Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kering Aktie 21591 / FR0000121485

Trotz Gegenwind 22.04.2022 17:58:00

Kering-Aktie sackt dennoch ab: Umsatzplus übertrifft Erwartungen - Auch Richemont- und Swatch-Aktien unter Druck

Kering-Aktie sackt dennoch ab: Umsatzplus übertrifft Erwartungen - Auch Richemont- und Swatch-Aktien unter Druck

Der französische Luxusgüterkonzern Kering hat im ersten Quartal mehr umgesetzt als erwartet, obwohl die Lockdowns in China auf die Einnahmen drückten, auch bei der Kernmarke Gucci.

Der Umsatz stieg auf vergleichbarer Basis um 21 Prozent auf 4,96 Milliarden Euro, wie Kering mitteilte. Analysten hatten laut Factset im Konsens mit 4,74 Milliarden Euro gerechnet. Gucci verbuchte einen Umsatz von 2,59 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Wie die gesamte Gruppe verzeichnete auch Gucci ein starkes Umsatzwachstum in Nordamerika und Westeuropa, musste jedoch aufgrund neuer pandemiebezogener Massnahmen in China einen Rückgang hinnehmen. Unter den anderen Kering-Marken stach Yves Saint Laurent mit einem Anstieg um 37 Prozent auf 739 Millionen Euro hervor

Kering gab keine Prognose für den restlichen Verlauf des Jahres 2022 ab. CEO Francois-Henri Pinault sagte jedoch, das Unternehmen werde weiterhin in seine Marken investieren, um Wachstum und Rentabilität zu fördern, und gleichzeitig die wirtschaftlichen und geopolitischen Bedingungen im Auge behalten.

Die Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine auf den Konzern seien sehr begrenzt, sagte Finanzchef Jean-Marc Duplaix in einer Telefonkonferenz. Im Hinblick auf den wirtschaftlichen Druck sei es noch zu früh, um die Auswirkungen der Inflation auf die Nachfrage nach Luxusgütern zu beurteilen, sagte er.

Luxusgütersektor nach enttäuschenden Kering-Zahlen unter Druck

Die Aktien von europäischen Luxusgüterherstellern geben am Freitag stark nach. Nebst den allgemein kursierenden Zins- und Konjunktursorgen wird der Sektor von schwachen Umsatzzahlen des französischen Luxusgüterkonzerns Kering zusätzlich belastet.

Kering hatte den Umsatz im ersten Quartal zwar um mehr als ein Viertel gesteigert, gebremst wurde das Wachstum aber von den erneuten Lockdowns in einigen chinesischen Städten gegen Ende des Quartals. Das hat vor allem die umsatzstärkste Marke Gucci belastet.

Die Kering-Aktien fielen letztlich um 4,32 Prozent auf 529,20 Euro zurück. Seit dem Hoch von knapp 800 Euro im vergangenen Jahr hat das Papier somit rund einen Drittel an Wert verloren. Im Sog von Kering geben auch andere Schwergewichte am europäischen Luxusgütermarkt wie LVMH (-2,11% auf 639,60 EUR) oder die Schweizer Schmuck- und Uhrenkonzerne Richemont (-2,61% auf 117,35 Fr.) und Swatch (-3,1% auf 256,30 Fr.) stark nach.

Die Analysten der Deutschen Bank sprachen von einer stärker als erwartet ausgefallenen Wachstumsabschwächung bei der Kering-Marke Gucci. Hier habe sich die hohe Bedeutung des chinesischen Marktes negativ ausgewirkt. Insgesamt seien die Zahlen des französischen Konzerns durchwachsen gewesen.

PARIS (Dow Jones / awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: August_0802 / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,ZVG

Analysen zu Kering

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.11.25 Kering Underweight Barclays Capital
24.10.25 Kering Sell Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
23.10.25 Kering Hold Jefferies & Company Inc.
23.10.25 Kering Underweight JP Morgan Chase & Co.
10.10.25 Kering Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Kering 293.88 -0.14% Kering