Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

EURO STOXX 846483 / EU0009658186

593.27
Pkt
6.75
Pkt
1.15 %
10:42:30
18.09.2025 18:27:36

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx zieht nach US-Zinssenkung an

PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Der EuroStoxx 50 hat am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen auf die US-Zinssenkung reagiert. "Die US-Notenbank fährt weiter auf Sicht und schaltet nach der ersten Zinssenkung in diesem Jahr nicht auf Autopilot mit Lockerungsmechanismus", stellte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Handelshaus Robomarktes mit Blick auf die Entscheidung am Vortag fest. "Sie schaut sich die zukünftigen Daten genau an und entscheidet von Sitzung zu Sitzung." Das sei zwar etwas weniger Lockerung als von den Optimisten erhofft, aber genau das, was die Mehrheit hören wollte.

Der Leitindex der Eurozone gewann 1,62 Prozent auf 5.456,67 Punkte und notiert auf dem Niveau von Ende August. Ausserhalb des Euroraums ging es für den Schweizer SMI um 0,42 Prozent auf 12.049,13 Zähler aufwärts. Der britische FTSE 100 legte um 0,21 Prozent auf 9.228,11 Punkte zu.

Mit Abstand stärkste Gewinner waren europaweit die zinssensiblen Technologiewerte . Sie bauten damit die Gewinne vom Vortag deutlich aus. Die Sektorschwergewichte ASML und SAP ragten mit 7,7 Prozent beziehungsweise 5,4 Prozent Aufschlag heraus. Wenn die Zinsen sinken, steigt der heutige Wert der erhofften hohen Erträge der Technologieunternehmen in der Zukunft.

Zu den Gewinnern gehörten auch Aktien des dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk , die um 6,2 Prozent kletterten und sich damit nach der über einjährigen Talfahrt des Kurses weiter stabilisierten. Sie reagierten auf günstige Studiendaten. Laut dem Abnehmmittel-Pionier weist das Medikament Ozempic deutlich bessere Eigenschaften als der Konkurrenzwirkstoff Dulaglutide des US-Herstellers Lilly auf, was die Senkung sogenannter kardiovaskulärer Risiken wie Herzinfarkten und Schlaganfällen sowie des Sterberisikos durch Übergewicht angeht. Dies habe eine Vergleichsstudie ergeben.

Neuigkeiten gab es zudem zu Roche , deren Anteile moderat stiegen. Der Schweizer Pharmakonzern übernimmt die US-amerikanische 89Bio . Das Biopharma-Unternehmen leistet laut Roche Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer Therapien zur Behandlung von Leber- und sogenannten kardiometabolischen Erkrankungen. Die Anteilsscheine von 89Bio schnellten zuletzt in New York um gut 85 Prozent in die Höhe.

Verluste erlitten dagegen Swatch . Enttäuschende Daten zu den Schweizer Uhrenexporten im August hatten die Aktien des Unternehmens belastet. Nach anfänglich stärkeren Abgaben ging es am Ende um 1,4 Prozent nach unten./la/jha/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.58 BP9SUU
Short 13’306.42 13.37 3OUBSU
Short 13’759.37 8.91 BNNS3U
SMI-Kurs: 12’468.44 15.10.2025 10:39:26
Long 11’959.81 18.84 SSBBTU
Long 11’720.29 13.97 SHFB5U
Long 11’199.45 8.82 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com