Treasury Wine Estates Aktie 12517659 / AU000000TWE9
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
13.08.2025 09:48:40
|
MÄRKTE ASIEN/Fest - Tokio über 43.000er Marke - Bankaktien in Sydney schwach
Von Steffen Gosenheimer
DOW JONES--Nachdem neue US-Preisdaten am Dienstag kein Störfeuer für die weit gediehene Zinssenkungserwartung für das September-Treffen der US-Notenbank brachten, ist es am Mittwoch an den Aktienmärkten in Ostasien nach oben gegangen. Entgegen vielfacher Befürchtungen zeigten sich in den Teuerungsraten keine grösseren Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Dessen Finanzminister Scott Bessent brachte darauf sogar die Möglichkeit einer grossen Zinssenkung um 50 Basispunkte ins Spiel.
Im Sog festerer US-Börsen mit neuen Rekordhochs baute der Nikkei-225 sein kräftiges Plus vom Vortag auf ein Rekordhoch dynamisch aus. Mit einem Anstieg um 1,3 Prozent auf 43.275 Punkte überwand er erstmals in seiner Geschichte die Marke von 43.000 Punkten. Stützend wirkten auch Signale, dass die von der japanischen Notenbank avisierte Zinserhöhung so schnell nicht kommen dürfte, angesichts der Lohn- und Inflationsentwicklung und mit Blick auf die Zölle auf Exporte in die USA.
In Seoul gewann der Kospi 1,1 Prozent, in Shanghai ging es um 0,5 Prozent nach oben, Tagesgewinner war Hongkong (Späthandel) mit einem Sprung um 2,4 Prozent. An den chinesischen Börsen dürfte mit etwas Verzögerung auch für Kauflaune gesorgt haben, dass die USA und China für weitere 90 Tage auf die angedrohten Zölle jenseits von 100 Prozent verzichten und weiter verhandeln.
In Sydney gab das Marktbarometer von einem Rekordhoch kommend dagegen um 0,6 Prozent nach. Hier belasteten teils kräftige Verluste bei schwer gewichteten Bankaktien nach Zahlen der Commonwealth Bank of Australia. Sie hatte zwar einen Anstieg des Jahresgewinns um 4,2 Prozent und eine höhere Dividende mitgeteilt; einige Analysten bemängelten aber die Ergebnisqualität und wiesen auf Komponenten hin, die sehr volatil seien. Ausserdem hiess es, die Bewertung der Bank sei bereits extrem hoch. Der Kurs rutschte um 5,4 Prozent ab. Auch andere Finanzwerte gaben deutlicher nach, so National Australia Bank um 2,6 Prozent oder Westpac um 2,1 Prozent.
Der Versicherer IAG verzeichnete einen Anstieg des Jahresgewinns um 51 Prozent. Der Kurs gab dennoch um 0,1 Prozent nach. Der Goldminenbetreiber Evolution mehr als verdoppelte seinen Jahresgewinn, was mit einem Anstieg des Kurses um 3,9 Prozent honoriert wurde. Treasury Wine gewannen nach der Zahlenvorlage 1,2 Prozent. Stützend wirkte hier auch ein angekündigter Aktienrückkauf.
Bei den Einzeltiteln in Tokio waren erneut Halbleiterwerte gefragt. Advantest verteuerten sich um 5,4, Lasertec um 2,0 und Renesas um 6,9 Prozent. Sony gewannen 3,5 Prozent. In Seoul legten SK Hynix um 3,4 und das Schwergewicht Samsung Electronics um 1,1 Prozent zu.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.827,10 -0,6% +8,8% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 43.274,67 +1,3% +7,1% 08:30
Kospi (Seoul) 3.224,37 +1,1% +34,4% 08:30
Schanghai-Comp. 3.683,46 +0,5% +9,4% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 25.529,00 +2,2% +24,6% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 09:36 % YTD
EUR/USD 1,1707 0,3 1,1675 1,1619 +12,7%
EUR/JPY 172,69 0,0 172,60 172,24 +5,9%
EUR/GBP 0,8648 0,0 0,8647 0,8639 +4,5%
GBP/USD 1,3539 0,3 1,3500 1,3450 +7,9%
USD/JPY 147,51 -0,2 147,85 148,25 -6,0%
USD/KRW 1.378,40 -0,4 1.384,17 1.389,20 -6,2%
USD/CNY 7,1294 -0,0 7,1310 7,1403 -1,1%
USD/CNH 7,1787 -0,1 7,1850 7,1956 -2,1%
USD/HKD 7,8499 0,0 7,8492 7,8500 +1,0%
AUD/USD 0,6552 0,4 0,6529 0,6503 +5,5%
NZD/USD 0,5983 0,5 0,5954 0,5933 +6,3%
BTC/USD 119.421,10 -0,4 119.879,65 119.047,40 +26,7%
ROHÖL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,09 63,17 -0,1% -0,08 -12,1%
Brent/ICE 66,10 66,12 -0,0% -0,02 -11,6%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.360,18 3.352,25 +0,2% +7,93 +27,7%
Silber 38,42 37,925 +1,3% +0,49 +31,3%
Platin 1.154,44 1.148,50 +0,5% +5,94 +31,2%
Kupfer 4,53 4,53 +0,2% 0,01 +10,3%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/gos/ros
(END) Dow Jones Newswires
August 13, 2025 03:48 ET (07:48 GMT)
Nachrichten zu SK hynix Inc.
Analysen zu Treasury Wine Estates Ltd
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow startet stärker -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX schwächer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex schwächer zeigt. Der Dow dürfte am Montag zulegen. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |