EURO STOXX 50 846480 / EU0009658145
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
17.07.2025 12:12:37
|
Aktien Europa: Erholung - ABB legen deutlich zu
PARIS/LONDON/ZÜRICH (awp international) - Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Donnerstag etwas von den Vortagesverlusten erholt. Der EuroStoxx 50 gewann gegen Mittag 0,83 Prozent auf 5.342,10 Punkte.
Auch ausserhalb des Euroraums gab es leichte Gewinne. Der Schweizer Leitindex SMI stieg um 0,62 Prozent auf 11.984,81 Punkte, der britische FTSE 100 zog um 0,48 Prozent auf 8.969,22 Punkte an.
Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarks verwies auch auf positive Signale aus den USA, wo am Vortag Gerüchte zur US-Notenbank belastet hatten, die sich dann aber nicht bestätigten. "Solange der Stuhl von Fed-Chef Powell nur wackelt, wackeln auch die Finanzmärkte nur kurz, wie wir gestern Nachmittag gesehen haben, als erneut Meldungen die Runde machten, US-Präsident Donald Trump wolle seinen 'Mr. Too Late' nun doch entlassen", so Molnar.
Vom Tisch sei das Thema freilich nicht. "Fällt Powells Stuhl und damit möglicherweise auch die Unabhängigkeit der US-Notenbank, dürften in erster Linie die Kurse der Staatsanleihen der weltgrössten Volkswirtschaft und ihre Währung fallen", prognostizierte Molnar. Das dürfte auch die Börsen nicht kalt lassen. Damit gebe es neben den Zöllen einen zweiten Risikofaktor für die Aktienmärkte.
Nach den massiven Kursverlusten, die einige Aktien am Vortag nach neuen Zahlen erlitten hatten, gab es nun positive Nachrichten. Der Schweizer Industriekonzern ABB hatte im zweiten Quartal 2025 den Auftragseingang deutlich stärker gesteigert als den Umsatz. Das kam am Markt gut an und liess den Wert um 7,9 Prozent steigen.
Im Fahrzeugsektor fanden die Zahlen von Volvo Cars ein positives Echo. Jefferies-Analyst Philippe Houchois attestierte dem Management, dass die Massnahmen zum Erhalt des Finanzmittelflusses griffen. Der in diesem Jahr stark gefallene Wert erholte sich um über neun Prozent.
Nicht ganz so euphorisch war die Reaktion auf das Zahlenwerk von Novartis . Die auf den ersten Blick soliden Zahlen und der erhöhte Ausblick überzeugten nicht restlos. Die Experten der UBS merkten an, dass Investoren wohl auf eine stärkere Erhöhung der Prognosen gehofft hätten. Die Aktie des Pharmaschwergewichts tendierte nach anfänglichen Abgaben wenig verändert.
Im Bankensektor enttäuschten unterdessen Nordea . Die skandinavische Bank hatte wegen des erneut gesunkenen Zinsüberschusses auch im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang verbucht. Der Überschuss sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf gut 1,2 Milliarden Euro. Hätte die Bank nicht überraschend Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle aufgelöst, wäre der Rückgang noch höher ausgefallen. Die Aktie verlor 3,5 Prozent.
Unter den Nebenwerten gerieten Easyjet unter Druck und büssten 5,3 Prozent ein. Der Billigflieger blickt angesichts des jüngsten Fluglotsenstreiks in Frankreich etwas vorsichtiger auf die wichtige Sommersaison. /mf/mis
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5’318.15 | -0.53% | |
FTSE 100 | 9’208.21 | -0.09% | |
EURO STOXX | 564.51 | -0.29% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |