Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Perrot Duval Aktie 25262070 / CH0252620700

Übernahme gescheitert 15.09.2025 13:19:00

Perrot Duval-Aktie leichter: Geplanter Kontrollwechsel geplatzt

Perrot Duval-Aktie leichter: Geplanter Kontrollwechsel geplatzt

Bei Perrot Duval platzt ein geplanter Eigentümerwechsel, der angekündigte Verkauf kommt überraschend nicht zustande.

Der Kontrollwechsel bei der Beteiligungsgesellschaft Perrot Duval ist gescheitert. Der Mitte April angekündigte Verkauf der Mehrheit durch VR-Präsident Nicolas Eichenberger, CEO Cornelius Bruhin sowie einem dritten Aktionär an verschiedene Käufer aus der Familie Shahin sei nicht zustande gekommen, wie das Unternehmen in der Nacht auf Montag mitteilte.

Der Vollzug der Transaktion war ursprünglich für den 20. Mai vorgesehen, wurde schon damals aber verschoben. Und auch seither hätten die Käufer ihre vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt - trotz unter anderem einer persönlichen Zahlungsgarantie eines Familienmitglieds, so das Communiqué. Daher sei der Kaufvertrag am 13. September für beendet erklärt worden.

Gemäss der Ankündigung vom April wollten Abedalqader, Talal, Zein, Farah, Ayah und Nour Shahin 31,77 Prozent des Kapitals und 52,68 Prozent der Stimmrechte kaufen. Eichenberger wollte im Rahmen der Transaktion insgesamt 18'517 börsenkotierte Inhaberaktien und 74'300 vinkulierte Namenaktien für 4,67 Millionen Franken, Bruhin 6135 Inhaberaktien für 858'900 Franken und der dritte Aktionär 3216 Inhaberaktien für 450'240 Franken veräussern.

An der SIX notiert die Perrot Duval-Aktie zeitweise 2,82 Prozent tiefer bei 48,20 Franken.

rw/hr

Genf (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Perrot Duval,Keystone

Analysen zu Perrot Duval SA

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com