CTS Eventim Aktie 1040659 / DE0005470306
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Ziele stehen |
20.11.2025 19:55:00
|
CTS Eventim wächst profitabel im dritten Quartal - Aktie dennoch mit Verlusten
CTS Eventim ist im dritten Quartal 2025 profitabel gewachsen und hat seine Jahresziele bekräftigt.
Das Geschäftssegment Live Entertainment setzte im Berichtszeitraum 663 Millionen Euro um und damit 5,5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das bereinigte EBITDA kletterte um 27 Prozent auf 46,3 Millionen Euro, wodurch sich die bereinigte EBITDA-Marge spürbar auf 7,0 von 5,8 Prozent im Vorjahr verbesserte.
Im Segment Ticketing wuchs der Umsatz um 2,1 Prozent auf 211 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA stieg um 8,1 Prozent auf 91 Millionen Euro, und die entsprechende Marge auf 43,1 von 40,7 Prozent.
"Die Entwicklung im dritten Quartal unterstreicht einmal mehr, dass wir nicht nur wachsen, sondern auch nachhaltig Wert schaffen", sagte CEO Klaus-Peter Schulenberg. "Dabei profitieren wir von einer konsequenten Modernisierung unserer technologischen Infrastruktur, von klaren Prozessoptimierungen und den Fortschritten bei der Integration unserer Akquisitionen."
Im Gesamtjahr rechnet der Münchener Konzern weiterhin mit einem "moderaten" Anstieg bei Umsatz und bereinigten EBITDA im Vorjahresvergleich. Im Jahr 2024 betrug der Umsatz 2,8 Milliarden Euro, das bereinigte EBITDA 542 Millionen Euro.
Auf Tradegate verliert die Aktie am Abend 3,30 Prozent.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu CTS Eventim
|
18:12 |
Gewinn von CTS Eventim steigt - Jahresziele bestätigt (AWP) | |
|
17:58 |
XETRA-Handel MDAX fällt schlussendlich zurück (finanzen.ch) | |
|
17:45 |
EQS-News: CTS EVENTIM: Profitables Wachstum im 3. Quartal (EQS Group) | |
|
17:45 |
EQS-News: CTS EVENTIM: Profitable growth in the third quarter (EQS Group) | |
|
15:58 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX notiert nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
|
14:18 |
CTS Eventim-Aktie schwächer: Lufthansa-Experte erhält Position als neuer CFO (Dow Jones) | |
|
12:26 |
Verluste in Frankfurt: MDAX notiert im Minus (finanzen.ch) | |
|
11:23 |
CTS EVENTIM ernennt William Willms zum neuen Chief Financial Officer (EQS Group) |
Analysen zu CTS Eventim
| 18:47 | CTS Eventim Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 13.11.25 | CTS Eventim Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 06.11.25 | CTS Eventim Buy | Deutsche Bank AG | |
| 06.11.25 | CTS Eventim Buy | UBS AG | |
| 05.11.25 | CTS Eventim Outperform | Bernstein Research |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


