Huawei Technologies Aktie HK0000HWEI11
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Analystenbericht |
26.10.2023 23:30:00
|
NASDAQ-Titel Apple-Aktie: Apple im Zweifrontenkampf - iPhone verliert die Marktführerschaft in China

Auf dem wichtigen chinesischen Markt musste Apple unlängst einen Rückschlag hinnehmen: Das meist verkaufte Smartphone in der Region hat Analysten zufolge nicht mehr das Apple-Logo auf dem Gerät - stattdessen hat ein chinesischer Konkurrent nun die Nase vorn.
• Apples iPhone 15 aber mit Verkaufseinbruch
• Huawei neuer Marktführer
Einem Analystenteam von Jefferies zufolge haben sich die Smartphoneverkäufe in China im Jahresvergleich positiv entwickelt. Besonders gefragt waren den Experten zufolge Geräte mit dem Android-Betriebssystem - iOS-Geräte von Apple hatten demnach das Nachsehen und mussten bei den Verkaufszahlen sogar eine mehr als deutliche Schlappe hinnehmen.
Huawei überholt Apple
Wie CNBC unter Berufung auf den Monatsbericht von Jefferies berichtet, musste Apple mit seinem iPhone 15 einen deutlichen zweistelligen Verkaufsrückgang hinnehmen. Damit büsste das Apple-Gerät auf dem wichtigen chinesischen Markt enorm an Beliebtheit ein, während das iPhone 15 auf Apples Heimatmarkt bessere Verkäufe erzielt als das Vorgängermodell.
Profiteur der Apple-Krise in China ist Jefferies zufolge ein chinesischer Konzern: Huawei. Auch Xiaomi und Honor, allesamt ebenfalls chinesische Smartphonehersteller, haben die Verkäufe auf ihrem Heimatmarkt teils deutlich steigern können. Insbesondere der in den USA geächtete Huawei-Konzern, der Apple den Analysten zufolge die Smartphone-Krone abgenommen hat, konnte bei chinesischen Käufern mit seinem jüngst vorgestellten Mate 60 Pro punkten. Das Gerät wird von einer neuen Chip-Generation aus chinesischer Produktion angetrieben.
Konkurrenz nicht Apples einziges China-Problem
Doch die zunehmende Konkurrenz durch Smartphones chinesischer Hersteller ist nur eines der Probleme, denen sich Apple auf dem chinesischen Markt gegenüber sieht. Denn die anhaltend schwierige Wirtschaftslage in China ist für viele Konzerne ein Problem. Hinzu kommen die weiter schwierigen sino-amerikanischen Beziehungen: Zuletzt hatte die Volksrepublik Beschäftigte von Lokalregierungen und staatlichen Konzernen die Nutzung von iPhones untersagt. Zeitgleich bemüht sich China nach Kräften, den technologischen Rückstand zu den USA beim Thema Chipentwicklung aufzuholen und hat eine Milliardenunterstützung für die heimische Chipindustrie angekündigt. Damit reagiert das Land auf ein umfangreiches Sanktionspaket aus den USA, mit dem China der Zugang zu Maschinen für die Chipherstellung verwehrt wird.
Apple im Zwei-Fronten-Krieg
Für Apple sind all dies schlechte Nachrichten, denn dass das Unternehmen im Streit zwischen den USA und China zwischen die Fronten geraten ist, scheint nach dem Jefferies-Analystenbericht deutlich. Die Experten erwarten demnach auch nicht, dass sich das Ungemach für Apple in China in naher Zukunft in Wohlgefallen auflöst sondern rechnen auch konzernweit mit deutlicheren Folgen: "Wir gehen davon aus, dass die schwache Nachfrage in China letztendlich dazu führen wird, dass die weltweiten iPhone-Auslieferungen geringer ausfallen werden als erwartet", zitiert CNBC die Experten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
20:27 |
Apple Aktie News: Apple fällt am Abend (finanzen.ch) | |
16:29 |
Apple Aktie News: Apple verteidigt Stellung am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Analyst erwartet revolutionäre KI-Transformation für Siri im kommenden Jahr (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones verbucht zum Start des Freitagshandels Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
29.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
22.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen um Nulllinie -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel minimal nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |