NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Aufwärtspotenzial |
02.10.2024 23:18:00
|
Nicht nur NVIDIA: Bei diesen Chip-Aktien erwarten Analysten ein vielversprechendes Umsatzwachstum

Analysten versprechen sich nicht nur von NVIDIA, sondern auch von anderen Chip-Aktien ein langfristiges Aufwärtspotenzial. Dabei soll insbesondere KI eine entscheidende Rolle spielen.
• NVIDIA bleibt gefragt
• KI kurbelt Chip-Markt an
Der Halbleitersektor hat sich in den letzten Jahren als wesentlicher Motor des Aktienmarktes erwiesen. Besonders das enorme Umsatzwachstum von NVIDIA, dessen Einnahmen im letzten Quartal 4,5-mal höher waren als noch vor zwei Jahren, hat diesen Bereich angekurbelt. Neben NVIDIA dürften aber auch andere Halbleiterunternehmen wie Micron Technology, Marvell Technology und Advanced Micro Devices (AMD) im Fokus der Anleger stehen.
NVIDIA im Zentrum des Hypes
Berichten von MarketWatch zufolge bleibt NVIDIA eines der gefragtesten Unternehmen in der Branche, denn Analysten scheinen - trotz eines leichten Kursrückgangs - von den langfristigen Wachstumschancen des Halbleiterherstellers überzeugt zu sein. So rechnen sie wohl mit einem vielversprechenden Aufwärtspotenzial, das dem Unternehmen langfristig Aufwind geben dürfte. Zwar würden schnell steigende Zahlen grundsätzlich zu Sorgen um die damit verbundene Nachhaltigkeit führen, jedoch sei nun "nicht die Zeit, sich Sorgen zu machen", wie Stacy Rasgon, Analyst bei Bernstein Research, in diesem Zusammenhang schreibt.
Micron: Ein Favorit?
Auch Micron Technology, ein führender Anbieter von Speicherlösungen, wird von Analysten positiv bewertet. Obwohl die Aktie in den vergangenen drei Monaten um 21,15 Prozent gefallen ist, scheinen viele Experten zuversichtlich zu bleiben, dass die Nachfrage nach Hochgeschwindigkeitsspeichern - insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) - langfristig weiter steigen wird. Der Markt für Rechenzentren, der durch das KI-Wachstum beflügelt wird, dürfte damit für Micron ein wichtiger Bereich mit vielversprechenden Prognosen bleiben.
KI als Wachstumsmotor
Auch Marvell Technology und AMD profitieren von der steigenden Nachfrage nach KI-Lösungen. Damit dürfte auch das zukünftige Potenzial für KI weiterhin gross bleiben. Analysten gehen davon aus, dass die Unternehmen ihre Marktposition zukünftig weiter festigen werden - nicht zuletzt durch den Einsatz anwendungsspezifischer integrierter Schaltkreise (ASICs), wie MarketWatch berichtet.
Der Halbleitersektor dürfte trotz seiner Volatilität ein Wachstumsmarkt bleiben, denn Unternehmen wie NVIDIA, Micron, Marvell und AMD sind in verschiedenen Segmenten der Branche stark positioniert und dürften Analysten zufolge wohl alle das Potenzial haben, langfristig vom KI-Boom zu profitieren. Dennoch dürften Anleger Risiken und Chancen abwägen müssen, bevor sie in diesen volatilen Sektor tatsächlich investieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
20.10.25 |
OpenAI-Deal mit AMD: Das überrascht selbst den NVIDIA-Chef (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Börse New York: Schlussendlich Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA reagiert am Abend positiv (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones nachmittags stärker (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
29.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX rutscht ins Minus -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Auch der deutsche Aktienmarkt kann sene Gewinne nicht verteidigen. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.