Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Dow Jones 30 Industrial 998313 / US2605661048

46’758.28
Pkt
238.56
Pkt
0.51 %
03.10.2025
03.10.2025 17:06:36

Aktien New York: Rekordjagd wegen KI-Euphorie - Dow über 47.000 Punkte

NEW YORK (awp international) - Trotz des Regierungsstillstands in den Vereinigten Staaten und des deshalb ausgefallenen Arbeitsmarktberichts für September haben die US-Börsen ihren Rekordlauf am Freitag fortgesetzt. Diesmal war auch der Dow Jones Industrial mit dabei und sprang erstmals über 47.000 Punkte. Für gute Laune unter den Anlegern sorgt einmal mehr das Trendthema Künstliche Intelligenz (KI), nachdem zwei bedeutende internationale Partnerschaften bekanntgegeben wurden.

Der bekannteste Wall-Street-Index Dow legte im frühen Handel zuletzt um 1,0 Prozent auf 46.970 Punkte zu. Der breite S&P 500 erreichte mit plus 0,5 Prozent auf 6.746 Punkte ebenfalls einen Höchststand.

Der überwiegend mit Technologiewerten bestückte Auswahlindex Nasdaq 100 gab nach einem Rekordhoch bei knapp unter 24.960 Punkten seine Gewinne wieder ab. Er hielt sich zuletzt bei 24.895 Punkten auf Vortagesniveau. Optimismus verbreitete sich insbesondere angesichts von Neuigkeiten zu Hitachi und OpenAI und zu Fujitsu und Nvidia . Sie sorgten für eine positive Dynamik, vor allem was Aktien mit KI-Bezug angehe, hiess es.

So wollen der japanische Elektronikkonzern Hitachi und der ChatGPT-Anbieter OpenAI beim Aufbau einer KI-Infrastruktur und dem weltweiten Ausbau von Rechenzentren zusammenarbeiten. Sie unterzeichneten eine Absichtserklärung mit dem Ziel, die Entwicklung generativer KI zu beschleunigen und gleichzeitig die Energiekosten zu senken. Dafür wird Hitachi wird Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte für KI-Rechenzentren liefern.

Der japanische IT-Konzern Fujitsu und der führende KI-Chiphersteller Nvidia haben zur Bereitstellung einer umfassenden KI-Infrastruktur ihre Zusammenarbeit erweitert. Dabei geht es darum, die KI-Einführung zu beschleunigen und den industriellen Wandel zu fördern. Gemeinsam solle eine KI-Agentenplattform entwickelt und bereitgestellt werden, die auf branchenspezifische KI-Agenten in Bereichen wie Gesundheitswesen, Fertigung und Robotik zugeschnitten sei. Solcherlei Nachrichten stärkten den Optimismus der Anleger, dass die Milliardenbeträge, die derzeit in diesen Bereich flössen, sich in Gewinne wandeln werden, sagte ein Börsianer.

Nvidia, die tags zuvor nach ihrem Aktiensplit im Sommer vergangenen Jahres erstmals über 190 US-Dollar gestiegen waren, zeigten sich stabil am Vortagesniveau. Im bisherigen Jahresverlauf haben sie aber bereits um gut 40 Prozent zugelegt und belegen so den ersten Platz im Dow.

Für NXP Semiconductors , Datadog , Microchip Technology und Micron , allesamt im Nasdaq 100, ging es um 1,8 bis 3,1 Prozent nach oben. Lam Research setzten ihren Rekordlauf mit plus 0,3 Prozent fort. Seit September ist der Kurs der Aktie des Herstellers von Wafer-Fertigungsanlagen inzwischen um 50 Prozent gestiegen.

Dagegen verloren Applied Materials 2,3 Prozent, nachdem der Halbleiterhersteller bekanntgegeben hatte, dass der Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2025/26 aufgrund einer neuen Regelung des Bureau of Industry & Security des US-Handelsministeriums um 600 Millionen US-Dollar sinken wird.

Schlusslicht im Dow waren nach den deutlichen Gewinnen der vergangenen zwei Handelstage Nike . Der Sportartikelhersteller hatte am Dienstag nachbörslich starke Quartalszahlen vorgelegt.

Boeing legten mit plus 0,2 Prozent unterdurchschnittlich zu. Beim neuen Jet 777X des Flugzeugbauers kommt es offenbar zu weiteren Verzögerungen. Die Maschinen könnten statt im nächsten Jahr frühestens 2027 an den Start gehen, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Dies wäre ein neuerlicher Rückschlag für den US-Konzern und könnte zu Belastungen in Milliardenhöhe führen./ck/he

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’060.52 18.71 UBSIIU
Short 13’322.10 13.62 3OUBSU
Short 13’832.66 8.70 UFLBSU
SMI-Kurs: 12’507.17 03.10.2025 17:30:34
Long 11’844.71 15.47 SKTB3U
Long 11’706.75 13.40 SWFBJU
Long 11’245.49 8.92 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}