Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Betriebsgeheimnisse |
28.07.2018 18:29:00
|
Riesige Forschungsausgaben: An welchen neuen Produkten arbeitet Apple im Geheimen?

Unter der Führung von Tim Cook sind beim Technologieriesen Apple in den letzten Jahren die Forschungsausgaben mächtig gestiegen - dabei wurde indes nur eine neue Produktsparte aufgenommen. Beobachter fragen sich, was bei Apple tatsächlich entwickelt wird.
Innovative Entwicklungen?
Seit der Übernahme der Konzernführung durch Tim Cook 2011 habe Apple enorm an den Ausgaben für Forschung und Entwicklung geschraubt, so der Analyst Toni Sacconaghi von AllianceBernstein. Die Quote lag laut Sacconaghi unter dem Vorgänger Steve Jobs bei 2,2 Prozent des Umsatzes. Aktuell liege dieser Wert jedoch bei 5,1 Prozent. Diese Steigerung sei sogar höher als das Umsatzwachstum, betonte Sacconaghi in seinem Schreiben.
Sacconaghi kritisiert jedoch auch diese Leistung. Denn die Effizienz, mit der die Forschungsgelder eingesetzt werden, sei nach Steve Jobs zurückgegangen. Jedoch kann es aber auch gut möglich sein, dass Apple schon bald "eine beschleunigte Ankündigung von neuen Produkten und Diensten" plane, die die Ausgaben rechtfertigen würden, so der Analyst.
Doch der Tech-Riese vernachlässigt einige seiner wichtigen Produktsparten und heimst dafür Kritik ein. So sind zum Beispiel Desktop-Macs veraltet und bedürfen einer Generalüberholung.
Also doch das iCar?
Die jüngste Meldung zu angeblich gestohlenen Betriebsgeheimnissen hat den Blick der Beobachter auf mögliche geheime Forschungsfelder des US-Konzerns gelenkt. Laut der US-Bundespolizei waren rund 5.000 Apple-Mitarbeiter in ein geheimes Autoprojekt eingeweiht. Zugang zu zwei vertraulichen Datenbanken hätten indes 2.700 Mitarbeiter gehabt. Das Unternehmen würde an eigenen Chips für Roboterwagen-Systemen arbeiten, hieß es weiter.
Doch was plant Apple mit der Weiterentwicklung der Technologie wirklich? Eine Möglichkeit wäre, Kooperationen mit bereits bestehenden Automobilherstellern einzugehen. Somit könnten Apple-Technologien schneller auf die Straße kommen und vor allem auch breiter vertrieben werden. Ein komplettes Auto selbst zu bauen, scheint aus der Sicht von Beobachtern eher unwahrscheinlich. Dennoch arbeitet Apple weiterhin an Systemen für autonom fahrende Autos.
In den vergangenen Wochen hatte Apple abermals die Fahrzeug-Flotte erweitert. Mittlerweile besteht die Test-Flotte aus 66 Autos mit 111 eingetragenen Fahrern.
Ob Apple in naher Zukunft doch ein eigenes Auto auf den Markt bringen oder Kooperationen mit Autoherstellern wie Tesla und Co. eingehen wird, bleibt abzuwarten. Aber die Entwicklungen sollten definitiv weiterhin im Blick behalten werden, denn das könnte die Automobilindustrie auffrischen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) | |
01.06.25 |
Apple oder Tesla: Welche Tech-Aktie bietet bessere Chancen für Anleger? (finanzen.ch) | |
29.05.25 |
Apple-Aktie: Lässt sich das iPhone bald per Gedanken steuern? (finanzen.ch) | |
28.05.25 |
Revolutionär der Technikbranche: Das Leben des Apple-Gründers Steve Jobs (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Hedgefonds-Manager Benton bullish für NVIDIA-Aktie - skeptisch bei Apple und Google (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsdeal mit Japan: US Börsen fester - S&P 500 mit Rekord -- SMI schliesst über 12'000 Zählern -- DAX beendet Handel höher -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street geht es gen Norden. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |