Microsoft Aktie 951692 / US5949181045
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
'Russisch Roulette' |
11.08.2025 21:08:00
|
Microsoft-Aktie wenig bewegt: Microsoft stellt Updates für Windows 10 ein - Nutzer klagt wegen Support-Ende

Millionen Personal Computer benötigen dringend ein Update.
Über 28 Millionen Rechner in Deutschland sind in Gefahr
Obwohl der Softwareriese das Ende der Unterstützung für Windows 10 bereits vor über vier Jahren angekündigt hat, laufen in Deutschland die meisten PCs noch immer auf dem potenziell unsicheren Betriebssystem.
Nach Berechnungen des Sicherheitsunternehmens Eset sind in Privathaushalten, Unternehmen, Behörden und Organisationen in Deutschland noch 27,4 Millionen PCs mit dem veralteten Windows 10 ausgestattet. Das entspricht knapp 57 Prozent aller Windows-Rechner.
Dazu kommen rund eine Million Rechner mit den Uralt-Betriebssystemen Windows 7, Windows 8, 8.1 und Windows XP, die schon seit Jahren unsicher sind. 17,9 Millionen PCs haben bereits Windows 11 installiert, acht Prozent mehr als im November 2024.
Die deutsche Niederlassung von Eset in Jena stützt sich bei den Berechnungen auf eigene Telemetriedaten. Ausserdem wurden die Ergebnisse mit dem Statistikdienst "StatCounter" abgeglichen.
"Cyberkriminelle stehen schon bereit"
Alexander Opel, IT-Sicherheitsexperte bei Eset, warnt vor den möglichen Folgen: "Wer jetzt noch mit einem veralteten Betriebssystem unterwegs ist, spielt russisches Roulette mit seinen Daten!". Millionen private Anwender, aber auch viele IT-Verantwortliche in Unternehmen und Behörden hätten die Warnung verstanden und ihre Computer rechtzeitig geschützt. "Alle anderen müssen jetzt handeln, bevor es zu spät ist. Cyberkriminelle stehen schon bereit, gezielt Schwachstellen auszunutzen, sobald der Support endet."
Beim Umstieg auf Windows 11 wird häufig die Anschaffung eines neuen PC erforderlich, weil Microsoft die Hardwareanforderungen für das neue Betriebssystem vergleichsweise hoch angesetzt hat. So erfordert Windows 11 einen speziellen Sicherheitschip, ein sogenanntes Trusted Platform Module (TPM), das bei vielen älteren Computern nicht vorhanden ist.
BSI: Mac und Linux sind Alternativen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt vor diesem Hintergrund nicht nur ein rechtzeitiges Upgrade auf Windows 11. Alternativ sei auch der Umstieg auf ein anderes Betriebssystem wie macOS für die Macintosh-Computer von Apple oder das freie Linux-System möglich.
Das Support-Ende müsste eigentlich den PC-Herstellern eine Sonderkonjunktur bescheren. Das ist nach einer Prognose des Marktforschungsunternehmens Gartner nicht der Fall. Erhöhte wirtschaftliche und geopolitische Risiken hätten zu einer "Unsicherheitspause" bei der Anschaffung neuer PCs geführt, sagte Ranjit Atwal, Senior Director Analyst bei Gartner.
Atwal rechnet angesichts voller Lagerhallen bei den PC-Herstellern für die zweite Jahreshälfte mit Notverkäufen. "Die Anbieter versuchen, ihre Überbestände abzubauen, auch weil neue Zölle und anhaltende Unsicherheiten die Marktaktivität weiter dämpfen werden."
Sich Zeit kaufen
Upgrade-Verweigerer verfügen aber noch über eine weitere Alternative, die sich Microsoft gut bezahlen lässt: Der Konzern bietet privaten Anwendern und gewerblichen Nutzern ein weiteres Jahr sogenannte Extended Security Updates (ESU) für 30 US-Dollar (rund 27 Euro) an. Das ist ein Novum: Bislang waren Support-Verlängerungen für Windows immer nur für Firmen erhältlich.
IT-Sicherheitsexperte Opel von Eset hält das aber nicht für eine gute Idee: Der erweiterte Support verlagere den Wechsel nur in die nähere Zukunft. "Auch für Unternehmen ist es jetzt höchste Zeit, ein Upgrade durchzuführen." Denn die Kosten des Supports dürften den Nutzen für viele Organisationen übersteigen. "Gleichzeitig ist es unverantwortlich, das eigene Unternehmen mit veralteten Systemen zu betreiben. Dadurch wird Hackern eine Flanke für erfolgreiche Cyberattacken geöffnet."
Microsoft-Nutzer klagt wegen Ende des Windows-10-Supports
Grundsätzlich rät Microsoft zum Wechsel auf die aktuelle Windows-Version. Doch es regt sich Widerstand: Wie das Online-Magazin Neowin berichtet, zieht nun ein Nutzer gegen den US-Techriesen vor Gericht. In seiner Klage wirft Lawrence Klein dem Konzern vor, durch das Ende des Supports "wissentlich" Nutzerdaten zu gefährden um den Umstieg auf Windows 11 zu erzwingen. Laut Klageschrift würden Unternehmen, die sensible Kundendaten speichern, durch ausbleibende Sicherheitsupdates einem erhöhten Risiko für Cyberangriffe ausgesetzt - damit werde auch die Datensicherheit von Personen, die möglicherweise gar keine Microsoft-Produkte verwenden, gefährdet. Deshalb fordert Lawrence Klein von Microsoft, den Support für Windows 10 so lange zu verlängern, "bis die Zahl der Geräte unter ein vertretbares Niveau sinkt".
Im NASDAQ-Handel am Montag steht die Microsoft-Aktie zeitweise marginale 0,06 Prozent tiefer bei 521,68 US-Dollar.
BERLIN (awp international) / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
29.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft legt am Montagabend zu (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Börse New York in Rot: Dow Jones schwächer (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Microsoft Aktie News: Microsoft tendiert am Montagnachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Das ist die Microsoft-Managerin, die Donald Trump loswerden will (Spiegel Online) | |
27.09.25 |
Lisa Monaco: Das ist die Microsoft-Managerin, die Donald Trump loswerden will (Spiegel Online) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
31.07.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |