Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027

Corona-Krise 09.10.2020 22:36:00

"Stay-at-Home"-Mentalität: Wie die Tupperware-Aktie inmitten der Pandemie profitiert

In den vergangenen drei Monaten konnte die Tupperware-Aktie um rund 260 Prozent an Wert steigen. Dazu beigetragen hat auch die Corona-Pandemie.

• Tupperware profitiert von Stay-at-Home-Trend
• Umstrukturierung als weiterer Kurstreiber
• Analystin bullish für Tupperware-Aktie

Während zahlreiche Branchen von der Ausbreitung des Coronavirus stark gebeutelt wurden, konnten sich andere klar als Krisengewinner hervortun. Im Allgemeinen gelten insbesondere die grossen Tech-Konzerne als Krisengewinner, etwa weil sie die Versorgung, Kommunikation oder auch die Unterhaltung der Menschen, die aufgrund der Ansteckungsgefahr verstärkt zu Hause bleiben, gewährleisten. Doch mit Kurssteigerungen von jeweils rund 10 Prozent in den letzten drei Monaten blieben solche Börsenlieblinge wie Amazon oder Facebook weit hinter der Performance von Tupperware zurück.

Stay-At-Home-Trend hilft

Der Tupperware-Konzern profitierte davon, dass die Menschen nun öfter zu Hause essen. Dies trieb den Absatz seiner Küchenartikel wie Back-Sets oder Lebensmittelbehälter deutlich in die Höhe. Dabei hatte es zunächst so ausgesehen, als würde Corona die Situation für den ohnehin schon angeschlagenen Konzern noch verschlimmern, denn schliesslich ist er ursprünglich auf den Direktvertrieb ausgerichtet - die berühmten Tupperware-Partys dürften jedem ein Begriff sein.

Doch dem Konzern gelang es in der Zeit der Isolation erfolgreich, das Geschäft auf virtuelle Partys zu verlagern. Laut "Bloomberg" konnten im vergangenen Quartal bereits rund 15 Prozent des US-Umsatzes über das Internet generiert werden.

Neue Unternehmensführung

Ein weiterer Kurstreiber war die von Miguel Fernandez, der im April zum neuen CEO berufen wurde, eingeleitete Umstrukturierung. Ihm gelang es, im zweiten Quartal die Kosten um über 60 Millionen Dollar zu drücken, was es ermöglichte, den Quartalsgewinn trotz eines 16-prozentigen Umsatzrückgangs um 62 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2019 auf 63,8 Millionen Dollar zu steigern.

Für das Gesamtjahr werden sogar Kosteneinsparungen von rund 180 Millionen Dollar angestrebt. Dies sorgt bei den Anlegern für Begeisterung. Schliesslich verschafft sich die hochverschuldete Kultfirma damit wieder etwas Luft. Das fast 75 Jahre alte Unternehmen steckt nämlich tief in der Krise. Online-Riesen wie Amazon oder Alibaba, die mit ihrer enormer Marktmacht die Preise drücken, setzten Tupperware in den letzten Jahren schwer zu.

Positives Analysten-Urteil

In den nächsten Monaten könnte die Kursrallye für Tupperware sogar noch weitergehen. Laut "Bloomberg" versah D.A. Davidson-Analystin Linda Bolton Weiser die Aktie mit dem Rating "Buy" und sieht das Kursziel in zwölf Monaten bei 30 Dollar. Das wäre nochmal eine beträchtliche Steigerung zum derzeitigen Niveau von 21,59 Dollar (Schlusskurs vom 06.10.2020).

"Tupperware profitiert davon, dass mehr zu Hause gekocht wird, sowie von Sorgen bezüglich der Lebensmittelaufbewahrung und der Sicherheit", erklärte Weiser in einem Interview. Und weiter: "Viele von Tupperwares Produkten wie Küchenwaren, -Geräte und Aufbewahrungsmittel liegen momentan genau im Trend."

Doch selbst wenn sich die Prognose der Analystin als richtig erweisen sollte, von ihrem in 2013 erreichten Rekordhoch von rund 96 Dollar wäre die Tupperware-Aktie damit noch immer weit entfern. Denn trotz eines strikten Sparkurses verschwinden nicht alle Probleme des Konzerns. So werde für dieses Jahr ein Umsatz von 1,54 Milliarden Dollar für Tupperware prognostiziert, während es in 2013 noch 2,67 Milliarden waren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’512.46 19.38 SJXBGU
Short 12’754.96 13.89 BVKSPU
Short 13’268.86 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’032.60 30.09.2025 11:32:14
Long 11’506.41 19.38 B74SQU
Long 11’242.25 13.50 B45S7U
Long 10’744.43 8.71 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}