Airbnb Aktie 58382412 / US0090661010
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Beschränkung |
21.11.2025 13:05:00
|
Airbnb-Aktie etwas höher: Kantonsgericht stützt Einschränkung in der Stadt Luzern
Die von der Stadt Luzern erlassene Beschränkung der kommerziellen Kurzzeitvermietung verstösst weder gegen übergeordnete Gesetze noch die Verfassung.
Die Stadt erliess das Reglement, nachdem die Stimmberechtigten die Volksinitiative "Wohnraum schützen - Airbnb regulieren" 2023 gutgeheissen hatten. Die Bestimmungen, welche die Vermietung von Wohnungen an Touristinnen und Touristen einschränken, traten auf Anfang 2025 in Kraft.
Mehrere Unternehmen, welche solche Ferienzimmer kommerziell anbieten, verlangten vom Kantonsgericht, dass es zahlreiche Bestimmungen des Reglements aufhebe.
Begründet wurde dies damit, dass keine genügende Rechtsgrundlage vorhanden sei und dass die Bestimmungen gegen verfassungsmässige Rechte verstossen würden, namentlich die Eigentumsgarantie, die Wirtschaftsfreiheit, das Rechtsgleichheitsgebot oder das System der freien Marktwirtschaft.
Schutz des Wohnraums
Das Kantonsgericht folgte dieser Argumentation nicht. Die Stadt habe die Kompetenz, zum Schutz des Wohnraums für die ansässige Bevölkerung Vorschriften zu erlassen, teilte es mit. Auch lasse sich das Reglement so auslegen und umsetzen, dass es keine ungerechtfertigten Eingriffe in die Eigentumsgarantie oder die Wirtschaftsfreiheit gebe.
Dass für die Tourismuszone der Stadt Luzern andere Vorschriften gelten als für Wohnquartiere, stützt das Kantonsgericht ebenfalls. Dies sei sachlich begründet und deswegen gerechtfertigt, teilte es mit.
Das Reglement sieht vor, dass Wohnungen nur noch während maximal 90 Nächten kurzzeitig an Gäste vermietet werden dürfen . Dabei geht es um Ferienwohnungen, die nach 2010 durch Umwandlung einer Wohnung entstanden sind. Ältere Ferienwohnungen, selbstbewohnte Wohnungen, Personalwohnungen oder Angebote in der Tourismus- und Landwirtschaftszone fallen nicht unter das Regime.
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Es kann beim Bundesgericht angefochten werden.
Die Airbnb-Aktie gewinnt vorbörslich an der NASDAQ zeitweise überschaubare 0,05 Prozent auf 111,60 US-Dollar.
Luzern (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbnb
|
11.11.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Airbnb-Aktie wenig verändert: Airbnb begeistert mit Umsatzentwicklung (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
S&P 500-Titel Airbnb-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Airbnb von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Ausblick: Airbnb gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
|
31.10.25 |
S&P 500-Wert Airbnb-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Airbnb-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
|
24.10.25 |
Italy considers increasing taxes on Airbnb-style rentals (Financial Times) | |
|
22.10.25 |
Erste Schätzungen: Airbnb verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
14.10.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergerichten etwas höher -- DAX erobert 23'000-Punkte-Marke zurück -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassen Anleger nach tiefrotem Start wieder etwas Mut. Deutsche Anleger treten als Verkäufer auf, die Verluste werden aber kleiner. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


