Novartis Aktie 1200526 / CH0012005267
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kursentwicklung |
27.10.2025 15:58:21
|
Montagshandel in Zürich: SPI verliert
Der SPI zeigt sich am ersten Tag der Woche leichter.
Der SPI fällt im SIX-Handel um 15:39 Uhr um 0.52 Prozent auf 17’258.98 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 2.228 Bio. Euro wert. In den Montagshandel ging der SPI 0.159 Prozent tiefer bei 17’321.32 Punkten, nach 17’348.92 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag heute bei 17’208.72 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17’321.32 Punkten erreichte.
SPI-Performance im Jahresverlauf
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI lag am vorherigen Handelstag, dem 26.09.2025, bei 16’530.92 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 25.07.2025, den Stand von 16’711.90 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.10.2024, bewegte sich der SPI bei 16’205.59 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 11.22 Prozent aufwärts. Bei 17’480.75 Punkten schaffte es der SPI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 14’361.69 Punkten.
Gewinner und Verlierer im SPI
Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Evolva (+ 15.33 Prozent auf 0.95 CHF), Relief Therapeutics (+ 10.64 Prozent auf 3.12 CHF), GAM (+ 4.55 Prozent auf 0.17 CHF), SHL Telemedicine (+ 4.25 Prozent auf 1.11 CHF) und Curatis (+ 4.23 Prozent auf 13.55 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil Adval Tech (-11.74 Prozent auf 40.60 CHF), StarragTornos (-4.46 Prozent auf 30.00 CHF), Sika (-4.23 Prozent auf 168.55 CHF), PolyPeptide (-3.85 Prozent auf 25.00 CHF) und Bystronic (ex Conzzeta) (-3.48 Prozent auf 263.50 CHF).
Welche SPI-Aktien das grösste Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die Novartis-Aktie das grösste Handelsvolumen im SPI auf. Zuletzt wurden via SIX 1’741’723 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 244.346 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie. Hier wird ein KGV von 3.00 erwartet. Die OC Oerlikon-Aktie offeriert Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 10.41 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu PolyPeptide
|
15:58 |
Gute Stimmung in Zürich: SPI-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SPI präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Gewinne in Zürich: SPI am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
SPI-Handel aktuell: mittags Gewinne im SPI (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI fällt letztendlich zurück (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
SPI-Titel PolyPeptide-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in PolyPeptide von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: So entwickelt sich der SPI mittags (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
SPI aktuell: SPI mit Gewinnen (finanzen.ch) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| SPI | 17’253.92 | 0.21% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


