Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027

Cleverer Schachzug 07.10.2025 22:42:00

NVIDIA-Aktie im Fokus: Die wahren Hintergründe hinter dem 100-Milliarden-Deal mit OpenAI

NVIDIA-Aktie im Fokus: Die wahren Hintergründe hinter dem 100-Milliarden-Deal mit OpenAI

NVIDIA steckt bis zu 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI - doch laut Experten investiert der Chipriese damit vor allem in sich selbst.

• NVIDIA investiert bis zu 100 Milliarden US-Dollar in OpenAI
• Grossteil fliesst wohl zurück ins eigene Geschäft
• Investition stärkt NVIDIAs Position im KI-Markt

Der Chipriese NVIDIA baut seine Marktposition weiter aus. Auf den ersten Blick scheint es dabei so, als ob NVIDIA mit bis zu 100 Milliarden US-Dollar einen gigantischen Betrag in OpenAI steckt. Doch tatsächlich handelt es sich laut Experten in grossen Teilen um eine Investition in das eigene Geschäft. Branchenkenner sehen darin einen cleveren Schachzug, der den GPU-Entwickler weiter an die Spitze der KI-Revolution setzt.

NVIDIAs geschicktes Investment: Milliarden fliessen - und kommen wieder zurück

Der Grossteil des investierten Geldes bleibt im NVIDIA-Ökosystem, da die Rechenzentren, die OpenAI mit dieser Summe bauen will, fast ausschliesslich mit NVIDIA-Hardware ausgestattet werden. CEO Jensen Huang erklärte bereits in der Telefonkonferenz zu den Q2-Ergebnissen, dass bei den Kosten für ein Rechenzentrum mit einem Gigawatt Leistung rund 35 von insgesamt 50 Milliarden US-Dollar allein auf NVIDIA-Komponenten entfallen.

Doch NVIDIA liefert nicht nur die Grafikprozessoren, sondern gleich komplette Systeme. Wer Geschwindigkeit braucht, kommt laut Experten an den schlüsselfertigen Lösungen kaum vorbei, auch wenn grosse Player wie Meta oder Alphabet teilweise eigene Racks entwickeln.

Technologieentwicklung im Rekordtempo

Ein entscheidender Vorteil für NVIDIA ist die geschlossene technologische Kette. GPUs, eigene CPUs, schnelle NVLink-Verbindungen, skalierbare NVL72-Systeme und Netzwerk-Technologien wie Infiniband oder Ethernet: Damit kann das Unternehmen laut dem Onlinemagazin golem nahezu ein komplettes Rechenzentrum aus eigener Hand bestücken.

Mit der kommenden "Vera Rubin"-Generation sollen laut Unternehmensangaben bis zu 144 GPUs vernetzt werden - doppelt so viele wie bisher. NVIDIA entwickelt mit einer Geschwindigkeit, die Wettbewerber kaum mithalten lässt. Das 100-Milliarden-Investment werten Experten daher nicht nur als Finanzspritze für OpenAI, sondern auch als strategisches Instrument, um die eigene Marktdominanz abzusichern.

NVIDIAs Position im KI-Markt: Wachsen trotz geopolitischer Hürden

Während OpenAI zeitweise eigene Hardwarepläne verfolgte und sogar über Halbleiterfabriken nachdachte, sorgt NVIDIA mit seiner Investition laut golem dafür, dass die Partnerschaft bestehen bleibt. Damit kompensiere das Unternehmen auch die Unsicherheit rund um den chinesischen Markt, der aufgrund politischer Beschränkungen womöglich zunehmend wegbrechen könnte. Experten sehen in der Strategie einen klaren Machtausbau.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Below the Sky / Shutterstock.com,gguy / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.11.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
30.10.25 Meta Platforms Buy UBS AG
30.10.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
30.10.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
30.10.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’777.17 19.37 BWDSCU
Short 13’049.67 13.82 B7ZS2U
Short 13’525.87 8.98 B9GSAU
SMI-Kurs: 12’298.35 07.11.2025 17:31:28
Long 11’775.03 20.00 SIXBJU
Long 11’517.06 13.90 BBWS3U
Long 10’994.16 8.88 S2EBLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com