Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Boeing Aktie 942011 / ARDEUT110061

Nach Flugverbot 09.08.2022 20:51:00

Boeing-Aktie in Rot: Boeing fällt bei Flugzeugauslieferungen wieder zurück - 787-Flugzeuge dürfen wohl demnächst wieder abheben

Boeing-Aktie in Rot: Boeing fällt bei Flugzeugauslieferungen wieder zurück - 787-Flugzeuge dürfen wohl demnächst wieder abheben

Nach einem schwungvollen Juni hat Boeing bei den Auslieferungen im Juli deutlich an Fahrt eingebüsst.

Insgesamt übergab der Airbus-Rivale 26 Flugzeuge an Kunden, wie er am Dienstag mitteilte. Das ist deutlich weniger als im Vormonat. Der Grossteil entfiel mit 23 Fliegern auf die 737 Max. Im Vormonat hatte die Modellreihe das höchste Auslieferungsniveau seit Ende 2020 erreicht, als das im Zuge zweier Abstürze mit insgesamt 346 Toten verhängte Startverbot für die Maschinen in den USA aufgehoben wurde. Der US-Konzern erhielt im Juli Aufträge für 130 Jets. Dem standen vier Stornierungen gegenüber.

Zum Vergleich: Auch der weltgrösste Flugzeugbauer Airbus lieferte im Juli nach Engpässen bei Zulieferern deutlich weniger Maschinen aus als im Monat zuvor. Der DAX-Konzern übergab laut Angaben vom Montag 46 Verkehrsjets an seine Kunden. Weil Zulieferer kaum hinterherkommen, hatte Airbus-Chef Guillaume Faury seine Pläne für 2022 Ende Juli gekappt und rechnet statt mit 720 nur noch mit 700 Auslieferungen. Unterdessen holte der Hersteller im Juli Aufträge über 401 neue Maschinen herein. Im Gegenzug verbuchte Airbus Stornierungen über vier Jets.

Boeing-787-Flugzeuge dürfen wohl demnächst wieder abheben

Die 787 Dreamliner von Boeing werden nach einem mehr als einjährigen Flugverbot bald wieder abheben. Der Flugzeughersteller Boeing hat die endgültige Genehmigung der US-Aufsicht Federal Aviation Administration (FAA) erhalten.

"Boeing hat die notwendigen Änderungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass der 787 Dreamliner alle Zertifizierungsstandards erfüllt", teilte die Aufsichtsbehörde am Montag mit. "Die FAA wird jedes Flugzeug inspizieren, bevor ein Lufttüchtigkeitszertifikat ausgestellt und zur Auslieferung freigegeben wird. Wir erwarten, dass die Auslieferungen in den kommenden Tagen wieder aufgenommen werden."

Boeing hatte die Auslieferung der 787-Maschinen Ende vor über einem Jahr gestoppt, nachdem bei der Fertigung Qualitätsprobleme festgestellt wurden. Vor einer Woche hatte der Hersteller bereits die vorläufige Genehmigung der FAA erhalten. Mit der Ankündigung vom Montag kann er nun eine der letzten Hürden zu nehmen, bevor die Flugzeuge wieder ausgeliefert werden können.

Die an der NYSE gelistete Boeing-Aktie verliert zeitweise 0,48 Prozent auf 165,10 Dollar.

SEATTLE (Dow Jones) / ARLINGTON (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: TonyV3112 / Shutterstock.com,Jordan Tan / Shutterstock.com

Nachrichten zu Boeing Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Boeing Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’513.68 19.66 S90BBU
Short 12’787.24 13.55 S2S3KU
Short 13’270.16 8.72 BTTSBU
SMI-Kurs: 12’006.71 29.09.2025 17:31:49
Long 11’505.31 18.74 BO0SVU
Long 11’241.17 13.32 B45S7U
Long 10’801.38 8.98 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}