Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

30’250.03
Pkt
-671.03
Pkt
-2.17 %
17:50:00
10.10.2025 11:48:36

Aktien Frankfurt: Aufwärtsdrang erlahmt etwas

FRANKFURT (awp international) - Nach dem Rekordhoch vom Vortag hat es am Freitag für den Dax nicht mehr für eine weitere Höchstmarke gereicht. Gegen Mittag lag der deutsche Aktienindex moderat im Minus bei 24.589 Punkten.

Bei 24.711 Zählern hatte der Dax am Donnerstag ein historisches Hoch erreicht. Die runde Marke von 25.000 Zählern liegt in unmittelbarer Reichweite. Seit Jahresbeginn ist das Börsenbarometer um 23,5 Prozent gestiegen.

Die Dax-Unternehmen profitierten von einem stabilen globalen Wachstum, einer guten Positionierung in Wachstumsfeldern, einer günstigen Finanzierung, fiskalischen Impulsen, soliden Aussichten für die Gewinne und einer vertretbaren Bewertung, schrieb Joachim Schallmayer, Kapitalmarktstratege der Dekabank. Die Dax-Rekorde zeigten, dass in Zeiten staatlicher Verschuldung der Aufbau und Werterhalt realer Vermögen unverzichtbar sei.

Der MDax mit den mittelgrossen deutschen Unternehmen verlor 0,9 Prozent auf 30.652 Punkten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 lag leicht im Minus.

Kursgewinne nahmen Investoren in der Rüstungsbranche mit, Hensoldt verloren 5 Prozent und Renk gut 4 Prozent. Rheinmetall fielen um 2,4 Prozent. Sie konnten auch nicht von der Aussicht auf einen Grossauftrag profitieren. Laut "Handelsblatt" will die Bundesregierung über 600 Flugabwehrpanzer vom Typ Skyranger im Wert von mehr als neun Milliarden Euro zur Drohnenabwehr bestellen.

Bei den Nebenwerten brachen die Papiere von Energiekontor um fast ein Fünftel ein. Der Wind- und Solarparkentwickler hat die Geschäftsziele wegen Schwierigkeiten in Deutschland und Grossbritannien deutlich gesenkt.

Aktien des Chemikalienhändlers Brenntag gaben um ein Prozent nach, belastet von einer Verkaufsempfehlung der Bank UBS.

Bei den zuletzt stark gestiegenen Aktien von Salzgitter nahmen Anleger Kursgewinne mit. Die Papiere verloren gut drei Prozent./bek/men

--- Von Benjamin Krieger, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’119.34 19.98 U5BSSU
Short 13’388.62 13.54 B6CSKU
Short 13’928.58 8.65 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’496.82 10.10.2025 17:30:00
Long 12’079.15 19.83 SR6B4U
Long 11’819.93 13.83 SQFBLU
Long 11’253.09 8.68 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

MDAX 30’250.03 -2.17%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}