QUALCOMM Aktie 964930 / US7475251036
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Globale Champions" |
26.05.2019 16:46:00
|
Experte: Diese Tech-Aktien sind die besten Investments während des Handelskrieges

Der sich hinziehende Handelskonflikt zwischen den USA und China belastet den Aktienmarkt - insbesondere Technologiewerte spüren den Druck. Doch ein Aktienexperte verrät, mit welchen Tech-Papieren man selbst in diesem Umfeld gut fährt.
Diese Branche sollten Anleger meiden
Doch für langfristig orientierte Anleger bieten sich selbst in diesem Sektor Chancen, ist Brian Yacktman, President und CIO des YCG Funds und Portfoliomanager des YCG Enhanced Funds, überzeugt.
Allerdings meidet er Hardware-Hersteller wie beispielsweise QUALCOMM, verriet er in einem Interview mit "TheStreet". Der Grund dafür sei, dass die Preise für Halbleiter, aber auch für zahlreiche andere Technologie-Produkte, wie beispielsweise Smartphones, einem schnellen Preisverfall unterliegen.
Inflation und technischer Fortschritt lassen hier die Preise signifikant fallen. Dies sei zwar gut für Verbraucher, aber alles andere als ideal für Aktionäre, erklärte Yacktman. Bei Halbleiter-Herstellern werde das Risiko für Anleger noch durch die zyklische und kapitalintensive Natur dieses Industriezweigs sowie den harten Wettbewerb erhöht.
Hier bieten sich Chancen
Aufgrund dessen setzt Brian Yacktman auf "globale Champions", die fest im Wirtschaftssystem verwurzelt sind und die sich vor allem durch eine nachhaltige Preissetzungsmacht auszeichnen.
Idealerweise sollten diese Unternehmen erhöhte Kosten durch Zölle vermeiden können. Doch falls ihnen dies nicht möglich sei, dann sollten sie dazu in der Lage sein, die gestiegenen Kosten auf ihre Kunden abzuwälzen. Diese Fähigkeit, die Preise zu diktieren, mache sie unabhängig von Sorgen rund um den sino-amerikanischen Handelskonflikt.
In sein Portfolio hat Brian Yacktman deshalb hauptsächlich Aktien von Tech-Konzernen aufgenommen, die keine greifbaren Güter verkaufen - wie beispielsweise Facebook oder die Google-Mutter Alphabet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |