Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Schweiz als Hochpreisinsel |
10.03.2020 06:10:00
|
Disney+ kommt - so viel wird der Dienst in der Schweiz kosten
Bald ist es soweit: Disney+ startet in wenigen Wochen auch in Europa. So viel müssen die Schweizer dabei hinblättern, um das Streamingangebot nutzen zu können.
• Schweizer Preise stehen fest
• Film- und Serienangebot noch nicht bekannt gegeben
Am 31. März sollte Disney+ in Europa starten. Nun aber gab der Konzern in der vergangenen Woche bekannt, dass der Beginn des Streamingdienstes unter anderem in der Schweiz doch um eine Woche auf den 24. März vorverlegt wird. Auf den Start können sich die Fans freuen, auf die Kosten wohl eher weniger.
Gebühren teurer als in europäischen Nachbarländern
Denn die Schweizer Preise für einen Streamingdienst sind erneut teurer als in den Nachbarländern. Wer das Angebot nutzen möchte, muss nämlich 9,90 Franken pro Monat zahlen. Die Kosten für das Jahresabo belaufen sich auf 99 Franken. Im Vergleich dazu müssen Nutzer etwa aus Deutschland, Österreich oder Frankreich 6,99 Euro beziehungsweise umgerechnet 7,44 Franken zahlen. Auch das Standard-Abo fällt mit monatlich 16,9 Franken verglichen mit umgerechnet 12,7 Euro für andere EU-Länder teurer aus. Auf die Nachfrage der Handelszeitung, weshalb die Kosten für Disney+ so unterschiedlich sind, ging der Konzern bislang nicht ein.
Dabei sind die Preise nicht nur für Disney+ unterschiedlich. Auch Netflix ist hierzulande deutlich teurer als in anderen europäischen Ländern. Zwar unterscheidet sich auch das Angebot an verfügbaren Filmen und Serien von Land zu Land, doch der britische Vergleichsdienst Comparitech hat herausgefunden, dass die Schweizer im Standard-Abo vergleichsweise wenig für ihr Geld bekommen. Doch selbst wenn die Preise teurer als im europäischen Ausland sind, zumindest ist Disney+ im Vergleich zu Netflix noch die günstigere Alternative.
Disney-Angebot noch nicht bekannt gegeben
Welche Disney+-Angebote Schweizer Fans zur Verfügung stehen werden, ist noch offen. Klar ist aber schon, dass es neben zahlreichen Filmen und Serien, die man bereits aus Kino und Fernsehen kennt, auch eine Reihe von Eigenproduktionen und wertvollen Marken wie Marvel, Pixar und Star Wars geben wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
|
19.11.25 |
Börse New York: Dow Jones letztendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Walt Disney-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Walt Disney von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Walt Disney
| 13.11.25 | Walt Disney Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.08.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
| 06.08.25 | Walt Disney Buy | UBS AG | |
| 07.05.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
| 07.08.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


