Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sichere Lösungen |
05.04.2024 22:27:00
|
Palantir und Oracle schliessen KI-Deal: Analyst prognostiziert Aufschwung für Palantir-Aktie

Palantir und Oracle arbeiten künftig bei künstlicher Intelligenz und Cloud-Diensten zusammen. Ein Analyst schraubte daraufhin sein Kursziel für die Palantir-Aktie weit nach oben.
• Sichere Cloud- und KI-Dienste für staatliche und kommerzielle Branchen
• Analyst mit Mega-Kursziel für Palantir-Aktie
Der KI-Gewinner Palantir sowie der Cloud-Spezialist Oracle haben am Donnerstag eine Partnerschaft im KI-Bereich bekanntgegeben. Dabei wollen beide Unternehmen gemeinsam Cloud- und KI-Dienste in staatlichen und kommerziellen Branchen verkaufen sowie Support dafür anbieten.
Breiterer Zugang zu Dienstleistungen von Palantir
Die Kombination aus der verteilten Cloud- und KI-Infrastruktur von Oracle und den Plattformen von Palantir soll mehr Unternehmen den Zugang zu Palantirs Angeboten zur Datenintegration und Entscheidungsfindung ermöglichen und ihnen so dabei helfen, den Wert ihrer Daten zu maximieren, heisst es in einer Pressemittelung von Oracle. Dafür werde Palantir im Rahmen der Kooperation Foundry-Workloads auf die Cloud-Computing-Plattform von Oracle verlagern und seine Gotham- und KI-Plattformen in der verteilten Cloud von Oracle einsetzbar machen. Insgesamt verfügt der KI-Konzern Palantir über drei Softwareplattformen: Foundry für Unternehmenskunden, Gotham für Behörden und Metropolis für Kunden aus dem Finanzbereich.
Kooperation für beide Unternehmen förderlich
Die Partnerschaft dürfte es Palantir ermöglichen, seine Technologie einem breiteren Kundenstamm zugänglich zu machen und seine Präsenz auf dem kommerziellen Markt zu stärken, denn bislang lag der Hauptfokus des Unternehmens auf Regierungskunden. Dort seien die KI-Möglichkeiten von Palantir laut "Investor's Business Daily" allerdings bereits weitgehend ausgeschöpft. Die neue Kooperation könnte nun weiteren Schwung für die Umsatz- und Gewinnentwicklung von Palantir bedeuten, nachdem der Konzern bereits im abgelaufenen Jahresviertel mit seinem Umsatzwachstum positiv überraschen konnte.
Das Cloud-Geschäft von Oracle, das im Vergleich zu Branchenriesen wie AWS von Amazon und Azure von Microsoft relativ klein ist, könnte daneben durch die Partnerschaft weiter an Dynamik gewinnen. "Oracle ist der einzige Hyperscaler, der in der Lage ist, seine gesamte KI- und Cloud-Suite jedem Unternehmen oder jeder Regierung auf der ganzen Welt bereitzustellen. Durch die Kombination der Leistung, Skalierbarkeit und Flexibilität der Oracle Cloud Infrastruktur mit den führenden Daten- und KI-Plattformen von Palantir werden wir unseren Kunden helfen, in jeder Branche und Umgebung erfolgreich zu sein", wird Rand Waldron, Vizepräsident von Oracle in der Pressemitteilung zitiert.
Für die Kunden soll sich aus der Zusammenarbeit von Oracle und Palantir laut Pressemitteilung ausserdem der Vorteil ergeben, dass sie keine Kompromisse mehr eingehen müssten. "Unternehmen können über die beste Cloud-Infrastruktur, Cloud-Anwendungen und KI verfügen und gleichzeitig die höchsten Souveränitäts- und Sicherheitsstandards erfüllen", heisst es dort weiter.
So entwickeln sich die Aktien von Oracle und Palantir
Im Freitagshandel zeigen sich sowohl die Aktien von Palantir als auch von Oracle freundlich, nachdem sie am Donnerstag angesichts einer allgemeinen Schwäche im Tech-Sektor noch nachgegeben hatten. An der NYSE notierten Palantir-Papiere letztlich 2,14 Prozent höher bei 22,96 US-Dollar, während Oracle-Aktien um 0,57 Prozent auf 124,90 US-Dollar stiegen. Seit Jahresbeginn konnten beide Papiere bereits kräftig zulegen: So ging es für die Oracle-Aktie in 2024 bereits um 17,79 Prozent nach oben, Anteilsscheine von Palantir kletterten sogar um 30,93 Prozent. Doch wenn es nach einem Analysten geht, ist vor allem für die Palantir-Aktie dank der neuen Kooperation noch deutlich mehr drin.
Analyst sieht Verdopplungspotenzial bei Palantir-Aktie
So reagierte der technische Analyst Bruce Kamich von "TheStreet Pro" auf den Oracle-Deal mit einer kräftigen Kurszielanhebung für die Palantir-Aktie. Er traue dem Anteilsschein nun einen Anstieg bis auf 48 US-Dollar zu, heisst es bei "The Street". Ausgehend vom aktuellen Kurs würde sich die Aktie somit mehr als verdoppeln.
Kamich hatte bei der Palantir-Aktie bereits vor der jüngsten Zahlenvorlage im Februar den richtigen Riecher gehabt. Damals sagte er, dass der Anteilsschein, der zu diesem Zeitpunkt bei etwa 17 US-Dollar notierte, "vor der Bilanzveröffentlichung bullish" aussehe und gab 22 US-Dollar als Preisziel aus. Tatsächlich ging es für die Aktie im Anschluss sogar noch deutlicher nach oben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
26.09.25 |
Handel in New York: S&P 500 beginnt Freitagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 fällt am Donnerstagmittag zurück (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 verliert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Palantir-Aktie überzeugt mit Aufträgen - doch Anleger bleiben wegen Bewertung vorsichtig (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 nachmittags in Grün (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: Dow in Rot -- SMI zieht an -- DAX im Plus -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag Gewinne zu sehen. Am deutschen Aktienmarkt geht es aufwärts. Der Dow gibt im Dienstagshandel nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |