Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lucid Aktie 112781366 / US5494981039

Konkurrenz im Anmarsch 14.01.2023 03:27:28

Tesla-Aktie: Knacken diese Elektroautos bald Teslas Reichweiten-Rekord?

Tesla-Aktie: Knacken diese Elektroautos bald Teslas Reichweiten-Rekord?

Die Elektroautos von Tesla sind insbesondere aufgrund ihrer grossen Reichweite beliebt. Einige Unternehmen machen dem amerikanischen Autobauer nun aber Konkurrenz.

• Laut Musk sind nicht mehr als 640km Reichweite nötig
• Chinesische Hersteller machen Tesla Konkurrenz
• Auch Mercedes-Benz knackt Teslas Reichweiten-Rekord

Mehr als 400 Meilen Reichweite sind unnötig

Lange waren die Fahrzeuge von Tesla Spitzenreiter bezüglich der Reichweite unter den E-Autos, schreibt Teslamag. Doch nachdem Elon Musk bereits Anfang des Jahres auf Twitter ankündigt hatte, dass eine Reichweite von mehr als 400 Meilen (ca. 640 km) unnötig sei, konkurrieren nun andere Unternehmen um einen neuen Reichweiten-Rekord.

So schreibt Elon Musk in diesem Tweet im März 2022, dass Tesla bereits vor 12 Monaten einen Tesla Model S mit 600 Meilen (ca. 965 km) hätte bauen können. Dies verschlechtere jedoch, Musks Meinung nach, das Produkt, da man unnötige Batteriemasse mit sich herumtragen würde, was wiederum die Beschleunigung, das Handling und die Effizienz verschlechtere.

Mercedes-Benz und Lucid Air übertreffen Tesla

Sowohl Mercedes-Benz mit seinem Mercedes EQS, als auch Lucid Air übertreffen die Tesla Modelle an Reichweite, benötigen dafür allerdings auch einen grösseren Akku, wie Musk in seinem Tweet bereits schilderte. Laut Daten der Autozeitung kommt der Mercedes EQS mit 660 km Reichweite allerdings nur ca. 20 km weiter als das Model S von Tesla und hat dafür einen 108 kWh grossen Akku, während das Tesla Model S mit einem Akku unter 100 kWh auskommt. Der Lucid Air schaffe sogar 882 km und übertrifft damit Tesla deutlich.

GAC Aion LX Plus und Zeekr 001 werden 2023 die 1'000 km Marke knacken

Im Jahr 2023 werden zwei chinesische Unternehmen ihre Elektroautos auf den Markt bringen und damit erstmals die 1'000 km-Reichweite knacken. Diese Reichweite kommt bei beiden Modellen mit einem 140 kWh grossem Akku einher. Wie viel der Zeekr 001 kosten soll, ist noch nicht bekannt, der Aion LX Plus wird wohl in etwa 70'000 Euro kosten, berichtet Teslamag in Berufung auf CnEVPOST. Da die chinesische Norm CLTC jedoch recht mild sei, ist es fraglich, inwiefern dies mit den Modellen auf dem europäischen Markt verglichen werden kann. Zudem bleibt auch noch abzuwarten, ob sich Musks Befürchtungen bewahrheiten, dass diese Modelle mit einem recht grossen Akku in Beschleunigung, Handling und Effizienz an Punkten einbüssen müssen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com,Justin Sullivan/Getty Images,Pe3k / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu Lucid

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Tesla am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}