Deutsche Bank Aktie 829257 / DE0005140008
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umsatz und Ergebnis |
01.07.2023 23:46:00
|
Deutsche Bank hebt Kursziel für NASDAQ-Titel Tesla an - Auslieferungszahlen mit Spannung erwartet

Voraussichtlich am kommenden Wochenende wird Tesla seine Auslieferungszahlen für zweite Quartal veröffentlichen. Experten der Deutschen Bank schrauben im Vorfeld ihre Erwartungen nach oben.
• Auch bei Umsatz- und EPS-Prognose zuversichtlicher
• Kursziel angehoben
Die Deutsche Bank rechnet damit, dass Tesla im zweiten Geschäftsquartal 448'000 Wagen unters Volk gebracht haben dürfte - das würde einem Anstieg um 76 Prozent im Vorjahresvergleich und einem Plus von sechs Prozent im Vorquartalsvergleich entsprechen, wie aus einer Kundenmitteilung des Finanzhauses hervor geht, aus der "Investing" zitiert.
Insgesamt sollen allein in China 153'000 Model 3 und Model Y ausgeliefert worden sein, für Nordamerika erwarten die Experten des Finanzhauses 168'000 Auslieferungen, während in Europa 87'000 Fahrzeuge und im Rest der Welt 23'000 Tesla-Modelle an Kunden gegangen sein sollen.
Mehr Zuversicht für Umsatz und Ergebnis
Dies hat die Bank-Analysten dazu veranlasst, ihre Umsatzprognosen für das Teslas zweites Geschäftsquartal nach oben zu korrigieren: Statt 23,5 Milliarden US-Dollar erwarten die Experten jetzt Erlöse von 24 Milliarden US-Dollar im zweiten Jahresviertel. Auch für die Bruttomarge wurden sie optimistischer - hier gehen sie inzwischen von einem Wert von 17,6 Prozent aus. In den überarbeiteten Prognosen seien die im zweiten Quartal vorgenommenen Preissenkungen - ebenso wie die noch zu erwartenden nachfolgenden Preisanpassungen beim Model Y berücksichtigt.
Auch beim Ergebnis je Aktie hat die Deutsche Bank die eigenen Erwartungen nach oben geschraubt: So traut sie dem Elektroautobauer nun einen Gewinn je Anteilsschein von 0,79 US-Dollar zu - bislang hatten die Analystenschätzungen des deutschen Finanzhauses bei 0,73 US-Dollar je Aktie gelegen.
Kostenentwicklung im Blick
Dennoch beobachten die Analysten der Bank insbesondere die Preisentwicklung bei Tesla mit Blick auf die Kostensenkungsbemühungen. "Über das Quartal hinaus sehen wir immer noch das Risiko weiterer Preissenkungen im weiteren Verlauf des Jahres und bis 2024". Es bleibe die wichtige Frage, ob die Kosten im gleichen Tempo sinken würden, wie die Preise, falls es erneut zu Preisanpassungen kommen sollte.
Die Deutsche Bank-Analysten empfehlen die Tesla-Aktie dennoch weiter zum Kauf und zeigen sich für die Aktienkursentwicklung optimistischer: Das Zwölf-Monats-Kursziel wurde von 200 auf 230 US-Dollar angehoben, liegt damit aber deutlich unter dem aktuellen Aktienpreis von 256,24 US-Dollar (Schlusskurs vom 28.06.2023)
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.