Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lululemon Athletica Aktie 3270648 / US5500211090

Erhebliche Herausforderungen 05.09.2025 17:05:00

Lululemon-Aktie tiefrot nach zusammengestrichenem Umsatz- und Gewinnausblick

Lululemon-Aktie tiefrot nach zusammengestrichenem Umsatz- und Gewinnausblick

Lululemon hat im zweiten Quartal zwar die Gewinnerwartungen übertroffen, beim Umsatz jedoch enttäuscht. Gleichzeitig kappte das Unternehmen seinen Ausblick drastisch.

• Quartalsgewinn übertrifft Erwartungen, Umsatz schwächer als prognostiziert
• Lululemon lässt Zukunftsziele schrumpfen - Umsatz- und EPS-Vorhersagen reduziert
• Lululemon-Aktie mit Kurssturz

Quartalszahlen mit Licht und Schatten

Im zweiten Quartal erzielte Lululemon Athletica einen Gewinn je Aktie von 3,10 US-Dollar, der damit über den Analystenschätzungen von 2,87 US-Dollar lag, wie das Unternehmen am Vorabend berichtete. Der Umsatz dagegen blieb mit 2,53 Milliarden US-Dollar knapp unter den Erwartungen, die sich im Vorfeld auf 2,54 Milliarden US-Dollar belaufen hatten. Während die Bruttomarge um 1,1 Prozentpunkte auf 58,5 Prozent zurückging, fiel die operative Marge um 210 Basispunkte auf 20,7 Prozent.

Lululemon schockt mit gekappter Prognose

Für die nähere Zukunft zeigte sich Lululemon indes aber wenig zuversichtlich: Sowohl die Umsatz- als auch die Ergebnisprognosen wurden für das Gesamtjahr 2025 kräftig nach unten geschraubt. Statt eines Umsatzes von über 11,1 Milliarden US-Dollar rechnet Lululemon nur noch mit 10,85 bis 11,0 Milliarden US-Dollar. Auch beim Gewinn je Aktie wurde die Prognose von rund 14,70 US-Dollar auf 12,77 bis 12,97 US-Dollar gesenkt. Die Zollbelastungen könnten laut Unternehmensangaben den Bruttogewinn um etwa 240 Millionen US-Dollar und das operative Ergebnis 2026 um rund 320 Millionen US-Dollar schmälern.

"Im zweiten Quartal haben wir die Erwartungen beim Gewinn pro Aktie übertroffen, der Umsatz blieb jedoch hinter unseren Prognosen zurück, was vor allem auf unser US-Geschäft zurückzuführen ist. Wir müssen uns zudem mit branchenweiten Herausforderungen auseinandersetzen, darunter höhere Zollsätze. Angesichts dieser Dynamik passen wir unseren Ausblick für das Gesamtjahr an. Zu Beginn der zweiten Jahreshälfte sind unsere Marke und unsere Bilanz weiterhin stark, und wir werden weiterhin finanzielle Disziplin wahren und strategisch in unser Wachstumspotenzial investieren", merkte Chief Financial Officer Meghan Frank an.

Erhebliche Herausforderungen

Besonders im US-Markt schwächelte das Geschäft, während internationale Märkte stabil blieben. "Obwohl wir im zweiten Quartal in unseren internationalen Regionen insgesamt eine positive Dynamik verzeichneten, sind wir von unseren Geschäftsergebnissen in den USA und Aspekten unserer Produktausführung enttäuscht", gab CEO Calvin McDonald im Rahmen der Zahlenvorlage zu bedenken. Die Kostenbelastung durch neue Importzölle sowie ein weniger dynamisches Sortiment hätten die Entwicklung zusätzlich unter Druck gesetzt. McDonald betonte weiterhin, dass Lululemon seine Produktlebenszyklen, vor allem in den Bereichen Lounge- und Freizeitkleidung zu lange habe laufen lassen, was letztendlich in einer Stagnation sowie mangelnden Resonanz bei den Kunden gemündet habe. "Wir haben die Ursachen unserer schwachen Leistung genau analysiert und ergreifen weiterhin die notwendigen Massnahmen, um unseren Warenmix zu stärken und unser Geschäft zu beschleunigen. Wir sind zuversichtlich, dass sich uns Chancen bieten und dass wir Pläne haben, langfristiges Wachstum voranzutreiben", so der CEO weiter.

Lululemon-Aktie stürzt ab

Mit dem gekappten Ausblick hat Lululemon einen Schock an der Börse ausgelöst. So bricht die Aktie im NASDAQ-Handel um 18,36 Prozent auf 168,25 US-Dollar ein. Auch auf Jahressicht ist die Bilanz klar negativ: Derzeit steht ein Verlust von über 46 Prozent an der Kurstafel.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: lululemon athletica,Lululemon Athletica

Analysen zu Lululemon Athletica IncShs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}