Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Nachrichten zu (WTI/Brent)
30.03.22
|
Goldpreis: Höher dank Dollarschwäche und Zinsrückgang (finanzen.ch)
Trotz starker US-Aktienmärkte legte der Goldpreis dank schwachem Dollarindex und rückläufiger US-Renditen zur Wochenmitte spürbar zu.» mehr |
|
29.03.22
|
Hedgefonds-Manager wegen Ukraine-Krieg mit bullisher Ölpreis-Prognose (finanzen.ch)
Russland zählt zu den weltweit grössten Produzenten von Öl. Im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und den umfassenden Sanktionen westlicher Länder setzte am Markt die Angst vor einer Verknappung des Rohstoffs in Europa und den USA ein, die den Ölpreis in die Höhe trieb. Der Hedgefonds-Manager Pierre Andurand rechnet mit weiteren Preisanstiegen.» mehr |
|
29.03.22
|
Goldpreis im Blick: Edelmetall kämpft um charttechnische Unterstützung (finanzen.ch)
Der Goldpreis befindet sich aktuell auf Tuchfühlung mit der im Bereich von 1.920 Dollar angesiedelten charttechnischen Unterstützungszone. » mehr |
|
28.03.22
|
Goldpreis: Russische Zentralbank will Gold russischer Banken ankaufen (finanzen.ch)
Der Goldpreis startete mit schwächeren Notierungen in die neue Handelswoche, was vor allem auf die für heute anberaumten Gespräche zwischen Russland und der Ukraine zurückzuführen war. » mehr |
|
27.03.22
|
Gold, Öl & Co. in KW 12: Die Rohstoff-Performance der vergangenen Woche (finanzen.ch)
Am Rohstoffmarkt bewegten sich einige Werte in der vergangenen Handelswoche stark. Das sind die Gewinner und Verlierer.» mehr |
|
26.03.22
|
Weltwirtschaft gerät ins Wanken: Das sind die Aussichten für Bitcoin, Ethereum und Co. (finanzen.ch)
Ukraine-Krieg, Lieferkettenprobleme, steigende Energiepreise, Inflationsängste, Lockdowns in China - die Anzeichen einer wirtschaftlichen Abkühlung verdichten sich. Doch was könnte ein möglicher Konjunktureinbruch für die Kryptowährungen bedeuten?» mehr |
|
25.03.22
|
Goldpreis zeigt sich resistent gegen hohe US-Renditen (finanzen.ch)
Schwindende Hoffnungen auf ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine haben den Goldpreis am gestrigen Donnerstag in deutlich höhere Regionen ansteigen lassen. » mehr |
|
24.03.22
|
Goldpreis: Hochspannung vor Gipfeltreffen von Nato, G7 und EU (finanzen.ch)
Heute treffen sich in Brüssel die Regierungschefs der EU-, G7- und Nato-Staaten um über weitere Massnahmen zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine zu beraten. » mehr |
|
23.03.22
|
Goldpreis: Zinsängste versus Kriegsängste (finanzen.ch)
Während der russische Krieg gegen die Ukraine für anhaltendes Goldinteresse sorgt, drücken die "falkenhaften" Töne der US-Notenbank Fed auf die Stimmung an den Goldmärkten. » mehr |
|
22.03.22
|
Inflation und Ukraine-Krieg belasten: Morgan Stanley und Citigroup sagen Beben am Aktienmarkt voraus (finanzen.ch)
Die Unsicherheit der Anleger ist derzeit gross. Angesichts der enormen Risiken sehen die Strategen von Morgan Stanley und Citigroup an den Aktienmärkten einen Sturm aufziehen.» mehr |
|
22.03.22
|
Goldpreis: Steigende US-Renditen bremsen Aufwärtsdrang (finanzen.net)
Steigende US-Renditen belasten die Stimmung an den Goldmärkten aus zwei verschiedenen Gründen, während anhaltende Kriegssorgen den Goldpreis nach unten absichern.» mehr |
|
22.03.22
|
Öl, Gold & Co: Rohstoffe kaufen - Diese Möglichkeiten gibt es (finanzen.ch)
Die Entwicklungen an den Rohstoffmärkten sind fester Bestandteil jedes Börsentages. So können Sie in Rohstoffe wie Silber, Palladium & Co. investieren.» mehr |
|
21.03.22
|
Verwerfungen am Rohstoffmarkt: Wie es für Gold, Palladium und Platin weitergehen könnte (finanzen.ch)
Nicht nur die Aktienmärkte haben in den vergangenen Wochen starke Schwankungen erlebt - auch an den Rohstoffmärkten kam es zu deutlichen Verwerfungen. Neben Öl rückten insbesondere Edelmetalle in den Blickpunkt der Anleger.» mehr |
|
21.03.22
|
Goldpreis: Leichter Verkaufsdruck an den Terminmärkten (finanzen.ch)
Erstmals seit fünf Wochen hat sich an den Terminmärkten der Optimismus der Grossspekulanten (Non-Commercials) reduziert.» mehr |
|
20.03.22
|
Gold, Öl & Co. in KW 11: Die Rohstoff-Performance der vergangenen Woche (finanzen.ch)
Am Rohstoffmarkt bewegten sich einige Werte in der vergangenen Handelswoche stark. Das sind die Gewinner und Verlierer.» mehr |
|
20.03.22
|
Stromausfälle in Europa? Strategen halten Energiemangel bei Russland-Embargo für möglich (finanzen.ch)
Analysten sehen die Gefahr einer Angebotsverknappung von Öl, sofern die westlichen Staaten ein Embargo gegen die russischen Öl- und Gas-Lieferungen verhängen. Besonders Europa dürfte darunter leiden. Welche konkreten Auswirkungen hätte ein Russland-Embargo?» mehr |
|
20.03.22
|
Tesla aus zweiter Hand: Preise für gebrauchte Teslas steigen rasant (finanzen.ch)
Die extremen Ölpreise, aber auch Naturkatastrophen in allen Teilen der Welt heizen die Nachfrage nach Elektroautos an. So wundert es nicht, dass auch der Gebrauchtwagenmarkt davon profitiert. Doch warum steigen die Preise beim Branchenprimus Tesla so rasant?» mehr |
|
18.03.22
|
Goldpreis: Signifikantes Wochenminus droht (finanzen.ch)
Weil die Anziehungskraft von Gold nachgelassen hat, droht dem gelben Edelmetall der höchste Wochenverlust seit Ende November. Aktuell beläuft es sich auf 2,5 Prozent.» mehr |
|
17.03.22
|
Berkshire Hathaway-Aktie: Warren Buffett betrachtet interne Aktienrückkäufe derzeit als rentabler als Unternehmensübernahmen (finanzen.ch)
Warren Buffetts Berkshire-Brief an die Aktionäre wird jedes Jahr mit Spannung erwartet und mit grossem Interesse gelesen. Buffett gewährt darin Einblicke in seine Investitionen und gibt damit zahlreichen Anlegern weltweit eine Orientierung.» mehr |
|
17.03.22
|
Goldpreis: Markant im Plus trotz US-Zinserhöhung (finanzen.ch)
Obwohl die US-Notenbank Fed am gestrigen Mittwoch erstmals seit Dezember 2018 die Leitzinsen erhöht hat, ging es mit dem Goldpreis signifikant bergauf.» mehr |
|
16.03.22
|
Einstiegskurse oder nicht? Warum ein UBS-Analyst "Buy the Dip" für keine gute Strategie hält (finanzen.ch)
Der Krieg in der Ukraine hält auch die Anleger in Atem: Die Finanzmärkte schwanken seit Kriegsbeginn deutlich. Lohnt es sich also, bei niedrigen Aktienkursen nachzukaufen? UBS-Stratege Stuart Kaiser rät von vermeintlichen Schnäppchenkäufen ab.» mehr |
|
16.03.22
|
Goldpreis: Hochspannung vor Fed-Statements (finanzen.ch)
Am Abend steht die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed zur Bekanntgabe an. Eine Erhöhung um 25 Basispunkte dürfte beim Goldpreis bereits eingepreist sein.» mehr |
|
15.03.22
|
Cathie Wood bleibt zuversichtlich: Bei ARK-ETFs Aussicht auf "spektakuläre Renditen" (finanzen.ch)
Nachdem Cathie Wood die Anleger mit den innovativen ETFs ihrer Investmentgesellschaft ARK Invest zu Beginn der Corona-Krise noch begeisterte, standen die Kurse der Fonds zuletzt deutlich unter Druck. Nun gibt die Starinvestorin aber einen Ausblick auf satte Renditen, die die ETFs in Zukunft abwerfen sollen.» mehr |
|
15.03.22
|
Diese 10 Dividenden-Aktien empfehlen die Experten von Goldman Sachs zum Kauf (finanzen.ch)
Die Themen Geldpolitik und Ukraine-Krieg sorgten im bisherigen Jahresverlauf für starke Marktturbulenzen. Goldman Sachs rät in diesem Umfeld zu Aktien, die eine solide Dividende versprechen.» mehr |
|
15.03.22
|
Goldpreis: Ausgebremst durch Zinsanstieg und nachlassende Risikoaversion (finanzen.ch)
Der Goldpreis befindet sich im Vorfeld der heute beginnenden zweitägigen Fed-Sitzung weiterhin im Korrekturmodus.» mehr |
|
14.03.22
|
Goldpreis: Stärkster Optimismus unter Terminmarktprofis seit Anfang 2021 (finanzen.ch)
Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC war durch einen deutlich gestiegenen Optimismus grosser und kleiner Terminspekulanten gekennzeichnet.» mehr |
|
13.03.22
|
Gold, Öl & Co. in KW 10: Die Rohstoff-Performance der vergangenen Woche (finanzen.ch)
Am Rohstoffmarkt bewegten sich einige Werte in der vergangenen Handelswoche stark. Das sind die Gewinner und Verlierer.» mehr |
|
11.03.22
|
Für Analyst ist beim Öl noch kein Ende der Preissteigerungen in Sicht (finanzen.ch)
Der durch Putins Krieg verursachte rasante Anstieg des Ölpreises dürfte in den kommenden Wochen anhalten, vermutet Commerzbank-Analyst Carsten Fritsch. Händler kaufen kaum noch russisches Öl, alternative Quellen konnten die Angebotsverknappung bislang nicht ausgleichen. Nun rückt sogar das Rekordhoch des Ölpreises von 2008 näher.» mehr |
|
11.03.22
|
Goldpreis: Erneut unter Marke von 2'000 Dollar gefallen (finanzen.ch)
Obwohl die US-Inflation im Februar mit 7,9 Prozent auf den höchsten Wert seit 40 Jahren gestiegen ist, tendierte der Goldpreis in etwas niedrigere Regionen.» mehr |
|
10.03.22
|
Analyst warnt vor langfristiger Belastung des Aktienmarkts durch Ukraine-Krieg (finanzen.ch)
Analyst Marko Papic warnt angesichts Ukraine-Konflikts vor einem länger anhaltenden Abwärtstrend an den globalen Aktienmärkten. Papic vergleicht die derzeitige Situation mit dem Yom-Kippur-Krieg von 1973, der eine weltweite Stagflation auslöste. Die Folge war der jahrelange Bärenmarkt der 1970er Jahren.» mehr |
|
10.03.22
|
Goldpreis: Ausgebremst durch nachlassende Risikoaversion (finanzen.ch)
Der markante Einbruch der Ölpreise hat den internationalen Aktienmärkten zu einer kräftigen Erholung verholfen und dadurch das Interesse an Gold ausgebremst.» mehr |
|
09.03.22
|
Neue Herausforderungen durch Ukraine-Krieg: Diese Folgen sieht Nouriel Roubini auf die Weltwirtschaft zukommen (finanzen.ch)
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Nach zwei Jahren Unsicherheit durch die Corona-Pandemie wird die Weltwirtschaft mit dem Krieg in der Ukraine vor weitere Herausforderungen gestellt, die geopolitischen Risiken nehmen weiter zu.» mehr |
|
09.03.22
|
Goldpreis: Auf Tuchfühlung mit Rekordhoch (finanzen.ch)
Wegen des brutalen Kriegs Russlands gegen die Ukraine wird immer mehr Kapital in Gold umgeschichtet. Aktuell notiert der Goldpreis nur noch knapp unter dem im August 2011 markierten Rekordhoch von 2'063 Dollar.» mehr |
|
08.03.22
|
Goldpreis: Marke von 2.000 Dollar deutlich überwunden (finanzen.ch)
An den Goldmärkten wurde im frühen Dienstagshandel die psychologisch wichtige Marke von 2.000 Dollar deutlich überwunden.» mehr |
|
07.03.22
|
Goldpreis: Zum Wochenstart neues Rekordhoch in Euro (finanzen.ch)
Laut aktuellem Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC sind in der Woche zum 1. März sowohl grosse als auch kleine Terminspekulanten optimistischer geworden.» mehr |
|
06.03.22
|
Gold, Öl & Co. in KW 9: Die Rohstoff-Performance der vergangenen Woche (finanzen.ch)
Am Rohstoffmarkt bewegten sich einige Werte in der vergangenen Handelswoche stark. Das sind die Gewinner und Verlierer.» mehr |
|
06.03.22
|
KW 9: Die Gewinner- und Verlierer unter den Rohstoffen der vergangenen Woche (finanzen.at)
Am Rohstoffmarkt bewegten sich einige Werte in der vergangenen Handelswoche stark. Das sind die Gewinner und Verlierer.» mehr |
|
04.03.22
|
Goldpreis: Neues Euro-Rekordhoch möglich (finanzen.ch)
Die Kombination von robustem Goldpreis und starkem Dollar haben das gelbe Edelmetall weiter verteuert. Aktuell notiert es knapp unter dem in dieser Woche markierten Euro-Rekordhoch.» mehr |
|
03.03.22
|
Goldpreis: Trügerische Ruhe kehrt ein (finanzen.ch)
An den Goldmärkten ist es relativ ruhig geworden. Diese Entwicklung könnte sich allerdings als trügerisch erweisen.» mehr |
|
02.03.22
|
Rohstoffe im Februar 2022: So bewegten sich Gold, Öl und Co. im vergangenen Monat (finanzen.ch)
Im abgelaufenen Monat kam es am Rohstoff-Markt zu deutlichen Ausschlägen. So bewegten sich die Commodities im Detail.» mehr |
|
02.03.22
|
Goldpreis: Euro-Rekordhoch in Reichweite (finanzen.ch)
Ein starker Dollar in Kombination mit rückläufigen US-Renditen bringen den Goldpreis in Euro gerechnet in Richtung seines im August 2020 markierten Rekordhochs von 1.767 Euro.» mehr |
|
01.03.22
|
Goldpreis: Nur leichte Zuflüsse bei weltgrösstem Gold-ETF (finanzen.ch)
Das gelbe Edelmetall wird an den internationalen Finanzmärkten weiterhin als wirksamer Schutz vor Vermögensverlusten interpretiert.» mehr |
|
28.02.22
|
Goldpreis: Erneute Flucht in Krisenwährung wegen russischem Angriffskrieg (finanzen.ch)
Die weitere Eskalation der geopolitischen Lage in Europa hat beim Goldpreis zum Wochenstart einen markanten Wochengewinn verursacht.» mehr |
|
27.02.22
|
Gold, Öl & Co. in KW 8: Die Rohstoff-Performance der vergangenen Woche (finanzen.ch)
Am Rohstoffmarkt bewegten sich einige Werte in der vergangenen Handelswoche stark. Das sind die Gewinner und Verlierer.» mehr |
|
25.02.22
|
Goldpreis: Weiter bergab nach extrem volatiler Sitzung (finanzen.ch)
Am gestrigen Donnerstag schwankte der Gold-Future in einer Tradingrange von fast 100 Dollar. Mittlerweile kehrte wieder Ruhe ein.» mehr |
|
24.02.22
|
Goldpreis: Höchster Stand seit 13 Monaten nach russischem Überfall auf Ukraine (finanzen.ch)
Der Goldpreis sprang auf den höchsten Stand seit 13 Monaten nachdem Russland einen grossangelegten Angriff auf die Ukraine gestartet hat.» mehr |
|
23.02.22
|
Goldpreis schwächer trotz anhaltender Kriegsgefahr (finanzen.ch)
Nach der ersten Sanktionswelle westlicher Staaten gegen Russland verzeichnete der Goldpreis erst einmal eine technische Korrektur.» mehr |
|
22.02.22
|
Goldpreis: Marke von 1'900 Dollar deutlich überwunden (finanzen.ch)
Nach der jüngsten Verschärfung der Russland-Krise überwand der Goldpreis die Marke von 1'900 Dollar relativ deutlich.» mehr |
|
21.02.22
|
Goldpreis: Kaufwelle an den Terminmärkten und im ETF-Sektor (finanzen.ch)
Die Krisenwährung Gold profitiert derzeit von der wachsenden Kriegsgefahr in Osteuropa. Massive Käufe gibt es sowohl an den Terminmärkten als auch beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares zu beobachten.» mehr |
|
20.02.22
|
Gold, Öl & Co. in KW 7: Die Rohstoff-Performance der vergangenen Woche (finanzen.ch)
Am Rohstoffmarkt bewegten sich einige Werte in der vergangenen Handelswoche stark. Das sind die Gewinner und Verlierer.» mehr |