Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Privatsphäre |
13.11.2019 22:02:00
|
Apple gibt sich beim Datenschutz transparenter als gewohnt
Apple präsentiert sich einmal mehr als Verfechter eines strikten Datenschutzes und erläutert detailliert verschiedene seiner Massnahmen zum Schutz der Privatsphäre seiner Kunden.
• Nutzer werden über Datensammlung informiert
• Facebook betroffen
Ungewöhnliche Transparenz
Der iKonzern wirbt damit, dass der Datenschutz bei ihm einen grösseren Stellenwert einnimmt als bei der Konkurrenz. Deshalb zeigt sich Apple, obwohl in Bezug auf sein operatives Geschäft eher verschwiegen, bei diesem Thema auch ungewöhnlich transparent.
So wurden gerade vier Dokumente veröffentlicht, die zeigen, welche Massnahmen zum Datenschutz bei der Standort-Technologie, in der Foto-App, im Safari-Browser sowie beim neuen Sign-in Feature ergriffen wurden. Damit gewährt Apple tiefe Einblicke, wie seine Software die Privatsphäre seiner Kunden sichert.
Unter anderem legt das Safari-Dokument dar, wie es Apple Werbe- und Daten-Unternehmen erschwert, die Geräte seiner Kunden anhand technischer Informationen wie etwa dem Betriebssystem - auch "fingerprinting" genannt - zu lokalisieren.
Ferner erläutert das Dokument zu den Standortdiensten, wie ein neues Feature der neuesten Version seiner iOS-Software die Nutzer künftig darüber informiert, wenn von einer App im Hintergrund Daten abgefragt werden.
Facebook von iOS-Updates betroffen
Apples Massnahmen zum Datenschutz haben auch Auswirkungen auf Facebook. So hat das soziale Netzwerk bereits Mitte September in einem Blog-Post darauf hingewiesen, dass das geplante iOS-Update von Apple dazu führen dürfte, dass iPhone-Besitzer, welche die Facebook-App nutzen, damit rechnen müssen, künftig regelmässig Pop-Up-Meldungen zu erhalten, weil Standortdaten an Facebook übermittelt werden.
Facebook ist für seine Datensammelwut bekannt. Standortdaten zu sammeln kann zwar für viele Apps hilfreich sein, beispielsweise für Facebook-Funktionen wie Check-Ins, jedoch können App-Anbieter diese Möglichkeit auch missbrauchen.
Tim Cook - ein Verfechter der Privatsphäre
Apple machte den Schutz der Privatsphäre sogar zu einem Kern einer Werbekampagne und betont, dass es das Geschäftsmodell des iKonzerns ist, Geräte zu verkaufen und nicht Daten zu sammeln. Dagegen würde Google, der Hersteller des Android-Betriebssystems, sein Geld mit Werbung verdienen.
Tim Cook, der sich sogar für eine stärkere staatliche Regulierung beim Datenschutz einsetzt, hat Anbieter von Internetdiensten schon des Öfteren für ihren Umgang mit Nutzerdaten kritisiert.
"Privatsphäre ist eine der wichtigsten Angelegenheiten des 21. Jahrhunderts", hatte der Apple-CEO 2018 in einem Interview mit dem Sender "Vice News" erklärt. Seine Einstellung machte er klar: "Ich betrachte es als Menschenrecht".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
| 04.11.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Shutdown-Ende in Sicht? SMI und DAX stärker -- Wall Street höher -- Asiens Börsen letztlich in GrünDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag mit Gewinnen. Anleger am deutschen Aktienmarkt werden ebenso wieder mutiger. Die Wall Street beginnt die Woche fester. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenstart nach oben.


