Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Neue Software 19.11.2025 22:06:00

Alphabet-Aktie gefragt: Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell an

Alphabet-Aktie gefragt: Google greift ChatGPT mit verbessertem KI-Modell an

Im Wettlauf der Entwickler Künstlicher Intelligenz prescht Google mit einer neuen Software vor, die unter anderem in der Suchmaschine des Konzerns zum Einsatz kommt.

Dazu gehört unter anderem, dass das neue KI-Modell Gemini 3 auch interaktive Grafiken erstellen kann, um Antworten auf wissenschaftliche oder mathematische Fragen zu illustrieren. Es ist zunächst im KI-Modus der Suchmaschine verfügbar, wie der Internet-Konzern ankündigte.

Das neue Modell Gemini 3 soll unter anderem darin besser sein, Informationen verschiedener Medienarten wie Video und Text zusammen zu verarbeiten und in einen Kontext zu bringen. Google demonstrierte das an einem Beispiel, in dem die KI-Software über die Kamera ein Pickleball-Spiel beobachtete und das Verhalten eines Spielers analysieren und Ratschläge für bessere Ergebnisse geben konnte.

Auch könnte Gemini 3 zum Beispiel Kochrezepte auf Basis von Fotos übersetzen - und daraus dann ein Kochbuch entwerfen. Google demonstrierte auch, dass die Software ein Programm für einen mehrtägigen Ausflug in eine Stadt wie Rom entwerfen könne. Das ist ein gängiges Beispiel, zu dem auch Konkurrenten greifen.

650 Millionen Nutzer im Monat

Gemini 3 soll auch besser im Programmieren von Software sein - ein häufiges Anwendungsfeld von KI. Dafür stellte der Konzern ein neues Werkzeug mit dem Namen Antigravity vor. Damit können Software-Entwickler mehrere, weitgehend selbstständig agierende KI-Programme - sogenannte Agenten - zum Schreiben von Software einsetzen und überwachen.

Die Gemini-App kommt nach jüngsten Angaben von Google auf rund 650 Millionen Nutzer monatlich. Bei ChatGPT sind es OpenAI-Chef Sam Altman zufolge mehr als 800 Millionen Nutzer pro Woche. Google ist allerdings mit der Suchmaschine und anderen Diensten wie GMail in die tägliche Routine vieler Menschen integriert. Bei der Suche soll Gemini 3 besser als bisher darin sein, die Absichten hinter einer Anfrage der Nutzer zu verstehen - und im Netz dazu passende Informationen herauszusuchen.

Zum Handelsende stand noch ein Aufschlag von 3,00 Prozent auf 292,81 US-Dollar an der Kurstafel.

/so/DP/stk

MOUNTAIN VIEW (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: JPstock / Shutterstock.com,anchinthamb / Shutterstock.com,Naypong / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 Alphabet A Neutral UBS AG
30.10.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
30.10.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
27.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’065.23 19.30 U5BSSU
Short 13’333.40 13.56 B6CSKU
Short 13’797.99 8.99 SFIBXU
SMI-Kurs: 12’560.86 21.11.2025 11:56:12
Long 12’002.38 19.00 SSBBTU
Long 11’762.00 13.94 SWFBJU
Long 11’239.30 8.90 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Alphabet A am 19.11.2025

Chart