Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ergebnisse vorgelegt |
14.11.2024 22:12:00
|
Disney mit deutlich höherem Umsatz - Disney-Aktie springt zweistellig hoch

Für Anleger von Walt Disney wurde es am Donnerstag vorbörslich spannend.
Der Umsatz verbesserte sich von 21,20 Milliarden US-Dollar auf 22,6 Milliarden US-Dollar und lag damit über den Expertenschätzungen, die sich auf 22,49 Milliarden US-Dollar belaufen hatten.
Im Gesamtjahr summierte sich das EPS auf 2,72 US-Dollar (Vorjahr 1,29 US-Dollar), das war weniger als erwartet worden war (4,95 US-Dollar je Aktie). Zeitgleich setzte Disney im Gesamtjahr 91,4 Milliarden Dollar um und konnte - nach Erlösen von 88,45 Milliarden Dollar im Vorjahr - damit die Analystenschätzungen (91,37 Milliarden US-Dollar) nahezu treffen.
Streaming-Geschäft und Filmerfolge liefern Walt Disney Rückenwind
Film-Kassenschlager wie "Inside Out 2" und "Deadpool & Wolverine" sowie das Streaming-Geschäft haben Walt Disney im abgelaufenen Geschäftsjahr angetrieben. Zudem zahlt sich der Sparkurs von Konzernchef Robert Iger aus: Die Profitabilität erholt sich weiter. Für das neue Geschäftsjahr 2024/25 plant Iger weiteres Gewinnwachstum. Zudem kündigte er Aktienrückkäufe in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar an.
Disney steigerte den Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr (bis Ende September) um drei Prozent auf 91,4 Milliarden Dollar (86,2 Mrd Euro); im Schlussquartal betrug das Plus sogar sechs Prozent. Der Überschuss verdoppelte sich 2023/24 sogar fast auf knapp 5 Milliarden Dollar. Für das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie ergibt sich damit ein Anstieg um fast ein Drittel auf 4,97 Dollar.
Sowohl Umsatz als auch Gewinn übertrafen die mittleren Schätzungen von Analysten. Branchenexperte David Karnovsky von der US-Bank JPMorgan attestierte Disney eine starke Entwicklung im Streaming-Geschäft und der Kinosparte. Das Geschäft mit Freizeitparks und Kreuzfahrten habe erwartungsgemäss abgeschnitten.
Die im Schlussquartal verbesserte Rentabilität unterstreicht die von Iger eingeleitete Trendwende. Neben Filmen, die gut beim Publikum ankamen, trug auch das Streaming zum Erfolg bei. Die Sparte schaffte ihren zweiten Quartalsgewinn in Folge - nach zuvor jahrelangen Verlusten.
Disney hatte viel Geld ins Streaming-Geschäft gesteckt. Teure Produktionen sollten Boden zum Marktführer Netflix gutmachen. Angesichts der hohen Kosten war Iger bei Disney+ dann aber auf die Bremse getreten. Dazu gehört auch, dass etwas weniger teure Serien und Filme aus den "Star Wars"- und Marvel-Welten produziert werden. Das Unterhaltungsgeschäft mit Disneys Freizeitparks und Kreuzfahrschiffen entwickelte sich zum Jahresende hin träger, wenngleich es im Gesamtjahr deutlich zulegte.
Im neuen Geschäftsjahr 2024/25 soll das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis je Aktie um einen hohen einstelligen Prozentsatz zulegen. In den kommenden beiden Jahren soll das Plus dann jeweils sogar im zweistelligen Prozentbereich liegen. Dieser längerfristige Ausblick dürfte bei Anlegern auch gut ankommen, schätzen Branchenexperten.
Die Ziele dürften auch den Erfolg von Disney-Chef Iger unterstreichen. Der hatte 2020 bereits den Spitzenjob an den langjährigen Themenpark-Chef Bob Chapek übergeben. Doch schon im November 2022 war Iger wieder zurück als Disney-Chef, nachdem der Verwaltungsrat des Konzerns den Glauben an seinen Nachfolger verloren hatte.
Die Disney-Aktie zeigte sich an der NYSE 6,24 Prozent stärker bei 109,13 US-Dollar.
Redaktion finanzen.net/(awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
09.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones zum Handelsstart mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Pluszeichen in New York: Das macht der Dow Jones am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
'Disney Adventure' erreicht Hafen Mukran - Disney-Aktie leichter (AWP) | |
03.09.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones verbucht zum Start des Mittwochshandels Verluste (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Disney-Aktie tiefer: Abschied aus Wismar für Kreuzfahrtschiff 'Disney Adventure' (AWP) | |
01.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Walt Disney-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Walt Disney-Investment von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Walt Disney
22.08.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
06.08.25 | Walt Disney Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
07.08.24 | Walt Disney Buy | UBS AG |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX stabil -- Wall Street uneins -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt treten zur Wochenmitte auf der Stelle. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |