Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umkämpfter Markt |
24.08.2021 23:58:00
|
Netflix, Disney+ & Co: Darum ist Amazon der Streaming-Konkurrenzkampf egal

In den vergangenen Jahren strömten immer mehr Streaming-Anbieter auf die internationalen Märkte. Hierbei entsteht ein Kampf um Marktanteile, beste Eigenproduktionen und Filmrechte. Amazon gehört zu den führenden Anbietern - die finanzielle Rentabilität der Streaming-Sparte steht hierbei aber eher im Hintergrund.
• Amazon Prime Video beflügelt zusätzlich die Verkäufe im E-Commerce
• Amazon ist auf die Gewinne aus dem Streaming-Bereich weniger angewiesen als die Konkurrenz
Amazon ist kein Streaming-First-Unternehmen
Das Unternehmen Amazon betreibt mittlerweile eine Vielzahl an verschiedenen Geschäftsbereichen und kann somit verschiedene Einnahmequellen vorweisen. Neben dem klassischen E-Commerce, bietet Amazon Dienstleistungen für Drittanbieter, erzielt Werbeeinnahmen und hat mit Amazon Web Service eine grosse Cloud-Computing-Sparte. Obwohl Amazon bereits 2008 damit begann, in Streaming-Strategien zu investieren, ist der Internet-Gigant kein Streaming-First-Unternehmen wie beispielsweise Netflix. Daraus resultiert, dass Amazon auf die Gewinne aus dem Streaming-Bereich weniger angewiesen ist als andere Anbieter, so Bruno Reis und Daniel Martins von TheStreet. Amazon investiere viel Geld in Eigenproduktionen oder in die Rechte von verschiedenen Sportligen. Zuletzt hat sich Amazon beispielsweise Rechte für die Champions League im Fussball gesichert. Diese Investitionen seien überaus kostspielig, weswegen der operative Gewinn von Amazon Prime Video nur einen kleinen Teil der Gewinne des Unternehmens ausmache.
"Golden Globe hilft Schuhe zu verkaufen"
Im Jahr 2018 sagte Amazon-Gründer Jeff Bezos : "Wenn wir einen Golden Globe gewinnen, hilft uns das, mehr Schuhe zu verkaufen". Durch dieses Zitat wird deutlich, dass Amazon Prime Video als eine Art Marketing-Massnahme interpretiert werden kann. Da das Amazon Prime-Paket nicht nur das Streaming-Angebot beinhaltet, sondern eben auch den kostenlosen Versand und bei einigen Produkten die Liefergarantie für den nächsten Tag, werden Streaming-Kunden auch zu Käufern. So wird die Nachfrage in Amazons Online-Shop durch die Streaming-Kunden zusätzlich angekurbelt. Je höher also die Abonnentenanzahl, desto grösser auch die Umsätze und Gewinne, selbst wenn die Streaming-Sparte für sich nur einen kleinen Teil dazu beiträgt.
Ist die Konkurrenz ein Problem?
Netflix, Disney+ und Co. versuchen über das Streamen und eigene Inhalte direkt Geld zu verdienen, weswegen sie auch die Preise für die Angebote auf einem gewissen Niveau belassen müssen. Amazon kann es sich leisten, niedrigere Preise zu verlangen, da die Gewinnspanne im Streaming weniger wichtig ist. Ausserdem wird Amazon Prime nicht nur wegen des Streamings gebucht, sondern auch von Menschen, die nur den E-Commerce-Bereich oder Amazon Music nutzen. Folglich ist die Konkurrenz für Amazon ein kleineres Problem als für die anderen Branchen-Schwergewichte.
Das macht die Amazon-Aktie
Die Amazon-Aktie konsolidiert seit etwa einem Jahr auf hohem Niveau und die Anleger warten bisher vergeblich auf einen Ausbruch des Kurses. Auch die Spekulationen über einen Aktien-Split nehmen zu, wodurch die Aktie auch für Anleger mit weniger Kapital wieder interessanter werden würde. Wie es mit der Amazon-Aktie und Amazons Prime Video weitergeht, wird auch die kommenden Monate spannend zu beobachten sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Amazon-Aktie mit Aufwärtspotenzial: Darum ist sie Morgan Stanleys Top Pick (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon tendiert am Freitagabend nordwärts (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Amazon-Aktie verliert: Konzern einigt sich mit FTC auf Milliardenvergleich (AWP) | |
25.09.25 |
Amazon: Vergleich über 2,5 Milliarden Dollar im Streit um Prime-Abos (Spiegel Online) | |
25.09.25 |
Amazon agrees largest ever civil penalty in $2.5bn settlement with US regulators (Financial Times) | |
24.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |