United Internet Aktie 1115836 / DE0005089031
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erwerbsangebot |
16.05.2025 17:59:00
|
1&1-Aktie klettert zweistellig: United Internet will 1&1-Anteil aufstocken

United Internet will seine Mobilfunktochter 1&1 weitgehend übernehmen.
United Internet bietet einen Stückpreis von 18,50 Euro für bis zu 16,25 Millionen 1&1-Aktien. Mit Blick auf die in den nächsten Jahren anstehenden Investitionen in den Ausbau des 1&1-Mobilfunknetzes sei eine klare und stabile Aktionärsstruktur von Bedeutung, hiess es zur Begründung. 1&1 kündigte wenig später an, Vorstand und Aufsichtsrat wollten das Angebot von United Internet prüfen, sobald die Unterlagen eingegangen seien.
Bei dem Vorhaben steht ein Mann auf beiden Seiten: Ralph Dommermuth ist sowohl Vorstandschef von United Internet als auch von 1&1.
Einen Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrag für 1&1 soll es den Angaben zufolge ebenso wenig geben wie eine Komplettübernahme. Der Mutterkonzern wolle die übrigen 1&1-Aktionäre auch nicht aus dem Unternehmen drängen, hiess es am Morgen. Neben 1&1 hat United Internet mit Ionos noch ein weiteres Tochterunternehmen, das eigenständig an der Börse notiert ist. Beide Töchter sind im SDAX gelistet.
"Das Angebot von United Internet kommt für uns recht überraschend", schrieb der DZ-Bank-Experte Karsten Oblinger in einem ersten Kommentar. Er vermutet als Grund eine Festigung der Stimmrechtsmehrheit. Angesichts der Investitionen in den Ausbau des 1&1-Mobilfunknetzes sei eine stabile Eigentümerstruktur erforderlich. Grundsätzlich erscheint ihm das Angebot attraktiv.
/stw/tav/jha/
MONTABAUR (awp international)Weitere Links:
Nachrichten zu United Internet AG
14.10.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich letztendlich schwächer (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: So steht der TecDAX nachmittags (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX liegt zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX zum Handelsstart in Grün (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Handel in Frankfurt: So bewegt sich der TecDAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Aufschläge in Frankfurt: TecDAX am Mittag fester (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX am Mittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu United Internet AG
01.09.25 | United Internet Buy | UBS AG | |
26.08.25 | United Internet Kaufen | DZ BANK | |
15.08.25 | United Internet Kaufen | DZ BANK | |
08.08.25 | United Internet Buy | Deutsche Bank AG | |
04.08.25 | United Internet Buy | Deutsche Bank AG |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: US-Börsen schliessen uneinheitlich -- SMI letztlich im Minus -- DAX endet in der Verlustzone -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägten Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt ging es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigte sich am Dienstag uneinheitlich. Auch an den grössten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.