Kellanova Aktie 944624 / US4878361082
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
21.11.2025 16:29:00
|
Kellanova (ex Kelloggs) Aktie News: Kellanova (ex Kelloggs) behauptet sich am Freitagnachmittag
Mit nur geringen Kursbewegungen zeigt sich am Freitagnachmittag die Aktie von Kellanova (ex Kelloggs). Mit einem Kurs von 83,42 USD zeigte sich die Kellanova (ex Kelloggs)-Aktie im New York-Handel zuletzt kaum verändert.
Bei der Kellanova (ex Kelloggs)-Aktie liess sich um 16:28 Uhr kaum Bewegung zum Vortag ausmachen. Im New York-Handel hat das Papier einen Wert von 83,42 USD. Hiermit zählt das Wertpapier zu den Gewinn-neutralen Werten im S&P 500, der derzeit bei 6'556 Punkten notiert. Im Tageshoch stieg die Kellanova (ex Kelloggs)-Aktie bis auf 83,42 USD. Den tiefsten Stand des Tages markierte die Kellanova (ex Kelloggs)-Aktie bisher bei 83,37 USD. Bei 83,40 USD eröffnete der Anteilsschein. Im bisherigen Handelsverlauf wurden 187'627 Kellanova (ex Kelloggs)-Aktien umgesetzt.
Das 52-Wochen-Hoch erklomm der Anteilsschein am 19.11.2025 bei 83,47 USD. Gerechnet zum 52-Wochen-Hoch hat die Kellanova (ex Kelloggs)-Aktie derzeit noch 0,06 Prozent Luft nach oben. Am 25.09.2025 sank das Papier auf das derzeitige 52-Wochen-Tief bei 76,48 USD. Der derzeitige Kurs der Kellanova (ex Kelloggs)-Aktie liegt somit 9,07 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.
Kellanova (ex Kelloggs)-Aktionäre bezogen im Jahr 2024 über eine Dividende in Höhe von 2,26 USD. Im laufenden Jahr dürfte sich die Dividendenausschüttung auf 2,29 USD belaufen. Am 30.10.2025 hat Kellanova (ex Kelloggs) die Kennzahlen zum am 30.09.2025 abgelaufenen Jahresviertel präsentiert. Kellanova (ex Kelloggs) hat im jüngsten Jahresviertel einen Gewinn von 0,88 USD je Aktie erwirtschaftet. Im Vorjahresviertel waren es 1,05 USD je Aktie gewesen. Auf der Umsatzseite standen 3.26 Mrd. USD in den Büchern. Im Vorjahreszeitraum hatte das Unternehmen 3.23 Mrd. USD umgesetzt.
Kellanova (ex Kelloggs) wird die nächste Bilanz für Q4 2025 voraussichtlich am 05.02.2026 vorlegen.
Von Analysten wird erwartet, dass Kellanova (ex Kelloggs) im Jahr 2025 3,67 USD Gewinn je Aktie ausweisen wird.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur Kellanova (ex Kelloggs)-Aktie
Umstrukturierungen in der Lebensmittelindustrie: Welche Branchengrössen könnten Kraft Heinz folgen?
WK Kellogg-Aktie schiesst hoch: Steht Ferrero vor Milliarden-Übernahme?
Kellanova-Aktie etwas höher: Edeka stellt Kellogg's wieder ins Regal
Nachrichten zu Kellanova (ex Kellogg's)
Analysen zu Kellanova (ex Kellogg's)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergerichten höher -- DAX kämpft um 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassen Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpft derweil mit Verlusten. An der Wall Street geht es in verschiedene Richtungen. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


