Rohstoffe |
17.10.2025 15:19:00
|
Edelmetalle im Höhenflug: Gold und Silber mit neuen Rekorden

Gold hat seine eindrucksvolle Rekordrally fortgesetzt.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenIm Verlauf einer Woche hat sich der Wert von Gold um etwa acht Prozent erhöht, was dem stärksten Anstieg seit dem März 2020 entspricht. Auch in Euro gerechnet, kletterte der Goldpreis auf ein Rekordhoch. Hier wurde ein Höchstwert von 3.744 Euro erreicht.
Marktbeobachter verwiesen auf Meldungen über Probleme bei zwei US-Regionalbanken. Die hätten für eine generell trübe Stimmung an den Finanzmärkten gesorgt. Die verunsicherten Anleger haben daher am Freitagmorgen verstärkt sichere Anlagehäfen wie Gold nachgefragt.
Im Handelsverlauf ist der Goldpreis aber etwas zurückgefallen. Zuletzt wurde das Edelmetall bei 4.315 Dollar gehandelt. Im Jahresverlauf ist der Goldpreis inzwischen um mehr als 60 Prozent gestiegen. Das Edelmetall steuert auf den höchsten Jahresgewinn seit 1979 zu - damals war der Preis um knapp 127 Prozent gestiegen.
Ein Grund für den starken Anstieg ist, dass Gold bei vielen Investoren als sogenannter sicherer Hafen in Zeiten der Unsicherheit und hoher Staatsverschuldung gilt. Zudem gilt die Spekulation auf weiter sinkende Leitzinsen in den USA als wichtiger Treiber für die Nachfrage nach dem Edelmetall.
Weitere Preistreiber sind eine starke Nachfrage nach börsengehandelten Wertpapieren (ETFs), die mit Gold hinterlegt sind, sowie die Goldkäufe von Notenbanken, die ihre Reserven ein Stück weit unabhängiger vom Dollar machen wollen.
Noch deutlicher als beim Gold ging es in diesem Jahr mit dem Silberpreis nach oben. Dieser kletterte zum Wochenabschluss ebenfalls auf einen Rekord. Der Preis für eine Silber-Feinunze stieg bis auf 54,47 Dollar und baute damit den Gewinn seit Beginn des Jahres auf 88 Prozent aus. Auch beim Silber setzte aber kurz vor dem Wochenende eine Gegenbewegung ein, und die Notierung fiel am frühen Freitagnachmittag bis auf 53,25 Dollar.
/jkr/jsl/jha/
LONDON (awp international)
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 11’205.41 | 10’644.33 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’457.76 | 3’300.82 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’486.48 | 3’334.34 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 657.89 | 622.84 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 27’506.01 | 26’635.77 |
Silber CombiBar® 100 g | 253.09 | 155.71 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 49.64 | 41.40 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’533.32 | 1’289.15 |
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit leichtem Rebound -- Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.