Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER |
Geändert am: 02.07.2015 22:43:15
|
Gewinne beim SMI -- Dax im Minus -- Wall Street geht wenig bewegt ins lange Wochenende -- Referendum spaltet Griechen und die EU -- Dollar unter Druck
An der Schweizer Börse wurden im Juni 2015 mehr Abschlüsse und ein deutlich grösserer Umsatz als im Vormonat generiert. Die Anzahl Abschlüsse stieg um 12 Prozent auf 4,26 Millionen, der Umsatz sogar um 17 Prozent auf 117,6 Milliarden Franken. Zur Meldung
18:34 Uhr: Dax schliesst mit klarem Plus
Kompromisssignale im griechischen Schuldenstreit haben dem Dax am Mittwoch eine deutliche Erholung beschert. Allerdings hielt sich die Euphorie angesichts zuletzt widersprüchlicher Aussagen aus Athen in Grenzen.
Zur Meldung
18:32 Uhr: Schweizer Börse erholt sich deutlich
Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Mittwoch mit der Hoffnung auf einen Kompromiss im griechischen Schuldendrama deutlich fester abgeschlossen.
Zur Meldung
17:49 Uhr: US-Ölpreise fallen wegen Vorratsdaten
Die Ölpreise haben am Mittwoch nach einem Anstieg der US-Ölreserven die Verluste weiter ausgeweitet und sind zum Teil deutlich gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im August kostete am Mittag 62,70 US-Dollar.
Zur Meldung
17:38 Uhr: Mammut liebäugelt mit Odlo
Der Sportartikelhersteller Mammut, der zum Conzzeta-Konzern gehört, bekundet sein Interesse am Sportartikelhersteller Odlo. "Odlo wäre ein idealer Partner, wenn der Preis stimmt", sagte Mammut-Verkaufschef Andreas Kessler gegenüber der "Handelszeitung" (HaZ, Vorabdruck der Ausgabe vom 2. Juli).
Zur Meldung
17:19 Uhr: EU erhöht Schutz für Versicherte
Konsumenten sollen beim Kauf einer Versicherung künftig in allen EU-Ländern ein Standard-Informationsblatt erhalten. Dies soll sie kurz und knapp über Risiken, Art und Umfang der Versicherungsleistung sowie die Vertragskonditionen informieren.
Zur Meldung
17:06 Uhr: Griechische Regierung bleibt bei Nein-Empfehlung
Die griechische Regierung hält an der geplanten Volksabstimmung über den Spar- und Reformkurs fest - und bleibt auch bei ihrer Empfehlung an die Griechen, mit "Nein" zu stimmen.
Zur Meldung
16:57 Uhr: US-Oelvorräte steigen erstmals seit langem wieder
In den USA sind die Ölreserven überraschend erstmals nach acht Wochen mit Rückgängen wieder gestiegen. In der vergangenen Woche seien die Lagerbestände an Rohöl um 2,4 Millionen Barrel auf 465,4 Millionen Barrel (je 159 Liter) gefallen, teilte das Energieministerium am Mittwoch mit.
Zur Meldung
16:45 Uhr: Wall Street legt zu Handelsbeginn zu
Die Wall Street hat sich am Mittwoch dank Kompromisssignalen im griechischen Schuldenstreit deutlich erholt. Dass Griechenland eine fällige Kreditrate an den Internationalen Währungsfonds (IWF) noch nicht zurückgezahlt hat, sei erwartet worden und schockierte niemanden am Markt, erklärte Analyst Andreas Paciorek vom Wertpapierhändler CMC Markets.
Zur Meldung
16:13 Uhr: S&P: Grexit könnte Aufschwung in der Eurozone dämpfen
Ein Ausscheiden Griechenlands aus der Währungsunion birgt nach Einschätzung der Ratingagentur S&P zwar geringere Ansteckungsgefahren für andere Länder der Eurozone als auch schon. Ein Grexit könnte aber den Aufschwung dämpfen.
Zur Meldung
Analysen zu Bergbahnen Engelberg-Truebsee-Titlis AG BET
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
02.07.15 | Geldbasis (Jahr) |
02.07.15 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
02.07.15 | Ausländische Anleihen Investitionen |
02.07.15 | ANZ Rohstoffpreis |
02.07.15 | Exporte |
02.07.15 | Importe |
02.07.15 | Handelsbilanz |
02.07.15 | Nationwide Immobilienpreisindex s.a (Monat) |
02.07.15 | Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr) |
02.07.15 | Veränderung der Arbeitslosen |
02.07.15 | Riksbank Zinssatzentscheidung |
02.07.15 | PMI Konstruktion |
02.07.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
02.07.15 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
02.07.15 | 5-Jahres Bond Auktion |
02.07.15 | 10-Jahres Obligationen Auktion |
02.07.15 | 10-Jahres Bond Auktion |
02.07.15 | 3-Jahres Bond Auktion |
02.07.15 | Verbrauchspreisindex-Inflation von FIPE |
02.07.15 | EZB Geldpolitik Treffen Accounts |
02.07.15 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
02.07.15 | Industrieertrag (im Monatsvergleich) |
02.07.15 | Zentralbankreserven USD |
02.07.15 | Arbeitslosenquote |
02.07.15 | Nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung |
02.07.15 | Durchschn. wöchentliche Stunden |
02.07.15 | Durchschn. stündliches Einkommen (Jahr) |
02.07.15 | Erwerbsbeteiligungsquote |
02.07.15 | Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung |
02.07.15 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
02.07.15 | Durchschn. Einkünfte pro Stunde (Monat) |
02.07.15 | Einkaufsleiter Index Produktion |
02.07.15 | RBC Produktion PMI |
02.07.15 | ISM New York Index |
02.07.15 | Werksaufträge |
02.07.15 | Geldreserven |
02.07.15 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
02.07.15 | Ansprache des EZB Präsidenten Draghi |
02.07.15 | Währungsreserven |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zinsentscheidung im Fokus: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich etwas tiefer -- DAX schliesst leicht im Plus -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte leicht nach unten, während der deutsche Leitindex etwas hinzugewann. An den US-Börsen ging es am Mittwoch uneinheitlich zu. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |