Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Wal-Mart Stores Aktie 948265 / ARDEUT110400

Bewegung im E-Einzelhandel 22.07.2020 23:25:00

So will Walmart seinem Rivalen Amazon Konkurrenz machen

So will Walmart seinem Rivalen Amazon Konkurrenz machen

Die beiden grössten amerikanischen Konkurrenten im Einzelhandel gehen bei ihrem Kampf um Marktanteile in die nächste Runde. Nun will Walmart mit einem neuen Programm für Mitglieder Amazon Prime Konkurrenz machen.

• Amazon unangefochten an der Spitze
• Walmart Plus könnte günstiger sein
• Amazon nimmt Walmart die Kunden weg

Berichten zufolge will Walmart noch in diesem Monat einen neuen Angriff auf den Konkurrenten Amazon starten und direkt mit Amazon Prime konkurrieren. Zwar hat Walmart noch keine offizielle Mitteilung veröffentlicht, allerdings gibt es schon jetzt eine Walmart-Plus-Teaser Webseite.

Walmart auf den Spuren von Amazon

Amazon startete sein Prime-Mitgliedsschaftsprogramm im Jahr 2005. Damals erzielte Walmart noch höhere Gewinne, als Amazon Umsatz generierte. Doch 15 Jahre später ist Amazon seinem grössten Konkurrenten im Online-Einzelhandel davongelaufen.

Laut den Zahlen von eMarketer ist Amazon inzwischen für rund 40 Prozent der Online-Einzelhandelsumsätze in Amerika verantwortlich. Walmart belegt zwar den zweiten Rang, hat allerdings nur rund fünf Prozent in diesem Segment. Diese Zahlen könnten Walmart nun dazu gedrängt haben, ein ähnliches Programm wie Amazon zu starten.

Erste Informationen zu Walmart Plus öffentlich

Zwar bestätigte ein Walmart-Sprecher gegenüber Tom´s Guide das Mitgliedschaftsangebot, gab aber keine weiteren Details bekannt. Wie die Internetseite Vox.com nun schreibt, soll der Service von Walmart 98 US-Dollar pro Jahr kosten und Lieferungen am selben Tag, Treibstoffrabatte und andere Vergünstigungen bieten.

Wie Amazon kürzlich bekannt gab, zahlen rund 150 Millionen Prime-Abonnenten 119 US-Dollar pro Jahr. Darin sind neben Expressversand und dem Streaming-Angebot auch Lieferungen am selben Tag und der frühzeitige Zugang zu Angeboten enthalten. Zudem gibt es eine Reihe weiterer Prime-Vorteile, wie Zugang zu Amazon Music oder der Spieleplattform Twitch.

Walmart könnte hier mit einem günstigeren Preis punkten, auch der frühere Zugang zu einzelnen Produkten könnte Kunden ansprechen.

Kommt Walmart Plus zu spät?

Während Walmart auf eine Marktkapitalisierung von rund 366,8 Milliarden Dollar kommt, erreicht Amazon einen Wert von unglaublichen 1,55 Billionen US-Dollar. Amazon Prime hat dabei einen grossen Anteil am Wert des grössten Online-Einzelhändlers der Welt.

Viele Familien in den USA haben inzwischen den kostenpflichtigen Service von Amazon, diese Entwicklung setzt sich nun bereits seit mehreren Jahren fort. Inzwischen versucht Amazon auch die einstigen Walmart-Kunden mit einem geringeren Einkommen anzusprechen. Es könnte also sein, dass Walmart mit seinem Premiumservice zu spät kommt, da die meisten Amerikaner bereits auf Seiten von Amazon stehen.

Felix Spies / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Nachrichten zu Wal-Mart Stores Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}