04.09.2025 09:59:40
|
RWI senkt Wachstumsprognosen für 2025 und 2026
Von Andreas Plecko
DOW JONES--Das RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung hat seine Wachstumsprognosen gesenkt und sieht Deutschland zunehmend abhängig von staatlichen Ausgabenprogrammen. Für 2025 erwartet das Institut nur noch 0,2 Prozent Wirtschaftswachstum, für 2026 und 2027 prognostiziert es 1,1 bzw. 1,4 Prozent. Damit korrigierte das RWI seine Sommerprognose für die Jahre 2025 und 2026 um 0,1 bzw. 0,4 Prozentpunkte nach unten.
Das Wachstum ab 2026 soll massgeblich durch finanzpolitische Impulse (jeweils 0,9 Prozent des nominalen BIP) getragen werden. "Die privaten Investitionen bleiben schwach, strukturelle Wettbewerbsprobleme werden durch die expansive Finanzpolitik lediglich überlagert, nicht gelöst", erklärte das Institut. Das Staatsdefizit steigt von derzeit etwa 116 Milliarden Euro auf knapp 158 Milliarden Euro im Jahr 2026 und 170 Milliarden Euro im Jahr 2027. Die Arbeitslosenquote dürfte bei über 6 Prozent verharren, die Inflationsrate um das EZB-Ziel von 2 Prozent pendeln.
"Die staatlichen Ausgabenprogramme können kurzfristig stabilisieren, lösen aber nicht die grundlegenden Wettbewerbsprobleme der deutschen Wirtschaft", warnte RWI-Konjunkturchef Torsten Schmidt. "Die Unberechenbarkeit der US-Zollpolitik belastet zwar die deutsche Exportwirtschaft. Das Kernproblem ist aber ihre anhaltend schwindende Wettbewerbsfähigkeit auf den internationalen Märkten. Eine Kehrtwende erfordert zwingend umfassende strukturelle Reformen. Staatliche Investitionen können private Aktivitäten auf Dauer nicht ersetzen."
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/sha
(END) Dow Jones Newswires
September 04, 2025 04:00 ET (08:00 GMT)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Börsen in Asien uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |