Volkswagen Aktie 352780 / DE0007664005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ambitionen |
18.07.2025 17:18:38
|
Uber-Aktie minimal im Minus: Uber plant 20'000 Robotaxis - Konkurrenz für eigene Fahrer

Der Fahrdienst-Vermittler Uber will zu einem Robotaxi-Anbieter werden - und würde damit den Fahrern auf der Plattform selbst Konkurrenz machen.
Uber demonstrierte bereits zuvor Ambitionen, zur führenden Plattform für Robotaxis verschiedener Entwickler zu werden. So sind in einigen US-Städten selbstfahrende Autos der Google -Schwesterfirma Waymo bereits auch über die Uber-App buchbar. Auch Robotaxis von Volkswagen sollen auf die Plattform kommen. Erst diese Woche kündigte Uber zudem an, dass ausserhalb der USA selbstfahrende Autos der chinesischen Firma Baidu vermittelt werden sollen.
300 Millionen Dollar für Umbau
Das SUV-Modell mit dem Namen Gravity ist das zweite Fahrzeug des Tesla -Herausforderers Lucid, der bisher niedrige Stückzahlen verkauft. Das Unternehmen betont aber, mit Finanzierung des staatlichen Investmentfonds von Saudi-Arabien als Grossaktionär habe man einen langen Atem. Autonom sollen die Wagen durch Technik des amerikanischen Roboterauto-Entwicklers Nuro werden. Unter anderem für Kapazitäten zum Einbau der Ausrüstung bekommt Lucid 300 Millionen Dollar von Uber.
Der Fahrdienst-Vermittler arbeitete einst an eigener Technologie für autonome Autos. Doch nach einem tödlichen Unfall bei einer abendlichen Testfahrt warf Uber das Handtuch. Es ist der bisher einzige bekannte Todesfall beim Betrieb selbstfahrender Autos.
Rivalität in Austin
In der texanischen Stadt Austin nimmt unterdessen die Robotaxi-Rivalität zwischen Waymo und Tesla Fahrt auf. Der von Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller startete dort vor einigen Wochen sein erstes Robotaxi-Angebot im Kleinformat und mit Menschen als Aufpasser im Beifahrersitz. Tesla gab diese Woche eine Ausweitung des Gebiets bekannt, in dem Robotaxis der Firma verfügbar sind. Im Einklang mit dem oft juvenilen Humor des Tesla-Chefs hat der Einsatzbereich der Tesla Robotaxis eine Penis-Form. Waymo, das viele Experten weit vorn bei Technik zum autonomen Fahren sehen, weitete nun die Fläche des eigenen Angebots weit über die Grenzen des Tesla-Einsatzgebiets aus.
Im NYSE-Handel verlieren Uber-Papiere zeitweise 0,04 Prozent auf 90,47 US-Dollar.
/so/DP/zb
SAN FRANCISCO (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Forbo International am 04.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |