Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Reaktion auf Kritik 31.07.2021 22:03:00

Amazon-Gründer Jeff Bezos reagiert selbstkritisch auf Nachfragen zu Weltraumflug

Amazon-Gründer Jeff Bezos reagiert selbstkritisch auf Nachfragen zu Weltraumflug

Nun ist mit dem Amazon-Gründer Jeff Bezos innerhalb weniger Tage schon der zweite Multimilliardär ins All geflogen. Neun Tage zuvor machte es der britische Unternehmer Richard Branson vor. Der neue Weltraumhype der Superreichen bleibt nicht ohne Kritik.

• Bezos nach Branson zweiter Milliardär im Weltraum
• Amazon-Gründer reagiert auf Kritik - versteht sie nur bedingt
• Weltraumtourismus soll keine Zukunftsmusik bleiben

Am 20. Juli landete Jeff Bezos nach einem Kurztrip von etwa zehn Minuten im All wieder sicher auf der Erde. Der 57-jährige Amazon-Gründer und seine Mitreisenden hatten zuvor im Raumschiff "New Shepard" von Bezos' Firma Blue Origin vom US-Bundesstaat Texas aus abgehoben.

Genau 52 Jahre nach der Apollo-11-Mission

Der vollautomatisch vonstattengehende Flug dauerte etwa zehn Minuten. Nachdem das Raumschiff auf rund 3'500 Stundenkilometer beschleunigte und sich die Kapsel von der wiederverwendbaren Rakete abkoppelte, setzte die Schwerelosigkeit für die vier Passagiere ein.

Neben Bezos waren auch der niederländische 18-jährige Oliver Daemen und Bezos jüngerer Bruder Mark an Board. Die 82-jährige Wally Funk durfte ebenfalls dabei sein. Sie gehörte zu einer Gruppe Frauen, die sich in den 60er-Jahren denselben Tests unterzogen hatten wie die "Mercury"-Astronauten der NASA. Die Gruppe durfte schliesslich jedoch nicht in den Weltraum fliegen. Wie die Tagesschau berichtet, war der Grund dafür ihr Geschlecht. Daemen, der das Ticket von seinem Vater geschenkt bekommen hatte, ist nun die bislang jüngste Person, die jemals im All gewesen ist - Wally Funk ist die bislang älteste.

Bezos hatte für den Start ein symbolträchtiges Datum gewählt. Denn genau 52 Jahre zuvor landeten Astronauten im Rahmen der Apollo-11-Mission das erste Mal auf dem Mond. Obwohl ihm Virgin Galactic-Gründer Branson mit seinem Weltraumflug zuvorkam, hielt Bezos wohl wegen dieses Datums am Starttermin fest.

Kritik schon vor dem Start

Kritiker werfen den Weltraum-Touristen vor, ohne Forschungsinteressen und ohne Rücksicht auf die Umwelt unnötig Geld zu verbrennen. Schon vor dem Start musste sich Bezos diesen Vorwürfen aussetzen. So hatte Ric Geiger, ein 31-Jähriger aus Michigan, eine Petition gestartet. Der Titel: "Erlaubt Jeff Bezos nicht, zur Erde zurückzukehren". Was als Scherz begann, erfuhr grosse Unterstützung. Am Ende waren es mehr als 160'000 Menschen, die die Petition bis zum Abflug unterschrieben hatten. CNBC gegenüber erklärte Geiger, es sei ihm jedoch auch darum gegangen, auf die ungleiche Vermögensverteilung aufmerksam zu machen.

Eine CNN-Moderatorin sprach Bezos direkt auf die Kritik an: "Sie haben grösstenteils recht, aber wir müssen beides tun", entgegnete dieser. So müsse man zwar die Probleme auf unserem Planeten lösen, doch auch an die Zukunft denken und in den Weltraum fliegen: "Wenn wir für die nächste Generation einen Weg ins All ermöglichen, um dort unglaubliche Dinge zu tun, werden diese die Probleme auf der Erde lösen können". Was genau das für Dinge sein könnten, liess der reichste Mensch der Welt aber offen.

Ziel ist Weltraumtourismus

Die Milliardäre hoffen, bald von dem Geschäft mit dem Weltraumtourismus profitieren zu können. Beide, Virgin Galactic und Blue Origin, wollen künftig Trips für Touristen ins All anbieten. Doch die Tickets sind nicht gerade günstig: Bei Virgin Galactic kostet ein Ticket noch bis zu 250'000 US-Dollar, Blue Origin hat noch keine Preise veröffentlicht. Langfristig möchte Virgin aber Trips für 40'000 US-Dollar anbieten können. Ab dem nächsten Jahr soll es losgehen.

Ob das ein grosser Schritt für die Menschheit ist, bleibt fraglich.

Deniz Pense / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Drew Angerer/Getty Images,David Ryder/Getty Images

Nachrichten zu Virgin Galactic

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.07.25 Amazon Outperform Bernstein Research
16.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
15.07.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
11.07.25 Amazon Overweight Morgan Stanley
03.07.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 179.10 -0.59% Amazon

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}