Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
ETFs 22.01.2025 10:07:20

Krypto 2025 - Frische Impulse

Krypto 2025 - Frische Impulse

Die Welt der Kryptowährungen zeigt sich weiterhin von ihrer dynamischen Seite.

Mit beeindruckenden Kursgewinnen, institutionellen Initiativen und politischem Rückenwind, insbesondere aus den USA, präsentiert sich der Kryptomarkt in einer spannenden, aber auch herausfordernden Phase. Die älteste und bekannteste Kryptowährung, Bitcoin, hat erneut die Marke von 100‘000 Dollar überschritten. Die Erwartungen richten sich auf den neuen US-Präsidenten Donald Trump, der sich als kryptofreundlich positioniert hat. Seine erst kurz vor seiner Vereidigung formulierten Pläne für eine nationale Krypto-Reserve und gelockerte Regulierungen könnten den Markt zusätzlich beflügeln.

Doch der Bitcoin ist längst nicht mehr alleiniger Star am Kryptohimmel. Andere Kryptowährungen wie Ripple (XRP) und Solana (SOL) zeigen ebenfalls beachtliche Entwicklungen, sowohl in ihrer Preisgestaltung als auch in ihrer technologischen Anwendung. Institutionelle Investoren wie Franklin Templeton setzen bereits auf diese innovativen Technologien, um Kosten zu senken und Transaktionen effizienter zu gestalten. Hinzu kommt, dass nicht nur in den USA die Weichen hin zu einer nationalen Krypto-Reserve gestellt werden, sondern es gibt ähnliche Überlegungen u.a. in der Schweiz und in Chile. Andere Länder werden sicher folgen.

Für Anleger, die von der Dynamik des Kryptomarktes profitieren möchten, ohne direkt in Kryptowährungen investieren zu müssen, bieten ETFs bzw. ETPs (Exchange Traded Products) eine hervorragende Möglichkeit. Diese Produkte kombinieren einfache Handhabung, optisch günstigere Preise und regulatorische Sicherheit mit einer breiten Marktabdeckung. Vor dem Hintergrund der Ankündigungen von Donald Trump zeigen sich derzeit zwei Kryptowährungen als besonders aussichtsreich. Vor allem der Ripple (XRP), dessen Preis im vergangen Jahr um über 290 % zulegen konnte. Eine entsprechende Umsetzung bietet der WisdomTree Physical XRP. Dies ist ein ETP, der vollständig mit XRP-Beständen besichert ist und direkten Zugang zur Kursentwicklung bietet. Mit einer Gesamtkostenquote von 0.50 % eignet sich dieses Produkt ideal für Anleger, die vom Wachstumspotenzial von Ripple profitieren möchten. Der ETP konnte seit dem Jahreswechsel bereits eine beeindruckende Performance von fast 60 % erreichen.

Auf der Kryprowährung Solana, die ebenfalls als Kandidat für eine amerikanische Krypto-Reserve gehandelt wird, basiert der 21Shares Solana Staking ETP. Die zugrundeliegende Blockchain gleichen Namens ist bekannt für ihre Geschwindigkeit und niedrige Transaktionskosten. Mit bis zu 65.000 Transaktionen pro Sekunde ist Solana ideal für DeFi- und NFT-Anwendungen, zwei zentrale Anwendungen von Blockchain-Technologien. Dabei steht DeFi für Dezentrale Finanzanwendungen und beschreibt Finanzdienstleistungen, die ohne klassische Banken oder Vermittler auskommen. Stattdessen laufen sie über Blockchain-Technologien. Die Abkürzung NFT steht demgegenüber für "Non-Fungible Token". Das sind nicht austauschbare, einzigartige digitale Vermögenswerte, die auf einer Blockchain gespeichert sind. Anders als Kryptowährungen ist jeder NFT ein Einzelstück.

Der 21Shares Solana Staking ETP bietet nicht nur Zugang zur Preisentwicklung von Solana, sondern generiert auch zusätzliche Renditen durch Staking. Das bedeutet einfach gesprochen, dass die von Fonds gehaltenen Coins "eingefroren" werden, um das Netzwerk zu unterstützen (z.B. bei der Verarbeitung von Transaktionen). Dafür gibt es Belohnungen, die sich zusätzlich wertsteigernd im ETN auswirken können. Der ETP ist thesaurierend und hat eine jährliche Gesamtkostenquote von 2,50 %.

Aber nicht nur Kryptowährungen bleiben attraktiv, sondern auch die Firmen, die in diesem Umfeld tätig sind, sei es als Miner, Handelsplattformen oder in anderer Form. Das ist der Ansatz des Global X Blockchain UCITS ETF USD Acc . Dieser ETF konzentriert sich auf Unternehmen, die in der Blockchain-Technologie tätig sind. Von Bitcoin-Mining-Firmen bis hin zu Zahlungsdienstleistern deckt er ein breites Spektrum ab. Zwar ist hier die Gewinndynamik nicht so hoch wie bei den Kryptowährungen selbst. So schaffte der ETF im letzten Jahr ein Plus von "nur" 27 %. Doch dafür dürfte auch das Risiko durch die entsprechende Diversifikation geringer sein. Insofern ist dieser ETF eine gute Beimischung in einem Kryptodepot.

Weitere Links:


Bildquelle: Sadi-Santos / Shutterstock.com,K.unshu / Shutterstock.com

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Finder

finanzen.net News

Datum Titel