Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Netflix rüstet auf |
21.10.2025 21:02:00
|
Netflix-Aktie vor Bilanz mit Gewinnen: Anleger blicken gespannt auf Aboentwicklung und Umsatzwachstum
Nach US-Börsenschluss legt Netflix seine Zahlen zum dritten Quartal vor. Der US-Streamingriese versucht sein Wachstum mit neuen Funktionen und Inhalten zu stärken.
• Kooperation mit Spotify bringt beliebte Videopodcasts ab 2026 auf die Plattform
• Netflix investiert zusätzlich in KI, Content-Franchises und physische Expansion
Der Streamingmarkt ist ein hart umkämpfter Markt: Anbieter wie Netflix, Amazon und Disney müssen sich immer wieder Neues ausdenken, um Kunden zu gewinnen und zu binden. Vor diesem Hintergrund plant der US-Streamingriese Netflix einige Neuerungen, um seine Abozahlen weiter zu steigern.
Spiele auf Smart-TVs
Wie TheStreet berichtet, sollen Netflix-Nutzer in Zukunft nicht mehr nur Filme und Serien streamen können, sondern auch Spiele auf ihrem Smart-TV spielen können. Diese Neuigkeit kommt laut TechCrunch zwei Jahre nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, seine Handyspiele auf den Fernseher zu bringen. 2023 brachte Netflix eine Game-Controller-App für iOS-Geräte auf den Markt. In Zukunft sollen Abonnenten dann Spiele wie Pictionary, Boggle Party, Tetris, LEGO Party, und Party Crashers: Fool Your Friends alleine oder mit Freunden auf ihrem Smart-TV spielen können.
"Das ist erst der Anfang", teilte Netflix laut TheStreet in seiner Ankündigung mit, was vermuten lässt, dass das Unternehmen plant, sein Spielangebot in Zukunft zu erweitern. Aktuell ist das Spielen nur "einer Untergruppe von Mitgliedern auf ausgewählten Geräten" und nur in einigen Ländern möglich. Das Ziel sei aber die "Spiele auf allen Geräten anzubieten", auf denen die Abonnenten Netflix nutzen können. Die Netflix-TV-Spiele sollen laut TheStreet keine zusätzlichen Kosten verursachen.
Weitere Netflix-Projekte
Die Einführung von Spielen auf Smart-TVs ist laut TheStreet nur eine von mehreren Investitionen des Streamingriesen in der jüngsten Vergangenheit. Weitere wichtige langfristige Projekte von Netflix seien Investitionen in KI-Tools für Werbung und interne Abläufe, physische Expansion, Content-Pipeline, Franchise-Wachstum und Partnerschaften mit Talenten.
Netflix-Kooperation mit Spotify
Daneben hat Netflix vergangene Woche Dienstag bekannt gegeben, dass das Unternehmen im Rahmen einer neuen Vertriebskooperation, mit der es sein Unterhaltungsangebot erweitern und neue Zielgruppen ansprechen will, einige der beliebtesten Videopodcasts von Spotify in sein Angebot aufnehmen wird. Zum Angebot gehören laut Reuters Shows wie "The Dave Chang Show" und "The Bill Simmons Podcast".
"Da Video-Podcasts immer beliebter werden, können wir durch unsere Partnerschaft mit Spotify den Zuschauern von Netflix und Spotify die vollständigen Videoversionen dieser Top-Sendungen anbieten", zitiert Reuters Lauren Smith, Vice President of Content Licensing and Programming Strategy bei Netflix. "Dies bietet den Produzenten mehr Auswahl und eröffnet völlig neue Vertriebsmöglichkeiten", erklärte Roman Wasenmüller, Vice President und Leiter des Bereichs Podcasts bei Spotify.
Das Angebot soll Anfang 2026 in den USA starten, bevor eine breitere internationale Einführung folgen soll.
Netflix-Aktie im Fokus
Die Netflix-Aktie präsentierte sich in den vergangenen Monaten stark. Innerhalb der letzten zwölf Monate konnten die Anteilsscheine des Streamingdienstes um rund 60 Prozent zulegen. Seit Jahresbeginn schlägt ein Plus von immerhin rund 39 Prozent zu Buche. Zuletzt schloss die Aktie an der NASDAQ bei 1.238,56 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 20.10.2025).
Analysteneinschätzungen
In den letzten drei Monaten haben laut TipRanks 27 Wall-Street-Analysten ein 12-Monats-Kursziel für die Netflix-Aktie abgegeben. Von diesen vergaben 19 Analysten ein "Buy"-Rating, sieben empfehlen die Aktie zu halten und lediglich ein Analyst rät zum Verkauf. Daraus ergibt sich eine moderate Kaufempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1.378,71 US-Dollar, die Höchstprognose bei 1.514,00 US-Dollar und die Tiefstprognose bei 950,00 US-Dollar. Das durchschnittliche Kursziel entspricht einem Aufwärtspotenzial von 15,7 Prozent gegenüber dem letzten Kurs von 1.238,56 US-Dollar.
Am Dienstag warten die Anleger bereits gespannt auf die Zahlen für das dritte Quartal, die der Streamingriese nach Handelsschluss in den USA vorlegen wird.
Im Vorfeld der Zahlen steigt die Netflix-Aktie im NASDAQ-Handel zeitweise 0,24 Prozent auf 1.241,59 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
|
11.11.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Abend gefragt (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Netflix Aktie News: Netflix zieht am Nachmittag an (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Netflix-Aktie: Experten empfehlen Netflix im Oktober mehrheitlich zum Kauf (finanzen.net) | |
|
10.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Netflix-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Netflix-Investment von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Netflix-Aktie: So viel hätte eine Investition in Netflix von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
01.11.25 |
Spotify and Netflix perfected the business of distraction — and now we’re paying the price (Financial Times) |
Analysen zu Netflix Inc.
| 31.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
| 31.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
| 22.10.25 | Netflix Buy | UBS AG | |
| 22.10.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
| 22.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow schlussendlich stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegte sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


