Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Huawei Technologies Aktie HK0000HWEI11

Analystenbericht 26.10.2023 23:30:00

NASDAQ-Titel Apple-Aktie: Apple im Zweifrontenkampf - iPhone verliert die Marktführerschaft in China

NASDAQ-Titel Apple-Aktie: Apple im Zweifrontenkampf - iPhone verliert die Marktführerschaft in China

Auf dem wichtigen chinesischen Markt musste Apple unlängst einen Rückschlag hinnehmen: Das meist verkaufte Smartphone in der Region hat Analysten zufolge nicht mehr das Apple-Logo auf dem Gerät - stattdessen hat ein chinesischer Konkurrent nun die Nase vorn.

• Jefferies berichtet über steigende Smartphone-Verkäufe in China
• Apples iPhone 15 aber mit Verkaufseinbruch
• Huawei neuer Marktführer

Einem Analystenteam von Jefferies zufolge haben sich die Smartphoneverkäufe in China im Jahresvergleich positiv entwickelt. Besonders gefragt waren den Experten zufolge Geräte mit dem Android-Betriebssystem - iOS-Geräte von Apple hatten demnach das Nachsehen und mussten bei den Verkaufszahlen sogar eine mehr als deutliche Schlappe hinnehmen.

Huawei überholt Apple

Wie CNBC unter Berufung auf den Monatsbericht von Jefferies berichtet, musste Apple mit seinem iPhone 15 einen deutlichen zweistelligen Verkaufsrückgang hinnehmen. Damit büsste das Apple-Gerät auf dem wichtigen chinesischen Markt enorm an Beliebtheit ein, während das iPhone 15 auf Apples Heimatmarkt bessere Verkäufe erzielt als das Vorgängermodell.

Profiteur der Apple-Krise in China ist Jefferies zufolge ein chinesischer Konzern: Huawei. Auch Xiaomi und Honor, allesamt ebenfalls chinesische Smartphonehersteller, haben die Verkäufe auf ihrem Heimatmarkt teils deutlich steigern können. Insbesondere der in den USA geächtete Huawei-Konzern, der Apple den Analysten zufolge die Smartphone-Krone abgenommen hat, konnte bei chinesischen Käufern mit seinem jüngst vorgestellten Mate 60 Pro punkten. Das Gerät wird von einer neuen Chip-Generation aus chinesischer Produktion angetrieben.

Konkurrenz nicht Apples einziges China-Problem

Doch die zunehmende Konkurrenz durch Smartphones chinesischer Hersteller ist nur eines der Probleme, denen sich Apple auf dem chinesischen Markt gegenüber sieht. Denn die anhaltend schwierige Wirtschaftslage in China ist für viele Konzerne ein Problem. Hinzu kommen die weiter schwierigen sino-amerikanischen Beziehungen: Zuletzt hatte die Volksrepublik Beschäftigte von Lokalregierungen und staatlichen Konzernen die Nutzung von iPhones untersagt. Zeitgleich bemüht sich China nach Kräften, den technologischen Rückstand zu den USA beim Thema Chipentwicklung aufzuholen und hat eine Milliardenunterstützung für die heimische Chipindustrie angekündigt. Damit reagiert das Land auf ein umfangreiches Sanktionspaket aus den USA, mit dem China der Zugang zu Maschinen für die Chipherstellung verwehrt wird.

Apple im Zwei-Fronten-Krieg

Für Apple sind all dies schlechte Nachrichten, denn dass das Unternehmen im Streit zwischen den USA und China zwischen die Fronten geraten ist, scheint nach dem Jefferies-Analystenbericht deutlich. Die Experten erwarten demnach auch nicht, dass sich das Ungemach für Apple in China in naher Zukunft in Wohlgefallen auflöst sondern rechnen auch konzernweit mit deutlicheren Folgen: "Wir gehen davon aus, dass die schwache Nachfrage in China letztendlich dazu führen wird, dass die weltweiten iPhone-Auslieferungen geringer ausfallen werden als erwartet", zitiert CNBC die Experten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: IgorGolovniov / Shutterstock.com,Songquan Deng / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
29.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
24.09.25 Apple Neutral UBS AG
22.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}