Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’272.19
Pkt
90.82
Pkt
0.38 %
16.10.2025
30.09.2025 07:30:36

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - LEICHTE GEWINNE - Der Dax dürfte sich wie zu Wochenbeginn auch am Dienstag zunächst nur wenig bewegen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex knapp zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start rund 0,1 Prozent höher auf 23.772 Punkte. An der Wall Street hatte ein zwischenzeitlich deutlicherer Vorstoss zurück Richtung Rekord letztlich an Kraft verloren. Über dem Markt schwebt das Damoklesschwert "Shutdown" - denn ohne eine Einigung im US-Kongress in letzter Minute droht ab Mittwoch ein Stillstand der Arbeit in US-Regierungsbehörden. Im Kongress muss eine Einigung zum Haushalt erzielt werden, damit frisches Geld fliessen kann. Dafür sind Stimmen der Demokraten nötig.

USA: - MODERATE GEWINNE - Nach dem Rekordlauf der US-Börsen vor einer Woche und den darauf folgenden Gewinnmitnahmen herrscht seit Freitag wieder vorsichtiger Optimismus. Die wichtigsten Indizes in den Vereinigten Staaten verbuchten am Montag letztlich allesamt moderate Gewinne. Gelassenheit scheint das Motto der Anleger zurzeit zu sein, - trotz des im Wochenverlauf drohenden Arbeitsstillstands in den US-Regierungsbehörden ("Shutdown") sowie zahlreicher anstehender Konjunkturdaten. Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial beendete den Montag 0,15 Prozent höher bei 46.316,07 Punkten, nachdem er über weite Strecken leicht geschwächelt hatte.

ASIEN: - MEIST GEWINNE - Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben am Dienstag überwiegend zugelegt. Die freundliche Verfassung der US-Märkte half auch in Asien. Der japanische Nikkei 225 legte zuletzt um 0,1 Prozent zu. In China war das Bild gemischt. Während der CSI-300-Index mit den wichtigsten Aktien der Festlandsbörsen im späten Handel um 0,2 Prozent zulegte, gab der Hang-Seng-Index in der Sonderverwaltungszone Hongkong leicht um 0,1 Prozent nach.

                                
DAX             23.745,06  0,02%
XDAX            23.771,80  0,03%
EuroSTOXX 50     5.506,85  0,13%
Stoxx50          4.609,71  0,10%
                                
DJIA            46.316,07  0,15%
S&P 500          6.661,21  0,26%
NASDAQ 100      24.611,35  0,44%

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                             
Bund-Future    128,64  -0,01%

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,1729   0,02%
USD/Yen     148,42  -0,12%
Euro/Yen    174,08  -0,10%

BITCOIN:

                                  
Bitcoin            114.194  -0,16%
(USD, Bitstamp)                   

ROHÖL:

                         
Brent    67,53  -0,44 USD
WTI      63,07  -0,38 USD

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 6.30 Uhr: - Boeing hat mit der Arbeit an einer neuen Generation eines Schmalrumpfflugzeugs begonnen; könnte Nachfolger des 737 Max werden, WSJ - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ist offen für eine Reform der Pflegegrade, Gespräch, Rheinische Post - Die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Dagmar Schmidt hat Überlegungen für eine Abschaffung von Pflegestufe 1 eine deutliche Absage erteilt, Gespräch, Rheinische Post - Die Unionsfraktion im Bundestag erwartet von der an diesem Dienstag beginnenden Kabinettsklausur weitreichende Impulse, Gespräch mit Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU), Rheinische Post - Nach der Veröffentlichung eines ersten wissenschaftlichen Evaluierungsberichts zum Cannabis-Gesetz hat der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), Verschärfungen an der geltenden Teillegalisierung angemahnt, Gespräch, Rheinische Post - Die CDU befürchtet, dass die zum 1. Januar 2026 geplante Aktivrente die Steuerlast arbeitender Rentner deutlich erhöhen wird, Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten und Finanzpolitiker Fritz Güntzler, Bild

bis 23.15 Uhr: - "Abwarten ist keine Option", Gespräch mit Bosch-Arbeitsdirektor Stefan Grosch, FAZ - Altana entkoppelt sich weiter vom Branchentrend, Gespräch mit Finanzchef Stefan Genten, BöZ

bis 21.00 Uhr: - Studie: Jedes zweite Neukonto bei Digitalbanken, HB - Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU, Andreas Jung (CDU), hat Forderungen aus seiner Partei widersprochen, die Klimaziele zu verschieben: "Angesichts des fortschreitenden Klimawandels bleibt auch Klimaschutz eine herausragende Aufgabe", T-Online - "Europa droht ein Jahrhundert der Erniedrigung", Gespräch mit Politikberater Giuliano da Empoli, HB - Widerspruch aus CDU und CSU gegen SPD-Forderung nach Abschaffung des Ehegatten-Splittings, Welt

/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com