Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Verkauf Japan im 1Q |
22.12.2021 16:07:00
|
Delivery Hero sagt Expansion in Deutschland ab - Aktie springt hoch

Der Online-Anbieter Delivery Hero stellt seinen Essenslieferdienst im Heimatmarkt Deutschland schon nach kurzer Zeit wieder ein.
Die Delivery-Hero-Aktie legte zuletzt an der DAX-Spitze um 6,42 Prozent auf 98,18 Euro zu. Seit einigen Wochen war das Papier auf dem absteigenden Ast, Mitte November war es zwischenzeitlich noch für mehr als 130 Euro gehandelt worden. Die Sorgen von Anlegern wegen der Ausbreitung der neuen Virusvariante Omikron lässt auch einen vermeintlichen Pandemie-Gewinner wie Delivery Hero nicht kalt: Zum einen geriet der Kurs zuletzt in den Sog eines schwachen Tech-Sektors. Zum anderen war die Nachrichtenlage wenig rosig - unter anderem war von steigenden Löhnen für Fahrer die Rede, Übernahmevorhaben in Saudi-Arabien platzten.
Delivery-Hero-Chef Niklas Östberg gab indirekt zu, dass der deutsche Markt derzeit nicht lukrativ genug ist und zu viel Geld bindet. Die Entscheidungen für Deutschland und Japan seien nicht leicht gefallen, sagte der Vorstandschef und Mitgründer. Es sei zunehmend schwieriger geworden, in den betroffenen Märkten echten Wert für die eigene Plattform zu schaffen.
Der Schritt in Deutschland und Japan erlaube es nun, Mittel auf attraktive Wachstumschancen in anderen Märkten und Geschäften zu verlagern, hiess es vom Dax-Konzern. Wo möglich sollen Foodpanda-Beschäftigte in anderen Funktionen in der Delivery-Hero-Gruppe oder bei Partnern unterkommen, zudem sind Abfindungspakete geplant.
Der Markt in Europa und Deutschland ist hart umkämpft - die Kunden mit Werbung und Rabatten auf die eigene Plattform zu locken ist entsprechend kostspielig. Die Aktien von Platzhirsch Just Eat Takeaway (Lieferando) legten in Amsterdam denn auch um 4,7 Prozent zu - einem Börsianer zufolge, weil der Konzern als Marktführer in Deutschland von Delivery Hero jetzt keine aufreibende Konkurrenz mehr fürchten muss.
In den vergangenen Monaten hatten auch andere Anbieter ihr Engagement in Deutschland intensiviert. So will auch der US-Tech-Konzern Uber mit seinem Dienst Uber Eats in Deutschland stärker Fuss fassen. Darüber hinaus strebt der US-Anbieter Doordash unter anderem mit dem geplanten Zukauf des finnischen Anbieters Wolt nach Europa und Deutschland, startete zuletzt aber auch schon unter eigener Flagge in Stuttgart.
Delivery Hero hatte sein ursprüngliches Deutschlandgeschäft mit der Marke Lieferheld vor über zwei Jahren an den heute zu Just Eat Takeaway fusionierten Konkurrenten verkauft und sich auf ausländische Märkte konzentriert. Jüngsten Angaben zufolge war Foodpanda in Deutschland neben Berlin in Köln, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart aktiv.
/men/stw/stk
BERLIN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Delivery Hero
Analysen zu Delivery Hero
12.05.25 | Delivery Hero Buy | UBS AG | |
09.05.25 | Delivery Hero Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.05.25 | Delivery Hero Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
07.05.25 | Delivery Hero Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.04.25 | Delivery Hero Outperform | Bernstein Research |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |