Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.09.2025 08:57:36

Spar Schweiz geht an neue Schweizer Investorengruppe

(Zusammenfassung)

Gossau (awp) - Die unbekannte Schweizer Investorengruppe Tannenwaldholding hat die Detailhandelskette Spar Schweiz mit über 360 Standorten übernommen. Damit ist das Unternehmen nach mehr als neun Jahren unter südafrikanischer Kontrolle wieder in Schweizer Händen.

Der Verkaufspreis beträgt 46,5 Millionen Franken, wie die südafrikanische Ex-Muttergesellschaft am Dienstag mitteilte. Diese könnte Ende 2027 zusätzlich nochmals bis zu 30 Millionen Franken erhalten, wenn Spar Schweiz in den Jahren 2026 und 2027 genügend Gewinn erwirtschaftet.

Der Verkauf sei nach langen Verhandlungen nun abgeschlossen worden, sagte der neue Verwaltungsratspräsident und Miteigentümer Peter Weber der Nachrichtenagentur AWP am Dienstag. "Wir sehen Spar als wichtigen Anbieter in der Grundversorgung in der Schweiz und als traditionsreiches Unternehmen mit beinahe 300-jähriger Geschichte."

Mit Weber mischt eine neue Gruppe den Schweizer Detailhandel auf. Der Kapitalmarkt-Experte Weber war bisher unter anderem Managing Partner bei einem Family Office und Dozent an der Universität Basel.

Investoren geben sich nicht zu erkennen   Wer ausser Weber hinter der Investorengruppe steckt, bleibt vertraulich. Nur so viel: Es handle sich um ausschliesslich Schweizer Aktionäre mit starkem Netzwerk im Finanzbereich sowie aus dem Retail- und Nahrungsmittelbereich, die langfristig denken und sich klar zum Standort Schweiz und zur Marke Spar bekennen würden.

Im Verwaltungsrat sitzen neben Weber auch der Swiss-Verwaltungsratspräsident und frühere SIX- und Deutsche-Börse-Chef Reto Francioni sowie der Jurist Daniel Häring. Als ständiger Beirat wirkt der Unternehmensberater Stefan Hromatka.

Die neuen Eigentümer verstehen sich laut eigenen Aussagen nicht als kurzfristige Finanzinvestoren. Sie wollen Spar gezielt weiterentwickeln. "Das Modell mit lokal verankerten, mehrheitlich selbständigen Franchisepartnern gibt es so in der Schweiz kein zweites Mal. Darin liegt grosses Potenzial", sagte Weber.

Weniger eigene Läden - mehr Franchisepartner

Geplant sind vor allem organisches Wachstum und eine stärkere Förderung der Franchisenehmer. Auch eigene Filialen sollen mittelfristig zulegen, punktuelle Expansionen blieben möglich.

Zu einem Stellenabbau soll es nicht kommen, dennoch stehen Anpassungen bevor. Die Belegschaft von zuletzt 1600 Personen dürfte sich mittelfristig auf 1200 bis 1300 reduzieren, hiess es bei Spar. Die Jobs sollen nicht gestrichen, sondern stärker zu Franchisepartnern und Ladenbetreibern verlagert werden. Heute wird rund die Hälfte der Spar-Geschäfte von Franchisenehmern geführt. Künftig soll ihr Anteil steigen.

Für die Kundschaft bleibt vorerst alles beim Alten: Die Formate Spar, Eurospar, Spar-Express, Spar-Mini, Maxi und die Gastro-Abholmärkte TopCC werden unverändert weitergeführt. "Das Tagesgeschäft läuft wie gewohnt weiter", sagte der langjährige Spar-Finanzchef Reto Suhner, der das Unternehmen per sofort interimistisch als CEO führt. Sein Vorgänger, der Südafrikaner Gary Alberts, trat mit dem Abschluss des Verkaufs ab.

"Lottosechser"   Suhner, seit über 20 Jahren im Unternehmen, begleitete die Verkaufsgespräche und sprach gegenüber AWP von einer "emotionalen Achterbahnfahrt". Den Zuschlag an die Schweizer Investoren bezeichnete er als "Lottosechser". Mit André Scherrer, seit 18 Jahren bei Spar, rückt zudem ein erfahrener Kadermann in die neu geschaffene Position des COO.

Spar Schweiz betreibt derzeit über 360 Standorte in der Schweiz und in Liechtenstein. Neben den Filialen gehören auch die Abholmärkte von TopCC dazu, die rund einen Drittel des Umsatzes von knapp 750 Millionen Franken ausmachen und das Unternehmen in diesem Segment hinter Coop und Migros auf Rang drei bringen.

Im Streit mit der Schweizer Wettbewerbskommission (Weko) im Zusammenhang mit unzulässiger Absprachen über die Einkaufskooperation Markant einigte sich die frühere Spar-Besitzerin auf eine Busse von 11,5 Millionen Franken, wie sie bekannt gab. Der Konzern verzichtete auf einen Einspruch angesichts des geplanten Rückzugs aus der Schweiz und zur Stärkung der Bilanz. Die Summe wird aus Mitteln aus dem Verkauf beglichen.

to/rw

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}