Evotec Aktie 3979578 / US30050E1055
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Ausblick bestätigt |
05.11.2025 17:50:41
|
EVOTEC-Aktie knickt ein: EVOTEC kämpft weiter mit Verlusten - Kooperationsvereinbarung mit Sandoz
Eine geringere Nachfrage im Markt für frühe Arzneimittelforschung hat EVOTEC in den ersten neun Monaten einen Umsatzrückgang beschert.
Der Umsatz sank um 7,1 Prozent auf 535 Millionen Euro. Im Segment Discovery & Preclinical Development sank er um 12,3 Prozent auf 392 Millionen Euro, während das Segment Just - EVOTEC Biologics seine Erlöse um 11 Prozent auf 143,4 Millionen Euro steigerte.
Der bereinigte EBITDA-Verlust erhöhte sich auf knapp 17 Millionen Euro von 6 Millionen im Vorjahreszeitraum.
Laut EVOTEC liegen die Kosteneinsparungen mit erwarteten 60 Millionen Euro doppelt so hoch wie im ursprünglichen Plan vorgesehen.
Der Konzern sieht die Erlöse dieses Jahr weiterhin zwischen 760 Millionen bis 800 Millionen Euro nach 797 Millionen im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA wird bei 30 Millionen bis 50 Millionen Euro gesehen nach 22,6 Millionen im Vorjahr. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sollen im Korridor von 40 Millionen bis 50 Millionen nach 50,8 Millionen Euro im Vorjahr liegen.
Strategische Partnerschaft mit Sandoz
EVOTEC hat eine Vereinbarung mit der Sandoz Group über potenzielle Zahlungen von über 650 Millionen US-Dollar zuzüglich Umsatzbeteiligungen unterzeichnet. Wie das im Bereich der pharmazeutischen Wirkstoffforschung tätige Unternehmen mitteilte, umfasst die Vereinbarung die Just - EVOTEC Biologics Produktionsanlage in Toulouse und eine unbefristete Lizenz für EVOTECs Technologieplattform zur kontinuierlichen Herstellung von Biologika.
EVOTEC erhält rund 350 Millionen US-Dollar in bar sowie Lizenzgebühren und Entwicklungsumsätze, einschliesslich erfolgsabhängiger Meilensteine von mehr als 300 Millionen Dollar. Die Transaktion umfasse Umsatzbeteiligungen an einem Portfolio von bis zu zehn Biosimilars, die einen Markt mit Netto-Umsätzen der Originalpräparate-Hersteller von über 90 Milliarden US-Dollar adressierten.
Die Transaktion werde sich positiv auf EVOTECs Umsatzmix, Gewinnmargen und Kapitaleffizienz auswirken und unterstütze die Strategie eines weniger kapitalintensiven Geschäftsmodells, hiess es weiter. EVOTEC bestätigte die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 mit einem erwarteten Konzernumsatzerlös zwischen 760 und 800 Millionen Euro und einem bereinigten Konzern-EBITDA von 30 bis 50 Millionen Euro.
Die EVOTEC-Aktie geriet am Mittwoch kräftig unter Druck und verlor via XETRA letztlich 17,89 Prozent auf 5,82 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Evotec AG (spons. ADRs)
Analysen zu Evotec AG (spons. ADRs)
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Sandoz am 05.11.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


