Deutsche Telekom Aktie 544230 / US2515661054
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wegen 3G-Aus |
22.08.2021 17:07:00
|
Amazons eBook-Reader Kindle: Nutzer alter Geräte haben das Nachsehen

Ältere Versionen des Amazon-Kindles sind aufgrund der Abschaltung der 3G-Netze nur noch eingeschränkt nutzbar. Beim Herunterladen von Büchern kann es somit bald zu Problemen kommen.
• Ältere Kindle-Modelle können unterwegs nur noch das langsame 2G nutzen
• Das OTA-Update kann kurzfristig Abhilfe schaffen
Ältere Versionen des Amazon Kindles, der Tablet-Alternative zum Buch, sind mittlerweile schon in die Jahre gekommen. Aus diesem Grund kann es künftig bei einigen Kindle-Geräten zu Problemen kommen. Wie Amazon jetzt auf seiner Support-Seite bekannt gegeben hat, soll die 3G-/UMTS-Abschaltung der grossen Telekommunikationsunternehmen spürbare Folgen für einige E-Reader haben. Während Berichten von "PC-Welt" zufolge in Deutschland die Telekom und Vodafone bereits ihre 3G-Netze abgeschaltet haben, wird Telefónica Deutschland/O2 bis Jahresende 2021 nachziehen.
Ältere Kindle-Modelle nur noch eingeschränkt nutzbar
Somit können die betroffenen Kindle-Modelle bald keine neuen Bücher herunterladen. Die bereits geladenen Inhalte bleiben dabei allerdings unberührt.
Die betroffenen Geräte sind der Kindle DX der zweiten Generation sowie die Kindle-Modelle der ersten und zweiten Generation. Wie Amazon dem Online-Magazin "CHIP" berichtete, wurde mit den Netzbetreibern ein Over-the-Air (OTA)-Update entwickelt, das ein temporäres Roaming zu anderen Netzbetreibern ermöglicht, die noch 2G- oder 3G-Netze unterstützen. Zusätzliche Kosten würden laut Amazon dabei nicht entstehen. Somit können die E-Reader die das OTA-Update erhalten so lange 3G nutzen, bis das Netzwerk komplett abgeschaltet ist. Um diese Modelle auch noch nach der Abschaltung weiter nutzen zu können, sollte am besten WLAN zum Herunterladen von Inhalten verwendet werden. Unterwegs ist es dann nur noch möglich das sehr langsame 2G-/GSM-Mobilfunknetz zu benutzen. Eine zusätzliche Möglichkeit um weiterhin Inhalte auf dem Kindle aufspielen zu können, wäre die Verwendung eines Micro-USB-Kabels. Wer eine aktuelle Kindle-Version mit 4G und/oder WLAN-Funktion besitzt, muss sich keine Sorgen machen.
Den alten E-Reader eintauschen
Wer die ältere Version des Amazon-Kindle jetzt noch schnell loswerden möchte, kann den Amazon Trade-In nutzen. Hier kann der gebrauchte E-Reader gegen ein neues Gerät getauscht werden. Hierzu prüft Amazon den alten Kindle und tauscht ihn gegebenenfalls für einen Gutschein und Rabatt für ein neuen E-Reader ein.
Tim Adler / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Vodafone Group PLC
09:28 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 verbucht zum Start Gewinne (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
FTSE 100-Wert Vodafone Group-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Vodafone Group-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Börse London in Rot: So steht der FTSE 100 am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
LSE-Handel: FTSE 100 bewegt sich im Plus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
FTSE 100-Papier Vodafone Group-Aktie: So viel Verlust hätte ein Vodafone Group-Investment von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Handel in London: FTSE 100 letztendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Optimismus in London: Das macht der FTSE 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
LSE-Handel So performt der FTSE 100 aktuell (finanzen.ch) |
Analysen zu Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen geht es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |