Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Boeing Aktie 913253 / US0970231058

Staatsbeteiligung voraus? 26.08.2025 22:10:36

Lockheed Martin-Aktie zieht an: US-Regierung denkt wohl über Einstieg bei Rüstungsfirmen nach

Lockheed Martin-Aktie zieht an: US-Regierung denkt wohl über Einstieg bei Rüstungsfirmen nach

Die US-Regierung erwägt einen Einstieg bei Rüstungsunternehmen wie dem US-Konzern Lockheed Martin.

"Lockheed Martin macht 97 Prozent seines Umsatzes durch die US-Regierung, sie sind im Grunde ein verlängerter Arm der Regierung", sagte Handelsminister Howard Lutnick am Dienstag dem Fernsehsender CNBC.

Verteidigungsminister Pete Hegseth denke über eine staatliche Beteiligung an dem Unternehmen nach, das unter anderem Kampfjets, Drohnen und Kriegsschiffe baut. "Diese Leute sind dran, sie denken darüber nach", sagte Lutnick dem Fernsehsender. Die Frage sei, ob eine Staatsbeteiligung einen "grundlegenden Wert" für die Rüstungshersteller schaffen könne. Mit einer solchen Beteiligung könnten die USA nach Vorstellung des Handelsministers einen Teil der Kosten für die Rüstungsbeschaffung decken.

Die US-Rüstungshersteller Lockheed Martin, Northrop Grumman, GE Aerospace, RTX und General Dynamics reagierten auf AFP-Anfrage zunächst nicht auf Lutnicks Äusserungen. Der Flugzeug- und Rüstungshersteller Boeing wollte sich auf Anfrage nicht äussern. Die Aktienkurse von Unternehmen der Rüstungsbranche legten nach den Äusserungen am Dienstag teils deutlich zu. Die Lockheed Martin-Aktie etwa schloss an der NYSE letztlich um 1,73 Prozent fester bei 455,46 US-Dollar.

US-Präsident Donald Trump hatte in der vergangenen Woche einen Einstieg des Staats beim Chip-Hersteller Intel angekündigt. Der Staat übernimmt nach Unternehmensangaben 9,9 Prozent der Anteile an dem kriselnden US-Konzern. Zuvor habe die US-Regierung Staatshilfen in Höhe von 8,9 Milliarden Dollar zugesagt, die noch nicht vollständig ausgezahlt seien. Der Staat soll kein Stimmrecht im Intel-Aufsichtsrat bekommen.

Trumps wirtschaftlicher Berater Kevin Hassett zeigte sich am Dienstag "überzeugt, dass es weitere Geschäfte" wie mit Intel geben wird. "Früher hat die Regierung Geld gegeben, und die Steuerzahler haben nichts zurückbekommen", sagte er dem Sender CNBC. Im Fall von Intel werde die Staatsbeteiligung dies ändern.

New York (awp/sda/afp)

Weitere Links:


Bildquelle: Lockheed Martin

Analysen zu Boeing Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.08.25 Boeing Buy Jefferies & Company Inc.
22.08.25 Boeing Buy Jefferies & Company Inc.
20.08.25 Boeing Buy Jefferies & Company Inc.
13.08.25 Boeing Buy UBS AG
12.08.25 Boeing Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}