43,8 Prozent. Und auch auf Quartalssicht kann sich das Unternehmen einem deutlichen Wachstum erfreuen. So lieferte das Unternehmen im vergangenen Quartal insgesamt 55'432 Fahrzeuge aus und damit 75,4 Prozent mehr als im Vorjahresquartal - ein neuer Rekord für das in Shanghai ansässige Unternehmen. Insgesamt konnte NIO im Jahresverlauf bis Ende September bereits 399'549 Fahrzeuge ausliefern.
Passende Barrier Reverse in Zeichnung
Basiswert | Valor | Barriere in % | Coupon in % |
---|---|---|---|
Ford Motor Co. / Tesla Inc. | 128211984 | 55.00 % | 14.00 % |
Neues im September
Die Auslieferungen umfassten im September 11'504 Premium-Smart-Elektro-SUVs sowie 4'137 Premium-Smart-Elektrolimousinen, wie aus dem Bericht hervorgeht. Am 15. September brachte das Unternehmen ausserdem den neuen EC6 auf den Markt. Bei dem EC6 handelt es sich laut NIO um einen "intelligenten elektrischen Coupé-SUV", der auf der NIO-Technologie 2.0 basiert und umfassende Upgrades biete. Die Auslieferung begann laut Bericht ebenfalls am 15. September.
Zudem veröffentlichte NIO am 25. September seinen ESG-Bericht für das Jahr 2022, der Aufschluss über die ESG-Praktiken und -Erfolge geben soll.
Das halten Analysten von der NIO-Aktie
Wie aus den Daten von TipRanks hervorgeht, erhielt die an der NYSE gehandelte NIO-Aktie in den vergangenen drei Monaten 10 Bewertungen durch Wall Street-Analysten. Insgesamt ergibt sich aus den Bewertungen eine moderate Kaufempfehlung (6 Mal "Buy", 4 Mal "Hold"). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 14,24 US-Dollar mit einer Höchstprognose von 19,20 US-Dollar und einer niedrigen Prognose von 8,00 US-Dollar. Das mittlere Kursziel liegt gegenüber dem letzten Kurs von 9,04 US-Dollar (Schlusskurs: 29.09.2023) 57,52 Prozent höher.
Die Aktie des chinesischen Unternehmens zeigt sich nach den positiven Auslieferungsergebnissen vom Wochenende dennoch mit einer negativen Tendenz. So notierten die NIO-Papiere im NYSE-Handel letztlich 2,71 Prozent leichter bei 8,80 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06:36 |
Teslas Elektro-Pickups deutlich teurer als angekündigt (AWP) | |
30.11.23 |
Tesla reveals Cybertruck pricing as it begins deliveries (Financial Times) | |
30.11.23 |
Analysten sehen bei Tesla-Aktie Potenzial (finanzen.net) | |
30.11.23 |
Schwacher Handel: Das macht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
30.11.23 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
30.11.23 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 gibt mittags nach (finanzen.ch) | |
30.11.23 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 notiert im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
27.11.23 | Tesla Underperform | Bernstein Research | |
20.11.23 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
14.11.23 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
14.11.23 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.10.23 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Risikohinweis:
Diese Schnellsuche stellt weder ein Angebot, noch eine Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, dar, noch bildet es Teile eines Angebots oder einer Aufforderung, ein Angebot zu unterbreiten, und darf nicht als solches verstanden werden.
weiterlesen
Wall Street Live mit Tim Schäfer – US Hotelketten | BX Swiss TV
In unserem neuen zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit @TimSchaeferMedia , Finanzredakteur und Blogger direkt von der Wall Street behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
In unserer heutigen Ausgabe spricht @TimSchaeferMedia mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über verschiedene grosse amerikanische Hotelgruppen.
Ausserdem sprechen die beiden über Aktien, welche sich auf der Watchlist von Tim Schäfer befinden.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Start in den Dezember: SMI mit Aufschlägen -- DAX setzt Jahresendrally mit Sprung über 16'300 Punkten fort -- Mehrheitlich Verluste in AsienAm heimischen Aktienmarkt geht es am Freitag nach oben. Auch der deutsche Aktienmarkt erwischt einen freundlichen Start in den letzten Börsenmonat. In Fernost dominierten am Freitag unterdessen Verluste den Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |