Surf Air Mobility Aktie 127638991 / US8689271042
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Anteile aufgestockt |
28.03.2025 21:27:00
|
Surf Air Mobility-Aktie im Höhenflug: Palantir baut Beteiligung aus

Der US-Konzern Palantir hat sich abermals mit Aktien von Surf Air Mobility eingedeckt.
• Kursrückgang von über 35 Prozent in 2025
• Strategischer Schritt
Wie aus einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht, hat der Softwarekonzern Palantir seine Beteiligung an Surf Air Mobility weiter ausgebaut.
Dip genutzt
Demnach hat Palantir am 25.03.2025 insgesamt 244.011 Surf Air Mobility-Aktien gekauft und dafür je Anteilsschein 3,88 US-Dollar bezahlt. Insgesamt legte Palantir 946'762 US-Dollar für den Ausbau der Beteiligung auf den Tisch.
Der Beteiligungserwerb erfolgte im Rahmen einer Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen - diese sieht vor, dass Palantir Stammaktien von Surf Air Mobility oder Bargeld im Austausch für bestimmte Dienstleistungen bekommt. Dass man sich für Aktien entschieden hat, kommt offenbar nicht von ungefähr, denn Palantir hat den jüngsten Kursrückgang bei Surf Air genutzt: Die Titel haben seit Jahresbeginn schwach performt und an der NYSE mehr als 35 Prozent an Wert verloren.
Strategisches Interesse
Insgesamt sind nun 3'421'007 Surf Air Mobility-Aktien im Besitz von Palantir. Damit sichert sich der Softwarekonzern eine signifikante Beteiligung an dem Luftfahrtkonzern, der auf regionaler Basis die Elektrifizierung des Flugverkehrs anstrebt und den Flugverkehr mit seinen On-Demand- und Linienflügen revolutionieren will. Zuletzt hatte Surf Air Quartalszahlen vorgelegt. Im vierten Jahresviertel stagnierten die Erlöse bei 26,8 Millionen US-Dollar, während der Verlust unter dem Strich auf 1,26 Millionen US-Dollar reduziert werden konnte. Im Gesamtjahr stiegen die Erlöse deutlich von 60,5 auf 119,4 Millionen US-Dollar, der Verlust verkleinerte sich von 250,7 Millionen US-Dollar auf 74,9 Millionen US-Dollar.
Dass Palantir seine Beteiligung an Surf Air zunehmend ausbaut, ist wohl dem Interesse des Unternehmens am Transport- und Technologiesektor zu verdanken. Möglicherweise strebt Palantir eine Verknüpfung seiner Datenanalysefähigkeiten mit den Anforderungen von Surf Air Mobility an.
Die Surf Air Mobility-Aktie fiel im Handel an der NYSE um 4,03 Prozent auf 3,3330 US-Dollar und reagierte damit nicht positiv auf den Beteiligungsausbau von Palantir. Die Palantir-Aktie zeigte sich an der NASDAQ daneben 4,71 Prozent tiefer bei 85,85 US-Dollar. Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
13.10.25 |
S&P 500-Papier Palantir-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Palantir von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 am Dienstagnachmittag in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
S&P 500-Wert Palantir-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Palantir-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 notiert zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Börse New York: S&P 500 zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 gibt letztendlich nach (finanzen.ch) |
Analysen zu Surf Air Mobility Inc Registered Shs
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.