Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Amazons Milliardenprojekt |
19.07.2019 17:48:00
|
Morgan Stanley: Dieses neue Geschäft von Amazon stellt eine "100 Milliarden-Dollar-Chance" dar

Handelsriese Amazon steckt in der Entwicklung einer neuen Geschäftsidee. Die Pläne sind bereits eingereicht und Morgan Stanley sagt dem neuen Projekt hohe Chancen auf Erfolg zu.
• Schätzungen zufolge, könnte das Projekt Kuiper Milliarden einbringen
• Es wird erwartet, dass die Weltraumwirtschaft auf über 1 Billion US-Dollar anwächst
Die Öffentlichkeit hätte wahrscheinlich nie so früh von den grossen Plänen Amazons erfahren, wenn die Internationale Fernmeldeunion nicht einen Antrag der amerikanischen Kommunikationsbehörde FCC erhalten hätte. Amazon hat die Betriebserlaubnis für sein neustes Vorhaben beantragt und hat die Pläne mittlerweile bestätigt.
Amazons Projekt Kuiper
Amazons neues Projekt heisst Kuiper und soll über Satelliten Breitband-Internet in die ganze Welt senden. Zwar ist die Idee an sich nicht neu, da Google bereits 2014 über die Möglichkeiten forschte, das Internet per Satelliten in jeden noch so entlegenen Ort der Erde zu bringen, doch Amazon verfolgt dieses Ziel um einiges ambitionierter. Die Umsetzung beinhaltet die Installation von insgesamt 3.236 Satelliten, die in einer niedrigen Umlaufbahn um die Erde kreisen sollen. Das Unternehmen stellt jedoch klar, dass es sich um ein Langzeitprojekt handle, mit dem Ziel, Hunderte von Millionen Menschen zu helfen und insgesamt 95 Prozent der Menschheit mit Internet zu versorgen. Momentan nutzen nur etwa 55,6 Prozent der Bevölkerung das Internet oder haben überhaupt einen Zugang und das, obwohl die Bedeutung des World Wide Web stetig zunimmt - genau das will Amazon mit dem Projekt Kuiper für immer ändern.
Der Konkurrenzdruck ist hoch
Das Projekt wird Milliarden an Investitionen verschlingen und das ambitionierte Vorhaben Amazons steht dabei nicht ausser Konkurrenz. Neben Amazon und Google, sind auch Unternehmen wie SpaceX, OneWeb und Facebook an einer weltweiten Internetlösung via Satellit interessiert, doch Amazon wagt nun den ersten Schritt in Richtung Umsetzung. Der Druck steigt stetig, denn Konkurrenten wie OneWeb und Telesat haben bereits Test-Satelliten im All und verfolgen das ambitionierte Ziel der weltweiten Internetnutzung bereits seit Jahren. Starlink hat schon seit Jahren mittlerweile 12.000 niedrig fliegende Satelliten im All, die uns ständig umkreisen. Immer mehr Unternehmen äussern Pläne zum selben Vorhaben und erhöhen so stetig den bereits herrschenden Konkurrenzdruck.
Morgan Stanley steht hinter dem Projekt
Der Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas hält das Projekt Kuiper jedoch für erfolgsversprechend, obwohl Amazon bislang noch keinen genauen Zeitplan oder die geschätzten Kosten für das Mega-Vorhaben veröffentlicht hat. Laut Jonas hat die Amazon-Initiative die Chance, mit dem Satelliten-Projekt 100 Milliarden US-Dollar zu erwirtschaften. Diese Einschätzung beruht jedoch darauf, dass davon ausgegangen wird, dass die Weltraumwirtschaft in den nächsten 20 Jahren auf über 1 Billion US-Dollar heranwachsen wird. Amazon verfolgt mit dem neuen Vorhaben weiterhin das Bestreben, sein Imperium zu erweitern und der Analyst ist der Meinung, dass Jeff Bezos ehrgeiziger Satelliten-Internet-Plan der ausschlaggebende Punkt zum Erfolg sein könnte. Er hält die Idee Hochgeschwindigkeits-Internet an jeden versteckten Ort der Erde zu senden, für die lukrativste Geschäftsidee um ein stetig wachsendes Imperium zu generieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagabend mit Kursabschlägen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Freitagnachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones gibt zum Start des Donnerstagshandels nach (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones nachmittags im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |