Li Auto Aktie 56066025 / KYG5479M1050
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Zahlungszusagen geliefert |
15.09.2025 16:11:00
|
BYD, NIO, Li Auto & Co. profitieren: Neue Impulse aus China treiben die Aktien der E-Mobilitätsbranche an
Chinas Elektroauto-Aktien erleben einen überaus positiven Wochenauftakt. Was hinter den Kursaufschlägen steckt.
• Anleger reagieren erleichtert
• Liquiditätssorgen treten in den Hintergrund
3,45 Prozent legte die Aktie des chinesischen EV-Branchenprimus BYD zum Wochenstart in Hongkong zu und kostete zuletzt 99,05 HKD. Damit befreite sich der Anteilsschein etwas aus seinem jüngsten Abwärtstrend. Im Windschatten legten auch andere EV-Aktien in China teils deutlich zu: Für Li Auto ging es um 4,23 Prozent auf 97,25 HKD nach oben, NIO-Titel gewannen 3,49 Prozent auf 49,80 HKD, während es für Xpeng um 1,41 Prozent auf 82,55 HKD nach oben ging.
Zahlungszusagen an Lieferanten treiben die Kurse
Hintergrund der Kursaufschläge ist Investing zufolge dabei die Nachricht, dass es von Seiten grosser Hersteller in der Region Zahlungszusagen an Lieferanten gegeben hat. Medienberichten zufolge hat etwa BYD seine Zusage zu einem 60-tägigen Zahlungszyklus gegenüber seinen Lieferanten bekräftigt. Anleger reagieren erleichtert, nachdem gerade der Marktführer in der Region zuletzt mit Blick auf sinkende Nachfrage zu kämpfen hatte.
Seine Anfang des Jahres getroffene Zahlungszusage bekräftig hat dem Bericht zufolge ebenfalls Li Auto. Damit wurden Liquiditätssorgen auf Anlegerseite zumindest vorübergehend entkräftet.
Starker Wettbewerb in der Region
Der chinesische Elektroautosektor hat mit starkem Wettbewerb zu kämpfen. Branchenakteure liefern sich seit einiger Zeit einen Preiskampf, der zu Lasten der Margen geht und in dem nur die liquidesten Branchenvertreter dauerhaft mithalten können. Dass zumindest BYD und Li Auto vor diesem Hintergrund nicht mit Liquiditätsengpässen zu kämpfen haben und ihre Lieferanten bezahlen können, sorgt für Erleichterung an den Parketts. Chinas Markt für Elektrofahrzeuge ist der grösste der Welt und macht mehr als die Hälfte der weltweiten Produktion und des Absatzes von Elektrofahrzeugen aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Li Auto Inc
|
28.08.25 |
Li Auto-Aktie fällt in Hongkong: BYD-Konkurrent Li Auto verdient weniger - Umsatz rückläufig (finanzen.ch) | |
|
28.08.25 |
Ausblick: Li Auto A präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
28.05.25 |
Ausblick: Li Auto A informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
26.05.25 |
Kursrutsch bei Aktien von BYD, Geely und Li Auto: Furcht vor Preiskrieg drückt Kurse (finanzen.ch) | |
|
14.05.25 |
Erste Schätzungen: Li Auto A zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


