thyssenkrupp Aktie 412006 / DE0007500001
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Stellenstreichungen |
22.09.2025 16:13:00
|
thyssenkrupp-Aktie im Plus: thyssenkrupp Presta baut in Schweiz und Liechtenstein Jobs ab
Der Autozulieferer thyssenkrupp Presta verringert seine Belegschaft in der Schweiz und in Liechtenstein um gut einen Viertel und streicht hunderte Stellen.
Insgesamt werden in Oberegg im Kanton Appenzell Innerrhoden sowie in Eschen in Liechtenstein in den kommenden 12 Monaten bis zu 570 Arbeitsplätze wegfallen, wie die thyssenkrupp-Tochter mit Sitz in Liechtenstein mitteilte. Eine Sprecherin bestätigte dies am Montag der Nachrichtenagentur AWP, nachdem diverse Medien darüber berichtet hatten.
Die meisten der Stellen würden in Eschen wegfallen, wo das Unternehmen 2000 Mitarbeitende beschäftigt, sagte sie weiter. Dies betreffe vor allem Verwaltungsbereiche. In der Schweiz beschäftigt thyssenkrupp Presta aktuell noch 120 Fachkräfte. Derzeit liefen die Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern.
"Die Lage ist ernst - unsere aktuellen Strukturen erlauben uns nicht, im internationalen Wettbewerb nachhaltig zu bestehen", wird Viktor Molnár, COO von thyssenkrupp Automotive Technology und Geschäftsführer der Presta AG, in der Mitteilung zitiert. Der Stellenabbau soll die Wettbewerbsfähigkeit sichern.
Die thyssenkrupp-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise 1,33 Prozent höher bei 11,79 Euro.
ls/to
Essen/Oberegg/Eschen (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
|
07.11.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: MDAX beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: MDAX nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Börse Frankfurt: MDAX am Freitagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: MDAX zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: MDAX nachmittags mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
MDAX aktuell: So bewegt sich der MDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Börse Frankfurt: MDAX verbucht zum Start des Donnerstagshandels Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
| 07.11.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 03.11.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 22.10.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
| 21.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 20.10.25 | thyssenkrupp Hold | Jefferies & Company Inc. |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


